Mazda führt eigene Lade-App für Europa ein

Mazda bringt für seine Elektroauto-Kunden in Europa parallel zum neuen Mazda6e die App Mazda Charging für das öffentliche Laden und Bezahlen von Ladevorgängen heraus. Den Ladedienst hat der japanische Autohersteller gemeinsam mit dem Schweizer Spezialisten AutoSense entwickelt.

Bild: Mazda

Die Einführung des Diensts in Europa beginnt in diesem Monat zusammen mit dem Straßendebüt des neuen Mazda6e. Die vollelektrische Limousine ist hierzulande ab 44.900 Euro zu haben. Unsere ersten Eindrücke zu der E-Limousine können Sie hier nachlesen. Kunden sollen laut Mazda zum Kauf oder zum Leasing eine Lade-App mit umfangreichem Zugang zu Ladepunkten in ganz Europa zur Seite gestellt bekommen. Die Rede ist von „Hundertausenden Ladepunkten“ auf dem Kontinent.

„Das Aufladen Ihres Mazda sollte sich genauso mühelos anfühlen wie das Fahren“, erklärt Martijn ten Brink, CEO von Mazda Motor Europe. „Mazda Charging ist eine intuitive, praktische App, die sich ganz natürlich in den Alltag unserer Mazda-Kundinnen und Kunden integriert.“ Das Angebot hat Mazda zusammen mit der AutoSense AG entwickelt, einem Zürcher Spezialisten für App-basierte Ladelösungen. Die Japaner kommentieren, dass sie sich bewusst für einen europäischen Partner entschieden haben, „um die beste Lösung für die europäische Kundschaft anbieten zu können“. Die App und alle verbundenen Dienste werden denn auch von AutoSense bereitgestellt und betrieben.

„Wir sind stolz darauf, mit Mazda Charging eine der attraktivsten kommerziellen und technischen Lösungen im Bereich der Elektromobilität in unserer Heimat, der Schweiz, anbieten zu können. Diese Partnerschaft mit Mazda ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Präsenz auf den europäischen Märkten“, äußert Jaap Vossen, CEO der AutoSense AG.

Neben den üblichen Auffinde-, Zugriffs- und Bezahlfunktionen der Lade-App sind nach Angaben der Partner bereits zusätzliche Funktionen geplant, „die über das öffentliche Laden hinausgehen“. Als Beispiele werden etwa das besonders kosteneffiziente Laden oder die Nutzung von Ökostrom genannt. „Dies stellt zudem eine bedeutende Möglichkeit für Mazda (Suisse) SA dar, als Pilotpartner und -markt eng mit autoSense AG zusammenzuarbeiten, und so die Einführung dieser neuen Funktionalitäten zu unterstützen und das Produkt weiterzuentwickeln“, teilt der Autobauer mit.

dech.mazda-press.com, greencarcongress.com, electriccarsreport.com

0 Kommentare

zu „Mazda führt eigene Lade-App für Europa ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert