15.01.2021 - 10:30 VW erweitert CO2-Pool um drei E-Hersteller
Der Volkswagen-Konzern hat weitere Hersteller in seinen europäischen CO2-Pool aufgenommen. Dazugekommen sind Unternehmen, die mit ihren Elektroautos den CO2-Flottenwert des Pools drücken sollen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 14.01.2021 - 10:28 Xpeng: Entscheidung über Europa-Expansion in vier Monaten
Der chinesische E-Autobauer Xpeng will innerhalb der nächsten vier Monate entscheiden, in welche europäischen Länder man als nächstes eintreten will. In einem Interview zu den Expansionsplänen gab Xpeng-Präsident Brian Gu zudem an, dass auch eine Produktion von Elektroautos in Europa künftig denkbar sei.
Weiterlesen 13.01.2021 - 11:17 Free Now will bis 2030 nur noch E-Fahrten anbieten
Die Mobilitätsplattform Free Now von BMW und Daimler will bis zum Jahr 2030 in allen europäischen Schlüsselmärkten Klimaneutralität erreichen und stellt in den kommenden fünf Jahren mehr als 100 Millionen Euro an Ressourcen für den Wandel hin zur E-Mobilität bereit.
Weiterlesen 12.01.2021 - 14:00 Renault und Plug Power: H2-Offensive im LCV-Markt
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Weiterlesen 12.01.2021 - 13:12 Twaice schließt sich Europäischer Batterie-Allianz an
Der Batterieanalytik-Spezialist Twaice tritt der Europäischen Batterie-Allianz bei. Das Münchner Startup unterstützt ergo zusammen mit anderen EU-Mitgliedsstaaten und Akteuren aus Industrie und Handel das gemeinsame Ziel der Allianz: die Entwicklung einer nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.
Weiterlesen 07.01.2021 - 10:47 MG plant offenbar E-Kleinwagen und E-Sportcoupé
Die britische SAIC-Marke MG Motor plant offenbar weitere Elektromodelle. Laut einem britischen Medienbericht sollen noch in diesem Jahr ein elektrischer Kleinwagen und ein Sportcoupé in Europa auf dem Markt kommen.
Weiterlesen 06.01.2021 - 15:09 Exportpläne: WM Motor setzt auf Enel X als Partner
Enel X hat mit dem chinesischen Elektroauto-Hersteller WM Motor eine strategische Vereinbarung unterzeichnet, um Kooperationen auf mehreren eMobility-Feldern zu starten. Die Zielmärkte, die das Duo gemeinsam ins Auge nehmen will, sind Europa, China, Südostasien, der Nahe Osten und Südamerika.
Weiterlesen 29.12.2020 - 12:26 Verkaufsstart des VW ID.4 in der ersten Januar-Woche
Der Verkaufsstart des VW ID.4 ist in Deutschland und mehreren Ländern Europas ab der ersten Januar-Woche geplant. Der VW e-Golf ist unterdessen Geschichte: Das letzte Exemplar des Stromers rollte am 23. Dezember in der Gläsernen Manufaktur in Dresden vom Band.
Weiterlesen 18.12.2020 - 13:45 Microvast-Pouchzelle speziell für Nutzfahrzeuge
Microvast stellt eine weitere schnellladefähige Pouchzelle vor. Nach der im Oktober präsentierten MpCO-17.5Ah folgt nun die HnCO-52Ah mit einer Energiedichte von 265 Wh/kg, die sich laut Microvast besonders für den Einsatz in leichten und mittelschweren Nutzfahrzeugen eignet.
Weiterlesen 18.12.2020 - 13:17 BZ-Busse für Europa: Toyota verstärkt Bande zu Caetano
Toyota wird über das bestehende Joint Venture Toyota Caetano Portugal (TCAP) Anteilseigner beim portugiesischen Bushersteller CaetanoBus und dem Pkw-Finanzdienstleister Finlog. Durch die neue Allianz steigt Toyota mit in die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Brennstoffzellenbussen ein.
Weiterlesen 18.12.2020 - 11:20 23 europäische Länder launchen IPCEI Wasserstoff
Das BMWi verkündet den Launch des IPCEI Wasserstoff. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames europäisches Projekt (sogenannte Important Projects of Common European Interest – IPCEI) analog zu den zwei bereits im Bereich Batteriezellfertigung angeschobenen Initiativen.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:48 Netzunabhängige Ladelösung von ABB und AFC Energy
ABB schließt eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen AFC Energy, um eine neue HPC-Generation für Standorte mit begrenztem Netzzugang zu entwickeln. Eine entsprechende Lösung soll ab der zweiten Jahreshälfte 2021 zunächst in Europa und den USA angeboten werden.
Weiterlesen 16.12.2020 - 13:53 Enel X liefert Ladelösung für Vestas Firmenstandorte
Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas beauftragt Enel X mit der Lieferung der Ladeinfrastruktur zur Elektrifizierung seiner Unternehmensflotte in den 15 wichtigsten Märkten Europas und Amerikas. Enel X stellt Vestas dafür seine Cloud-basierte Ladeplattform sowie 370 Ladegeräte bereit.
Weiterlesen 16.12.2020 - 13:20 FCA bietet Flottenkunden Ladelösung von NewMotion
Fiat Chrysler und NewMotion kooperieren, um Geschäftskunden von FCA systematisch Zugang zu Lade-Ökosystemen von NewMotion zu verschaffen. Das Angebot wird in zwölf europäischen Ländern eingeführt – als erstes in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:40 Allianz namens H2A forciert Rollout von H2-Lkw in Europa
Eine neue Interessensgemeinschaft namens H2Accelerate (H2A) strebt an, Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch zu verhelfen. Hinter der Initiative stehen Daimler Truck, Iveco, OMV, Shell und die Volvo-Gruppe. Die flächendeckende Einführung wird nach Einschätzung der Partner etwa ein Jahrzehnt brauchen.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:03 Subaru kündigt Elektroauto für Europa an
Subaru Europe hat zwar die Einführung eines rein elektrischen Modells „für die erste Hälfte der 2020er Jahre“ angekündigt, bleibt dabei aber bislang sehr unkonkret. Weitere Infos verspricht Subaru „im Laufe des nächsten Jahres“.
Weiterlesen 08.12.2020 - 10:29 Eigentümer-Wechsel: fox e-mobility will Mia 2.0 wiederbeleben
Die Pläne für den Marktstart des Elektroautos Mia 2.0 werden wiederbelebt: Nachdem im vergangenen Jahr eine Aufnahme der Fertigung des Kleinfahrzeugs für Anfang 2020 angekündigt worden war, heißt es nun, dass der Produktionsstart für das 1. Quartal 2023 ins Auge gefasst werde.
Weiterlesen 07.12.2020 - 15:28 Bündnis ChargeUp Europe wird zum Industrieverband
Die Ladeinfrastruktur-Lobbyorganisation ChargeUp Europe will kommendes Jahr von einem informellen Bündnis zu einem Industrieverband werden. Dafür hat die Organisation Christopher Burghardt, Managing Director Europe von ChargePoint, zum Präsidenten für das erste volle Geschäftsjahr ernannt.
Weiterlesen 07.12.2020 - 14:29 Toyota: Neue Geschäftseinheit für H2-Aktivitäten in Europa
Toyota hat in Europa eine neue Geschäftseinheit für seine Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktivitäten gegründet. Über die Fuel Cell Business Group mit Sitz in Brüssel will Toyota Motor Europe eng mit Industriepartnern, nationalen und regionalen Regierungen und Organisationen zusammenarbeiten.
Weiterlesen 07.12.2020 - 09:47 Tesla Model 3: LFP-Akku anfällig gegenüber Kälte?
Die ersten Tesla Model 3 Standard Range Plus (SR+) aus China sind inzwischen in Europa eingetroffen. Doch der neue Akku mit LFP-Zellen zeigt ersten Berichten chinesischer Medien zufolge Schwächen bei den aktuellen niedrigen Temperaturen. Die Quellenlage ist jedoch dünn.
Weiterlesen 04.12.2020 - 10:58 Horwin Europe legt mit Elektro-Kleinkraftrad EK1 nach
Horwin Europe bringt nach dem Elektroroller EK3 ab Januar 2021 ein weiteres Modell namens EK1 auf den europäischen Markt. Die Produktion in China läuft bereits. Der große Unterschied zum EK3 liegt im verbauten Radnabenmotor mit bis zu 2,8 kW, durch den das EK1 der Fahrzeugkategorie L1e angehört.
Weiterlesen 30.11.2020 - 12:00 VDA meldet vorzeitigen Aufbau von 15.000 Ladepunkten
Vor rund einem Jahr hatte die Automobilindustrie zugesagt, an allen ihren Liegenschaften, Betriebsstätten und Handelsbetrieben bis Ende 2022 mindestens 15.000 Ladepunkte aufzubauen. Wie der VDA nun mitteilt, wird dieses Ziel bereits zwei Jahre früher zum Ende dieses Jahres erreicht.
Weiterlesen 26.11.2020 - 10:04 Tesla baut offenbar Werk für Ladegeräte in China
Tesla plant laut einem Medienbericht in der Nähe seines Autowerks in Shanghai eine Produktionsstätte für Ladegeräte. Zudem wurden die Preise für das Model S und Model X in Europa erhöht, in den USA müssen das Model X und einige Model Y hingegen für einen Rückruf in die Werkstatt.
Weiterlesen 25.11.2020 - 10:03 Tesla denkt über Europa-Modell nach
Tesla will in seinem geplanten Designzentrum in Berlin offenbar auch mindestens ein eigenes Modell für Europa entwickeln. Elon Musk deutete jetzt schon eine mögliche Karosserieform des noch unbekannten Elektroautos an.
Weiterlesen 23.11.2020 - 10:39 Hyundai und Ineos verkünden Wasserstoff-Kooperation
Hyundai hat angekündigt, mit dem britischen Chemiekonzern Ineos beim Thema Wasserstoff und Brennstoffzellenantriebe zusammenzuarbeiten. Dabei soll es um die Produktion und Lieferung von Wasserstoff gehen – aber auch um ein konkretes Fahrzeugprojekt.
Weiterlesen 19.11.2020 - 10:53 Q3: Nio steigert Absatz und dämmt Verluste ein
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2020 vorgelegt. Der Umsatz belief sich zwischen Juli und September dieses Jahres auf umgerechnet 666,6 Millionen US-Dollar, der Nettoverlust auf umgerechnet 154,2 Millionen US-Dollar.
Weiterlesen