19.11.2020 - 10:48 Neue Wiener Stadtregierung will E-Taxiflotte bis 2025
Die Wiener Taxiflotte und andere Fahrdienstanbieter sollen bis 2025 auf Elektroautos umgestellt werden. Das geht aus dem rot-pinken Koalitionsabkommen der SPÖ und der Neos für die künftige Stadtregierung der österreichischen Hauptstadt hervor.
Weiterlesen 11.11.2020 - 13:17 28 neue Sharing-Stromer an WienMobil-Stationen
Die Wiener Linien haben ihr stationäres Carsharing-Angebot erweitert. Ab sofort stehen 28 Hyundai Ioniq Elektro an fixen Standorten in ganz Wien zur Verfügung. Gemanagt werden die Fahrzeuge von Dienstleister share me, zugänglich sind sie über dessen App oder die ÖPNV-App WienMobil.
Weiterlesen 23.09.2020 - 11:09 Moon eröffnet Pop-up-Store in Wien
Mit dem Mooncity Vienna E-Mobility Pop-up-Store hat Moon, einer Marke der Porsche Holding Salzburg, sein zweites Erlebniszentrum für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur eröffnet. Die neue Mooncity liegt an der frequentiertesten Straße Österreichs, der Wiener Mariahilfer Straße.
Weiterlesen 03.09.2020 - 12:55 Ladesäulen-Ausbau in Wien auf Zielgeraden
Der Anfang 2018 gestartete Aufbau von 1.000 öffentlichen Ladepunkten für Elektroautos in Wien befindet sich auf der Zielgeraden. Knapp 800 Ökostrom-Ladepunkte wurden laut Wien Energie bis dato errichtet, weitere 50 kommen im September in mehreren Wiener Bezirken dazu.
Weiterlesen 12.05.2020 - 09:16 Anfang vom Ende der Fiaker?
Österreichs Fiaker bangen in der Coronavirus-Krise um ihre Existenz. Der Österreichische Tierschutzverein fordert nun, die Pferdekutschen nicht zu retten, sondern die Krise für den schrittweisen Umstieg auf E-Fiaker zu nutzen. Das Ziel: Bis Ende 2021 soll kein Fiaker-Pferd mehr im Einsatz sein.
Weiterlesen 23.04.2020 - 13:52 Wiener Linien starten 2021 große E-Bus-Ausschreibung
Die Wiener Linien werden im kommenden Jahr Ausschreibungen für 62 reine Batterie-Busse sowie zehn Wasserstoff-Busse starten. Die ersten Fahrzeuge aus der Auschreibung sollen ab 2023 im Fahrgastbetrieb unterwegs sein, spätestens 2027 sollen es insgesamt 82 Busse mit alternativem Antrieb sein.
Weiterlesen 04.02.2020 - 15:09 E-Carsharing: GreenMobility will in Wien Fuß fassen
Der dänische E-Carsharing-Anbieter GreenMobility will voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit 400 Elektrofahrzeugen seinen Betrieb in Wien aufnehmen. Vor diesem Hintergrund hat GreenMobility eine Absichtserklärung mit dem ÖAMTC unterschrieben.
Weiterlesen 27.01.2020 - 15:54 Wien fördert e-Cargobikes für Gewerbekunden
Die Stadt Wien fördert ab dem 1. Februar 2020 elektrische Lastenräder für Betriebe. Die Förderung orientiert sich an der Nutzlast der E-Cargobikes. Zusätzlich gibt es eine Prämie, wenn ein Verbrenner-Auto aus dem Verkehr gezogen wird.
Weiterlesen 18.10.2019 - 11:59 Durch Wien mit der Elektro-Kutsche
Wien ist berühmt für seine Fiaker genannten Pferdekutschen. Wien Energie bringt nun ein neues Exemplar auf die Straßen der Stadt, dem ein bisher wesentliches Detail fehlt: die Pferde.
Weiterlesen 17.06.2019 - 16:06 E-Carsharing: Wien will neuen Mobilitätsdienst aufbauen
Die Stadt Wien kündigt eine Konzessionsausschreibung für einen integrierten und umweltfreundlichen Mobilitätsdienst an. Das Herzstück soll ein Free-Floating-Carsharing mit mindestens 500 Elektroautos sein. Aber auch der ÖPNV spielt eine Rolle.
Weiterlesen 11.04.2019 - 13:30 Wien Energie führt rein zeitorientierten Ladetarif ein
Wien Energie hat im Großraum Wien inzwischen etwas mehr 1.000 Ladepunkte errichtet. 400 öffentliche und 150 halböffentliche Ladepunkte sollen noch im Laufe dieses Jahres hinzukommen. Derweil steht zum 1. Mai die Umstellung des Preismodells auf einen rein zeitorientierten Tarif an.
Weiterlesen 23.01.2019 - 12:25 Ladenetz in Österreich wächst auf 4.866 Ladepunkte an
Auf genau 4.866 Ladepunkte ist das öffentlich zugängliche Ladenetz in Österreich im vergangenen Jahr angewachsen. Das sind 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Innerhalb der Alpenrepublik gibt es in Niederösterreich mit 1.217 die meisten öffentlichen Ladeanschlüsse.
Weiterlesen 08.10.2018 - 09:37 Unmut über omnipräsente E-Tretroller in Wien
Immer mehr Elektro-Tretroller von Sharing-Anbietern fluten europäische Städte. Dass diese auch auf Gehwegen abgestellt werden dürfen, sorgt in Wien nun offenbar für Unmut. Und auch spanische Städte haben mit der Invasion der E-Scooter zu kämpfen.
sn.at (Wien), afp.com (Spanien)
24.09.2018 - 16:50 Wien Energie führt Bezahlsystem für Ladesäulen ein
An den aktuell 230 öffentlichen Ladepunkten von Wien Energie in der österreichischen Hauptstadt ist die Gratis-Ära in Kürze passé: Ab dem 1. Oktober werden Ladevorgänge an den City-Ladestationen kostenpflichtig. Allerdings wird die Einführung schrittweise im Laufe eines Monats erfolgen.
Weiterlesen 30.07.2018 - 15:47 Wien: E-Auto-Sharing von Caroo soll in Q3 starten
Mehr als 200.000 Euro konnte das Start-up Caroo Mobility bereits im Rahmen seiner im April gestarteten Crowdinvesting-Kampagne für sein geplantes Elektro-Carsharing in Wien generieren. Ursprüngliches Ziel war es, mindestens 100.000 Euro zu sammeln.
Weiterlesen 09.07.2018 - 17:43 Wien kommt pro Gemeindebezirk auf fünf Ladestandorte
Bis 2020 soll Wien bekanntlich um 1.000 Ladepunkte reicher werden. Die erste Etappe beim Aufbau der Ladeinfrastruktur ist nun abgeschlossen: Jeder Wiener Gemeindebezirk von der Innenstadt bis Liesing verfügt nun an fünf Standorten über zehn Lademöglichkeiten mit je 11 kW Leistung.
Weiterlesen 24.04.2018 - 09:59 Sharing-Startup Caroo startet Crowdinvesting-Kampagne
Die Firma Caroo Mobility will ein Free-Floating-Sharing mit Elektroautos in Wien starten. Finanziert werden soll dieses Projekt zum Teil durch eine Crowdinvesting-Kampagne, die nun gestartet wurde. Das Debüt von Caroo in Wien ist für diesen Sommer geplant.
Weiterlesen 06.04.2018 - 10:18 StreetScooter: DHL eröffnet Flagship-Store in Wien
DHL hat seinen ersten Flagship-Store in Wien mit elektromobiler Zustellung eröffnet. Er dient als Ausgangspunkt für Sendungszustellungen im ersten Wiener Gemeindebezirk. Dabei werden StreetScooter sowie DHL-Lastenfahrräder eingesetzt.
Weiterlesen 11.12.2017 - 14:44 Rampini liefert sieben E-Busse nach Wien
Der italienische Hersteller Rampini hat von den Wiener Linien den Zuschlag zur Lieferung von sieben elektrischen 12-Meter-Bussen erhalten, die ab Ende 2018 auf der Linie 4A zum Einsatz kommen sollen. Die Umstellung wird 2019 abgeschlossen sein.
Weiterlesen 02.12.2017 - 12:59 Wiener geben 2 Mio Euro für Ladesäulen-Ausbau
Der Ladeinfrastruktur-Ausbau in der österreichischen Hauptstadt sieht bis 2020 insgesamt 1.000 Ladepunkte vor. Wien Energie hat der Bevölkerung für die Finanzierung des Ausbaus entsprechende Beteiligungsmodelle angeboten. Insgesamt steuerten die Wiener so 2 Mio Euro bei.
Weiterlesen 28.07.2017 - 13:44 Wien macht sich für E-Sharing stark
Durch den Rückzug des Carsharing-Anbieters Zipcar aus der österreichischen Hauptstadt werden 64 Stellplätze frei, für die ein neuer Anbieter gesucht wird, genauer gesagt ein Elektroauto-Anbieter, denn die neue Konzession soll langfristig die Nutzung von E-Autos zur Bedingung machen.
Weiterlesen 22.07.2017 - 13:57 E-Roller-Sharing goUrban startet in Wien
Nach dem E-Carsharing Caroo kündigt sich nun auch ein Sharing-Angebot mit Elektro-Rollern für Wien an. Die Firma goUrban will im August eine Testphase mit 15 E-Rollern in der österreichischen Hauptstadt starten und die Flotte im Laufe des Sommers auf 50 Fahrzeuge aufstocken.
Weiterlesen