Corsa GSE Vision Gran Turismo: Opels neue Racing-Studie rennt virtuell 320 km/h

Der Corsa GSE Vision Gran Turismo soll mit seinem brachialen Motorsport-Design so manchen Besucher auf Opels IAA-Stand locken. Die 588 kW starke Studie wurde speziell für das gleichnamige Playstation-Spiel entwickelt, dürfte in Sachen Optik aber auch einen Ausblick auf die für Ende 2026 geplante siebte Corsa-Generation geben.

Dsc elias holdenried gse concept
Bild: Opel

Opel forciert momentan seine Submarke GSE und setzt dabei künftig komplett auf elektrisches Temperament. Erst im Juli hatte der Autobauer den Mokka GSE, die 207 kW starke Topversion des kleinen Crossovers Mokka Electric enthüllt. Auf eine Sportversion des technisch eng verwandten Elektro-Corsa warten die Fans bisher aber vergeblich. Da sich der Modellzyklus des 2019 eingeführten Kleinwagens langsam aber sicher dem Ende zuneigt, ist es eher unwahrscheinlich, dass in der sechsten Corsa-Generation noch eine sportliche GSE-Variante dazukommt.

Bei der voraussichtlich 2026 kommenden siebten Auflage des Kleinwagens wäre dies aber durchaus denkbar. Das Concept Car „Corsa GSE Vision Gran Turismo“ zeigt in einer übersteigerten Form, wie so etwas aussehen könnte. Die Breitbau-Flunder wurde nicht für den Straßenverkehr, sondern für den virtuellen Rundkurs entworfen. Genauer gesagt für den siebten Teil des Rennspiel-Klassikers Gran Turismo. Bevor es ab dem kommenden Herbst bei dem Racing Game verfügbar sein wird, feiert die in Kooperation mit den japanischen Spieleentwicklern von Polyphony Digital konzipierte Studie aber auf der diesjährigen IAA Mobility (09. bis 14. September) ihre Messepremiere.

Die Stellantis-Tochter betont zwar, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein für den digitalen Motorsport entwickeltes Einzelstück handelt. Die Rüsselsheimer wollen mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo aber auch zeigen, welches Potenzial die kommende Konzern-Plattform STLA Small, auf der die siebte Corsa-Generation basieren wird, in Sachen Design bietet. Vor allem die im Vergleich zum aktuellen Modell deutlich kantigere und schnörkellosere Linienführung könnte auf die Designsprache des nächsten Corsa hindeuten.

Die prominentesten Design-Elemente kennt man bereits von Opels aktueller Modellpalette. Zum einen wären da das verglaste Vizor-Gesicht, als auch Opels sogenannter „Kompass“. Bei letzterem kreuzen sich zwei Achsen, meist Leuchtleisten, mittig entweder mit dem Opel-Blitz oder dem Markenschriftzug. Dieses Design-Thema findet sich bei der Studie sowohl an der Front als auch am Heck – ähnlich wie beim aktuellen Grandland.

Der Corsa GSE Vision Gran Turismo verfügt aber trotz seines futuristischen Looks auch über die ein oder andere Retro-Anleihe. Die Grundform und die Fensterlinie erinnern entfernt und in einer übersteigerten Form an den Ur-Corsa von 1982. Das Dreiecks-Thema, das sich beispielsweise auch beim Felgendesign wiederfindet, ist eine Hommage an den Manta 400, der Rallye-Version des Kult-Coupés, das aus derselben Ära stammt. Die Räder sind an der Vorderachse 21 und hinten sogar stolze 22 Zoll groß.

Ansonsten gibt sich die Studie mit ihren extremen Kotflügelverbreiterungen, aktiven Aero-Elementen, dem großen Dachspoiler, der riesigen Heckscheibe, den in der Frontschürze klaffenden Lufteinlässen und dem monströsen Heckdiffusor bewusst überdreht.

Ähnlich sieht es im Innenraum aus – hier werden wichtige Signale an den Fahrer mit changierenden Farben direkt auf dem Armaturenträger dargestellt. Bildschirme sucht man vergebens, der Fahrer wird ausschließlich über ein großes Head-up-Display informiert. Gelenkt wird mit einem futuristischen Volant, das an Teslas Yoke oder Formel 1-Lenkräder erinnert, während der Pilot auf einem dünnen Leichtbau-Sitz Platz nimmt.

Bei den technischen Daten handelt es sich um rein theoretische Werte, die sich nur in dem Videospiel nachprüfen lassen. Bei dem Showcar handelt es sich nämlich um ein nicht fahrbereites Mockup. Opel spricht von einem elektrischen Allradantrieb, der aus zwei 350 kW starken E-Maschinen besteht. Die Systemleistung gibt das Unternehmen mit 588 kW – also umgerechnet satten 800 PS – an. So soll der brachiale Elektro-Corsa bis zu 320 km/h rennen und in glatten zwei Sekunden von Null auf Hundert sprinten können. Für vier Sekunden steht in dem Spiel eine Boost-Funktion zur Verfügung, die die Leistung nochmals um 59 kW erhöht.

Die Batterie soll zwar einen Energiegehalt von 82 kWh bieten, das Leergewicht gibt das Unternehmen aber trotzdem mit nur 1.170 Kilogramm an. Entweder hat Opel eine revolutionäre Batterie-Technologie als Ass im Ärmel, oder man wollte mit diesen Eckdaten einfach nur die Gamer dieser Welt beeindrucken – die Serienversion des nächsten Corsa Electric wird es uns zeigen. Wenn das Design ansatzweise in die Richtung des Concept Cars gehen wird, kann es sich definitiv sehen lassen.

Quelle: Termin bei Opel vor Ort

1 Kommentar

zu „Corsa GSE Vision Gran Turismo: Opels neue Racing-Studie rennt virtuell 320 km/h“
Jörg
20.08.2025 um 14:43
Ein Messe-Prototyp für positive Presse - man wird wohl nie wieder etwas davon sehen.....

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert