Iberdrola weiht erste Ladestationen in Murcia ein

Der spanische Energieversorger Iberdrola hat die ersten von insgesamt 190 Ladepunkten eingeweiht, die im Rahmen einer Kooperation mit der Stadtverwaltung von Murcia im Südosten Spaniens geplant sind. In der fast 500.000 Einwohner großen Stadt werden sowohl AC- als auch DC-Ladestationen installiert.

Iberdrola launch murcia ladestationen
Bild: Iberdrola

Iberdrola hatte den Auftrag über die Errichtung der neuen Ladestationen im vergangenen Dezember vom Stadtrat von Murcia vergebenen Auftrags. Im Rahmen dieses Auftrags wird das Unternehmen 190 neue Ladepunkte zum Aufladen von Elektroautos in der Stadt bereitstellen. Weiterhin übernimmt Iberdrola auch den Betrieb und die Wartung von bereits vorhandenen 70 Ladepunkten früherer anderer Betreiber, die zuletzt größtenteils nicht mehr funktioniert hatten.

Im Rahmen des von der Stadt Murcia vergebenen Auftrags wird Iberdrola insgesamt 98 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren, davon 40 DC-Lader mit einer Leistung von 50 kW und die übrigen als AC-Lader mit 22 kW. Dabei entstehen insgesamt 190 Ladepunkte für E-Autos.

Bürgermeister José Ballesta betonte: „Der Stadtrat von Murcia hat im Rahmen seines starken Engagements für die Umwelt eine Reihe von Initiativen ergriffen. Wir glauben, dass die Zukunft dieser Stadt eine grüne, gemeinsame Zukunft sein muss, in der wir alle in die gleiche Richtung voranschreiten.“

Iberdrola-Manager Enrique Planells lobte das Engagement des Stadtrats von Murcia „für den ehrgeizigen Plan zur Förderung der Elektromobilität in der Stadt und zur Verbesserung der Luftqualität“. Planells sagte außerdem, dass diese öffentlich-private Partnerschaft es Unternehmen ermögliche, den Aufbau eines für alle Nutzer zugänglichen Ladenetzes zu beschleunigen und einen emissionsfreien Verkehr zu fördern, der das Wohlbefinden unserer Einwohner steigert.

Laut einem Bericht aus dem Dezember darf Iberdrola an den Ladestationen in Murcia maximal 0,45 Euro pro kWh berichten. Sämtliche Ladestationen können über die Lade-App von Iberdrola genutzt werden. Die neuen 50-kW-Ladestationen werden zudem über Kredit-/Debitkarten-Zahlungsterminals verfügen, um das Benutzererlebnis zu verbessern – das ist durch die AFIR-Richtlinie der EU mittlerweile EU-weit Vorschrift.

Mit über 9.500 öffentlichen Ladestationen, die zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt werden, ist Iberdrola der größte Ladeanbieter Spaniens. Zuletzt hatte Iberdrola zum Beispiel einen großen Ladepark mit 47 Ladepunkten im Großraum Madrid eröffnet.

iberdrolaespana.com

0 Kommentare

zu „Iberdrola weiht erste Ladestationen in Murcia ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert