Virta übernimmt Ladesoftware-Firma Northe
Der Abschluss der Übernahme soll laut Virta in wenigen Tagen erfolgen – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Gemeinsam bediene man schon heute gut 100.000 aktive Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen, teilen die Finnen mit. Mit den integrierten Plattformen von Virta und Northe sollen Betreiber ihre Flotten künftig noch effizienter verwalten und gleichzeitig Kosten sparen können, „weil Ladeprozesse, Abrechnung und Flottenmanagement zentral und einfacher gesteuert werden“, so Virta. Auch in Deutschland soll das verbesserte Angebot Einzug halten, teilt das Unternehmen mit.
Konkret soll Northe – 2020 in Stockholm gegründet – seine moderne Software für das Management von E-Fahrzeugflotten einbringen. Als Virtas Stärken werden die Ladeinfrastruktur, Energiemanagementlösungen und virtuelle Kraftwerksdienste bezeichnet. Die kombinierten Dienste sollen Flottenbetreibern künftig das Management des Fuhrparks unter Einbeziehung von Lade- und Energielösungen erleichtern.
„Diese leistungsstarke Partnerschaft setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Betriebseffizienz und Kosteneinsparungen für Leasingunternehmen, Autovermietungen sowie Betreiber von Firmen- und Nutzfahrzeugflotten. Mit der Expansion unseres Angebots in der DACH-Region sowie in Mittel- und Osteuropa werden wir einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung der Elektrifizierung von Unternehmensflotten in diesen wachstumsstarken Märkten leisten“, äußert Nicolai Woyczechowski, VP Sales DACH & CEE.
David Fauné, Mitgründer und CEO von Northe, kommentiert: „Die starke Präsenz und umfangreiche Kundenbasis von Virta in den wichtigsten Schlüsselmärkten Europas ermöglichen es uns nun, die Technologie von Northe weit über Schweden, Dänemark und Norwegen hinaus zu skalieren – Märkte, in denen wir schnell das Vertrauen der größten Leasinggesellschaften und Flottenbetreiber gewonnen haben.“ Für die bestehenden Partner und Kunden bedeute dies ein stärkeres Northe mit mehr Ressourcen, einem leistungsfähigeren öffentlichen Ladenetz und einem noch klareren Fokus darauf, alle aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern, so Fauné. „Wir sind überzeugt, dass unser aktuelles Angebot und unsere Marktposition mit Virta weiter gestärkt werden und eine entscheidende Rolle beim weiteren Wachstum der Elektromobilität spielen werden.“
Virta ist ein 2013 gegründeter Full-Service-Anbieter für die Verwaltung von Ladenetzen mit Sitz in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Über die Virta-Plattform können über 450 verschiedene Ladesäulen-Modelle verwaltet und gesteuert werden. Über 1.000 Kunden betreiben insgesamt über 120.000 Ladepunkte in 36 Ländern Europas und Südostasiens über die Virta-Plattform.
0 Kommentare