Wiener E-Flotte von Big Bus Tours wächst auf 16 E-Doppeldecker
Bereits 2024 hatte Big Bus Tours angekündigt, weitere 40 Elektrobusse in seine Flotte aufnehmen zu wollen. Ihren Dienst antreten sollten diese XL-Stromer mit Sonnendeck in London, Paris und Wien. Die Erweiterung der Flotte besteht aus 20 neuen Elektrobussen des chinesischen Herstellers Ankai für Paris und Wien sowie 20 ehemalige Verbrenner-Busse aus der bestehenden Flotte, die auf E-Antrieb umgerüstet und dann wieder in London eingesetzt werden sollen. Die Umrüstung verantwortet der Spezialist Equipmake.
Die gesamte Elektroflotte von Big Bus Tours wächst damit auf 51 Fahrzeuge an. Das entspricht etwas mehr als 10 Prozent der weltweiten Flotte von Big Bus Tours. Das britische Unternehmen ist in zahlreichen europäischen Ländern aktiv, aber auch in Australien, Indien, Malaysia oder den USA.
In Wien tummelt sich mit bald 16 Einheiten fast ein Drittel der E-Doppeldecker des Unternehmens. Gefördert wird das Projekt „BigBus goes electric“ durch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit rund 1,2 Millionen Euro des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Wie das Ministerium ankündigt, wird am 10. September 2025 die nächste Förderrunde im Rahmen des neuen Programms eMove Austria starten – und zwar mit Fokus auf Elektrobusse und Ladeinfrastruktur. Im kommenden Fördercall sollen über 80 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gefördert werden 60 Prozent des Aufpreises eines E-Busses im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug sowie 60 Prozent der Kosten für Ladeinfrastruktur.
ots.at
0 Kommentare