MG Motor will innerhalb von zwei Jahren 13 elektrifizierte Modelle herausbringen

Die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Automarke MG Motor plant offenbar, innerhalb der nächsten zwei Jahre weltweit 13 elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen - also BEV, EREV und PHEV. Für die Modelloffensive will MG Motor 10 Milliarden Yuan (1,2 Milliarden Euro) investieren.

Bild: MG Motor

Die Marke mit britischen Wurzeln, die in Deutschland aktuell Fahrzeuge mit gleich vier Antriebsarten vom Benziner über Vollhybrid und Plug-in-Hybrid bis zum reinen Elektroauto anbietet, plant laut chinesischen Medienberichten eine NEV-Offensive. Dabei steht NEV für New Energy Vehicle und fasst alle Autoarten mit Stecker zusammen, also vollelektrische Autos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender.

Laut einem Bericht von 21st Century News hat MG-Geschäftsführer Chen Cui bekanntgegeben, innerhalb von zwei Jahren weltweit 13 neue NEV-Modelle auf den Markt bringen zu wollen. Dafür plant MG, 10 Milliarden Yuan (1,2 Milliarden Euro) in die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu investieren und eine breite Palette an vollelektrischen Fahrzeugen, Plug-in-Hybriden und Fahrzeugen mit Range-Extendern auf den Markt zu bringen.

Das britische Traditionsunternehmen MG wurde 2005 vom chinesischen Staatskonzern SAIC übernommen – und kann mit dem Markenerbe in Europa offensichtlich punkten. Denn mit 153.100 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2025 in Europa ist MG aktuell die erfolgreichste chinesische Automarke in Europa. In China selbst ist MG dagegen deutlich weniger erfolgreich und hat laut China EV DataTracker zwischen Januar und Juli 2025 nur 57.254 Fahrzeuge ausgeliefert. Einer der Gründe für die schwache Performance in China soll darin liegen, dass MG bislang nur einen Teil seiner Autos als NEVs anbietet, dem mittlerweile größten Marktsegment in China.

MG-Geschäftsführer Chen Cui betont zwar, dass Benzinfahrzeuge der Marke MG in China stark nachgefragt seien, insbesondere die Limousine MG5, die sich an junge Käufer und Tuning-Enthusiasten richtet. Chen Cui erklärte jedoch, dass sich MG nicht nur auf Benzinfahrzeuge konzentriere. Die Marke werde den Markt für NEVs aktiv erschließen.

Dazu sollen die geplanten 13 neuen Modelle mit alternativen Antrieben beitragen – und MG will dabei auch von Partnerschaften seiner Muttergesellschaft SAIC profitieren: So baut SAIC zusammen mit dem Tech-Konzern Huawei die neue Automarke Shangjie auf und zusammen mit Audi dessen neue Submarke AUDI für den chinesischen Markt. Und mit Audi-Mutterkonzern VW kooperiert SAIC sogar schon seit über 40 Jahren, wobei die Allianz gerade zwei neue vollelektrische Modelle sowie drei Plug-in-Hybrid-Modelle entwickelt.

Das erste Produkt der Marke, das mit der neuen Entwicklungsstrategie für NEVs übereinstimmt, ist der brandneue Elektro-Kompaktwagen MG4. Dessen Vorverkauf in China startete am 5. August, die Markteinführung ist für den 29. August geplant. Er verfügt über einen einzelnen Elektromotor an der Hinterachse mit 120 kW. Die Preisspanne des MG4 mit einer normalen Flüssigbatterie liegt in China zwischen 73.800 und 105.800 Yuan (8.900 bis 12.800 Euro). Ende des Jahres soll auch eine mit Spannung erwartete Variante mit Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt kommen.

carnewschina.com

1 Kommentar

zu „MG Motor will innerhalb von zwei Jahren 13 elektrifizierte Modelle herausbringen“
SepulNation
27.08.2025 um 15:46
Gerne, wie wäre es mit einem Van? Also einen Kia PV5 Konkurrent? Ich wäre interessiert :)

Schreiben Sie einen Kommentar zu SepulNation Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert