23.05.2023 - 10:22
Ford sichert sich Lithium für künftige E-Autos
Ford beschafft im großen Stil Lithium für die Batterien seiner Elektroautos. Der Autobauer hat gleich mit fünf Unternehmen entsprechende Lieferungen vereinbart. Die ersten Materialien sollen je nach Lieferant zwischen 2025 und 2026 an den Autobauer gehen.
Weiterlesen
16.05.2023 - 13:13
DeMoBat: Handlungsempfehlung für recyclingfähige Batterien
Im April endete das Forschungsprojekt DeMoBat (Industrielle Demontage von Batterien und E-Motoren). In ihrem Abschlussbericht haben die zwölf Verbundpartner ihre Ergebnisse sowie einen roboterbasierten Demonstrator vorgestellt – und haben eine Handlungsempfehlung für ein recycelfreudiges Design von Batterien vorgelegt.
Weiterlesen
15.05.2023 - 11:28
XTC und Orano planen Kathodenmaterial-Werk in Dünkirchen
Der chinesische Batteriematerialen-Spezialist XTC New Energy Materials will sich im französischen Dunkerque (deutsch: Dünkirchen) ansiedeln. XTC plant zusammen mit dem französischen Industriekonzern Orano ein Joint Venture zur Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien.
Weiterlesen
09.05.2023 - 10:11
Baubeginn für Teslas Lithium-Raffinerie in Texas
Tesla hat offiziell mit dem Bau seiner eigenen Lithium-Raffinerie in Texas begonnen und plant, diesen im kommenden Jahr abzuschließen. Im Jahr 2025 will Tesla an dem Standort bei Corpus Christi dann bereits genug Lithiumhydroxid in Batteriequalität für eine Million E-Autos produzieren.
Weiterlesen
05.05.2023 - 11:19
Novum und Circunomics kooperieren beim Batterierecycling
Die Firmen Novum aus Dresden und Circunomics aus Mainz haben eine Kooperation zum KI-gestützten Recycling von Fahrzeugbatterien geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist eine End-to-End-Lösung von der Batteriediagnose über den Verkauf von Altbatterien bis hin zum Monitoring neuer Großspeicher mit Gebrauchtbatterien.
Weiterlesen
04.05.2023 - 14:29
Forscherteam arbeitet E-Bike-Motoren wieder auf
Ein Forscherteam des Fraunhofer IPA konnte zusammen mit Partnern in einer Studie zeigen, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft aufarbeiten lassen. Da die Aufarbeitung mit nahezu gleichen Eigenschaften gelungen ist, sehen die Forschenden ein großes Potenzial in dem Ansatz.
Weiterlesen
27.04.2023 - 14:08
Fortum nimmt Batterie-Recyclinganlage in Finnland in Betrieb
Fortum Battery Recycling hat seine hydrometallurgische Recyclinganlage für Batteriematerialien im finnischen Harjavalta in Betrieb genommen. Es ist laut Fortum die erste kommerzielle und in Bezug auf die Recyclingkapazität größte hydrometallurgische Anlage in Europa.
Weiterlesen
27.04.2023 - 13:33
BMW investiert in kanadischen Seltenerd-Recycler
BMW investiert in das kanadische Startup Cyclic Materials, das auf das Recycling von Seltenerdelementen und anderen Metallen wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Kobalt und Nickel spezialisiert ist. Ende 2022 hatte Cyclic Materials bereits eine Kooperation mit Polestar geschlossen.
Weiterlesen
27.04.2023 - 11:01
Porsche und Hydro forcieren nachhaltigeres Aluminium
Porsche kooperiert mit dem norwegischen Aluminiumhersteller Norsk Hydro, um den CO₂-Fußabdruck von Aluminium in der Automobillieferkette deutlich zu reduzieren. Bis 2030 soll das an Porsche und seine Lieferanten gelieferte Aluminium sogar CO₂-frei sein.
Weiterlesen
18.04.2023 - 11:28
EU-Projekt fahndet nach hiesigen Akku-Rohstoffquellen
Ein neues EU-Projekt namens METALLICO geht der Frage auf den Grund, wie Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan und Nickel auf nachhaltige Weise aus primären und sekundären Rohstoffquellen gewonnen werden können. Beteiligt sind 23 Partner aus neun Ländern.
Weiterlesen
11.04.2023 - 10:12
Forschung zur Elektrolyte-Rückgewinnung aus Alt-Akkus
Das Verbundprojekt SWELL widmet sich der Rückgewinnung nichtmetallischer Komponenten aus Lithium-Ionen-Batterien. Damit verfolge man einen anderen Schwerpunkt als die meisten bisherigen Forschungsansätze, die das Recycling der Batterie-Metalle verbessern wollen, so das Projektkonsortium.
Weiterlesen
05.04.2023 - 12:00
Rethmann-Töchter gründen Firma für Batterie-Recycling
Rhenus Automotive und TSR Automotive – beides Unternehmen der Rethmann-Gruppe – haben die gemeinsame Gesellschaft The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) gegründet. Erklärtes Ziel ist die Wiederverwendung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus dem Mobilitätssektor.
Weiterlesen
31.03.2023 - 10:11
Ascend Elements eröffnet erste Recyclingfabrik in Georgia
Das US-Unternehmen Ascend Elements hat seine erste Fabrik für das Recycling für Lithium-Ionen-Batterien im kommerziellen Maßstab offiziell eröffnet. Die in Covington im Bundesstaat Georgia gelegene „Base 1“ ist laut Ascend Elements Nordamerikas größte Recyclinganlage für Elektrofahrzeug-Batterien.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:47
Cirba Solutions baut Batterie-Recycling-Anlage in South Carolina
Batterierecycling-Anbieter Cirba Solution investiert 300 Millionen Dollar in eine neue Recycling-Anlage für Lithium-Ionen-Batterien. Unter anderem für solche aus alten Elektroautos. Die Anlage entsteht in der Nähe von Columbia im US-Bundesstaat South Carolina und soll Ende kommenden Jahres in Betrieb gehen.
Weiterlesen
22.03.2023 - 13:40
Liebherr will Batterie-Recycling automatisieren
Liebherr erarbeitet als Partner des vom Bund geförderten Forschungsprojekts „ZIRKEL“ Strategien und Prozesse für die automatisierte Demontage von Batteriepacks aus Elektrofahrzeugen. Ziel ist es, durch eine mechanische Demontage und Sortierung der Komponenten einen möglichst hohen Anteil an Rohstoffen rückgewinnen und wiederverwerten zu können.
Weiterlesen
17.03.2023 - 10:50
Altilium Metals nennt Details zu britischer CAM-Anlage
Altilium Metals macht neue Eckpunkte zu seiner geplanten Recyclinganlage für E-Fahrzeug-Batterien in Teesside im Nordosten Englands publik und kündigt an, 2030 rund 20 Prozent des britischen Bedarfs an kathodenaktiven Materialien (CAM) bereitstellen zu wollen.
Weiterlesen
16.03.2023 - 16:07
EU-Kommission legt Strategie zur Sicherung kritischer Rohstoffe vor
Die EU-Kommission strebt an, dass 2030 zehn Prozent des EU-Bedarfs an kritischen Rohstoffen aus eigenem Bergbau gedeckt werden, 40 Prozent aus lokaler Weiterverarbeitung und 15 Prozent aus EU-Recyclingkapazitäten. So steht es im „Critical Raw Materials Act“, den die Kommission jetzt vorgelegt hat.
Weiterlesen
16.03.2023 - 11:37
TU Chemnitz forscht an automatisierter Batterie-Demontage
Im Rahmen des Verbundprojektes „KI-gestützte und teilautomatisierte Demontage von Traktionsbatterien“ (KaDoTE) will die TU Chemnitz ein Verfahren entwickeln, damit Traktionsbatterien künftig per Roboter und KI-Einsatz automatisiert demontiert werden können.
Weiterlesen
15.03.2023 - 14:06
Koura bestellt recyceltes Lithiumcarbonat bei Ascend Elements
Ascend Elements wird Koura mit bis zu 5.000 Tonnen recyceltem Lithiumcarbonat pro Jahr beliefern. Koura wird das recycelte Lithiumcarbonat in Lithium-Ionen-Batteriematerialien für die Märkte USA und Europa verwenden, darunter Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6), ein wichtiges Elektrolytsalz.
Weiterlesen