Verbände aus Norwegen und Schweden kooperieren beim Batterie-Recycling
Um die kommenden Anforderungen der neuen EU-Batterieverordnung zu erfüllen, gehen Mobility Sweden und der norwegische Bilimportørenes Landsforening eine strategische Zusammenarbeit ein. Über ihre Tochtergesellschaften FoRetur (Schweden) und Autoretur Battery Recycling (Norwegen) wollen sie ein effizientes, koordiniertes Rücknahmesystem für E-Auto-Batterien aufbauen, das an zukünftige Anforderungen angepasst ist.
Noch im August sollen parallele Ausschreibungsverfahren für Verarbeitungsunternehmen in Norwegen und Schweden gestartet werden. Mit der Zusammenarbeit verfolgen die Partner verschiedene strategische Ziele wie die Grundsteinlegung für eine zirkuläre und nachhaltige Batteriewirtschaft, Nutzung von Skaleneffekten und größtmöglichem Umweltnutzen sowie effizienter Ressourcennutzung und schließlich die Zusammenarbeit mit Behörden für möglichst einheitliche Anforderungen und Berichtssysteme.
„Die Automobilindustrie der Zukunft wird größtenteils elektrisch sein. Daher ist es entscheidend, dass es uns gelingt, eine effiziente und zirkuläre Batteriewirtschaft aufzubauen“, sagt Anna Henstedt, verantwortlich für Recyclingfragen bei Mobility Sweden und CEO von FoRetur AB.
„Unser Ziel ist es, sowohl ökologische Vorteile für die Gesellschaft als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie zu gewährleisten. Gemeinsam können wir ein System aufbauen, das langfristig robust und nachhaltig ist“, ergänzt Erik Andresen, CEO des norwegischen Verbands BIL.
Erst vor wenigen Tagen hatte der norwegische Autoimporteursverband BIL das Unternehmen Autoretur Battery Recycling (ABR) gegründet, das die Sammlung und Behandlung ausrangierter E-Auto-Batterien übernimmt. Hintergrund ist der stark wachsende Bedarf: Bereits in fünf Jahren sollen jährlich allein in Norwegen über 50.000 Batterien entsorgt werden, bis 2035 über 100.000. ABR will den Importeuren eine zentrale, kostengünstige und nachhaltige Lösung bieten, die gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen erfüllt.
0 Kommentare