Allego setzt für neue MSP-Plattform auf Deftpower

Allego hat eine neue Mobility-Service-Provider-Plattform angekündigt, die gemeinsam mit dem Startup Deftpower entwickelt und umgesetzt werden soll. Noch ist allerdings unklar, ob damit ausschließlich das eigene Ladeangebot erweitert wird oder ob Elektroauto-Fahrer darüber auch Zugang zu Ladesäulen anderer Betreiber erhalten.

allego ladestation charging station daniel boennighausen 2024 01 min
Bild: Daniel Bönnighausen

Die Einführung der MSP-Plattform soll das Engagement von Allego widerspiegeln, „ein nahtloses, kundenorientiertes Ladeerlebnis für seine europäischen Kunden zu schaffen“, heißt es. Sie soll „Innovationen bieten, die das Laden einfacher, transparenter und lohnender für die Kunden machen“. Auch Jean Gadrat, Chief Marketing Officer von Allego, äußert sich zur Ankündigung lediglich wie folgt: „Bei Allego ist es unser übergeordnetes Ziel, das Laden von Elektrofahrzeugen mit erneuerbarer Energie für jedermann einfach und zuverlässig zu machen. Indem wir ein MSP werden, bieten wir unseren Kunden mehr Auswahl, Preistransparenz und Komfort, egal ob es sich um Privatpersonen, KMUs oder große Flotten handelt.“

Konkrete Details nennt der Ladeinfrastruktur-Betreiber in seiner kurzen Mitteilung aber nicht. Ob Allego mit der MSP-Plattform also ausschließlich sein Ladeangebot für die eigene Infrastruktur verbessern, zusätzliche Dienste einführen oder gar den Zugang zu Ladesäulen anderer Betreiber ermöglichen will, geht aus den Äußerungen nicht eindeutig hervor.

Klar ist hingegen, dass Allego die geplante Plattform gemeinsam mit Deftpower entwickeln und umsetzen will. In dem niederländischen Startup sieht der Ladeinfrastruktur-Betreiber offenbar den idealen Partner: „Deftpower verfügt über nachweisliche Erfahrung in der Bereitstellung skalierbarer, flexibler MSP-Lösungen in ganz Europa, mit einem starken Fokus auf Kundenerfahrung und Zuverlässigkeit“, so die Niederländer. „Allego blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück und verfolgt eine ehrgeizige langfristige Vision für Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Dazu gehören kreative Ideen, um das Laden für Elektroauto-Fahrer komfortabler und erschwinglicher zu gestalten. Wir freuen uns, das Unternehmen bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterstützen“, äußert sich hingegen Jacob van Zonneveld, CEO von Deftpower, zur getroffenen Vereinbarung.

Aus Sicht von Deftpower ist die Partnerschaft mit Allego bereits die zweite große Ankündigung innerhalb kürzester Zeit. Erst vor wenigen Tagen teilte der niederländische Anbieter von KI-gestützten Ladelösungen mit, sich in einer neuen Finanzierungsrunde 12,5 Millionen Euro gesichert zu haben – vorrangig von Bestandsinvestoren. Damit beabsichtigt Deftpower seine Lösung für das intelligente Laden weiterzuentwickeln und verbreiten.

allego.eu, linkedin.com

0 Kommentare

zu „Allego setzt für neue MSP-Plattform auf Deftpower“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert