Eve Energy fertigt Feststoff-Batteriezellen für Drohnen und Co.

Der chinesische Batteriehersteller Eve Energy hat in Chengdu eine Fabrik für Feststoffbatterien eröffnet und dort mit der Produktion der All-Solid-State-Zelle namens Longquan II begonnen. Die auf diesen Zellen basierenden Akkus sollen vor allem unbemannte Fluggeräte und humanoide Roboter mit Strom versorgen.

Bild: Eve Energy

Laut CN EV Post hat Eve Energy diese Woche ein Werk für Festkörperbatteriezellen eingeweiht, das bei Vollbetrieb auf eine jährliche Produktionskapazität von fast 500.000 Zellen kommen soll. Vom Band laufen dort Einheiten mit dem Produktnamen Longquan II. Dabei soll es sich um eine 10-Ah-Feststoffbatteriezelle mit einer Energiedichte von bis zu 300 Wh/kg bzw. 700 Wh/L handeln, die in erster Linie „für humanoide Roboter, unbemannte Fluggeräte für den Einsatz in geringer Höhe und hochwertige KI-Geräte vorgesehen ist“, wie es heißt.

Eve Energy ist mit seinen Batterien auch als wichtiger Zulieferer für die Automobilindustrie bekannt – vor allem auf dem Heimatmarkt in China, aber auch darüber hinaus: So baut Eve Energy zurzeit etwa eine europäische Batteriezellen-Fabrik in Ungarn, von wo aus der Hersteller u.a. BMW mit großen Rundzellen für Elektroautos der Neuen Klasse beliefern will.

Mit den Feststoffbatteriezellen aus Changdu adressiert Eve Energy aber andere Zukunftsbranchen. Die Produktionsstätte ist nun offiziell in Betrieb soll aber in zwei Phasen erweitert werden. Die Fertigstellung der ersten Phase ist dabei für Dezember 2025 geplant, die der zweiten Phase für Dezember 2026. Zu letzterem Zeitpunkt will Eve Energy dann eine jährliche Produktionskapazität von 100 MWh erreichen.

Gleichzeitig strebt Eve Energy auch an, die Zelle selbst zu verbessern, konkret genannt wird bei CN EV Post eine angestrebte Energiedichte von 400 Wh/kg bzw. 1000 Wh/l.

cnevpost.com

1 Kommentar

zu „Eve Energy fertigt Feststoff-Batteriezellen für Drohnen und Co.“
Dixi K
04.09.2025 um 16:08
Kein Wort zur Lebensdauer. Wieviele Zyklen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert