31.01.2023 - 10:50
H2FLY und Flughafen Stuttgart bauen Zentrum für H2-Luftfahrt
Das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisierte Unternehmen H2FLY kündigt den Bau eines Exzellenzzentrums für Wasserstoff in der Luftfahrt an. Als Standort des „Hydrogen Aviation Center“ dient der Flughafen Stuttgart.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:59
Siemens und Skyway entwerfen eVTOL-Landeplätze
Die Entwicklung von Start- und Landeplätzen für senkrecht startende und landende elektrische Fluggeräte wie Lufttaxis und Drohnen ist das Ziel einer neuen Kooperation von Siemens und Skyway. Dazu wollen beide Unternehmen die erforderliche elektrische und digitale Infrastruktur, die für den Betrieb solcher Vertiports notwendig ist, bestimmen.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:54
ZeroAvia: BZ-Erstflug mit umgerüsteter Dornier 228
Das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia hat den erfolgreichen Erstflug einer auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb umgerüsteten Dornier 228 durchgeführt. Der Flug am Cotswold Airport im englischen Gloucestershire dauerte rund zehn Minuten.
Weiterlesen
06.01.2023 - 13:51
Aska entwickelt Elektro-Flugauto mit Range-Extender
Das US-Unternehmen Aska hat auf der CES den Prototyp eines Flugautos vorgestellt. Der viersitzige Aska A5 verfügt über einen Elektroantrieb sowie einen Benziner als Range Extender, dank dem in der Luft eine Reichweite von bis zu 250 Meilen (400 Kilometern) möglich sein soll.
Weiterlesen
05.01.2023 - 10:55
E-Flugtaxi: Stellantis und Archer planen gemeinsame Fertigung
Stellantis und das kalifornische E-Flugtaxi-Startup Archer Aviation weiten ihre bestehende Partnerschaft deutlich aus. Konkret wird Stellantis mit Archer ein Werk im US-Bundesstaat Georgia errichten, in dem das Duo 2024 mit der Herstellung des eVOTLs von Archer beginnen will.
Weiterlesen
30.11.2022 - 13:42
Renault und Airbus schließen Batterie-Kooperation
Airbus und die Renault Group haben eine Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um ihre jeweiligen Kompetenzen zur Entwicklung besserer Batterien für Elektroautos und hybridelektrische Flugzeuge zu bündeln.
Weiterlesen
29.11.2022 - 10:06
Customcells sucht Standorte für zwei GWh-Zellfabriken
Der deutsche Hersteller Customcells plant mindestens zwei weitere Batteriezellenfabriken in Deutschland, wie CEO Dirk Abendroth in einem Interview ankündigt – eine für den Automotive- und eine für den Aviation-Bereich mit E-Flugtaxis, E-Drohnen und E-Flugzeugen.
Weiterlesen
28.11.2022 - 11:00
Lilium sammelt 114,5 Millionen Euro ein
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 119 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den Teilnehmern der Investitionsrunde gehörten bestehende Aktionäre, strategische Partner und neue Investoren.
Weiterlesen
25.11.2022 - 13:30
Französisches Konsortium plant Ladestationen für E-Flugzeuge
TotalEnergies, Groupe ADP und die Fédération Française Aéronautique (FFA) haben vereinbart, auf drei Flugplätzen in der Region Ile-de-France Ladestationen für Elektroflugzeuge zu installieren. Die Partnerschaft umfasst eine erste Phase der Installation von vier Ladestationen im Frühjahr 2023.
Weiterlesen
24.11.2022 - 11:11
H3 Dynamics kreiert dezentralen H2-Antrieb für die Luftfahrt
H3 Dynamics aus dem französischen Toulouse hat eine dezentrale Wasserstoff-Antriebslösung für die Luftfahrt vorgestellt. Das Konzept des Unternehmens setzt auf die Unterbringung von Wasserstoff und kleineren Brennstoffzellen in einer Reihe von sogenannten Antriebsgondeln unter den Tragflächen.
Weiterlesen
21.11.2022 - 10:50
Ampaire meldet Erstflug von neunsitzigem Hybrid-Flugzeug
Ein neunsitziges Regionalflugzeug des kalifornischen Herstellers Ampaire mit einem Hybrid-elektrischen Antrieb hat seinen Jungfernflug absolviert. Der Eco Caravan auf Basis einer Cessna Grand Caravan verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem von Ampaire mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor.
Weiterlesen
21.11.2022 - 10:29
Archer stellt eVTOL Midnight vor
Archer Aviation hat die Serienversion seines elektrisch angetriebenen Flugtaxis Midnight präsentiert. Das senkrecht startende und landende eVTOL wird von einem Piloten geflogen und bietet vier Passagieren Platz.
Weiterlesen
17.11.2022 - 14:40
USA: Archer will E-Flugtaxis ab 2024 in Georgia bauen
Das kalifornische E-Flugtaxi-Startup Archer hat den Standort für seine erste Produktionsstätte bekanntgegeben. Das Werk wird in Covington im US-Bundesstaat Georgia neben dem dortigen Flughafen entstehen und 650 E-Flugtaxis pro Jahr produzieren können.
Weiterlesen
03.11.2022 - 13:17
VoltAero nimmt 32 Millionen Euro ein
Das französische Startup VoltAero hat weitere 32 Millionen Euro an Kapital beschafft. Das italienische Unternehmen Tesi (Tecnologie E Servizi Innovativi) wird im Rahmen der Serie-B-Finanzierungsrunde strategischer Investor und Industriepartner.
Weiterlesen
27.10.2022 - 13:51
Airline Saudia will 100 Lilium Jets kaufen
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium hat mit Saudi-Arabiens Fluggesellschaft Saudia eine vorläufige Vereinbarung zur Lieferung von 100 Exemplaren seines vollelektrischen Lilium Jet unterzeichnet. Noch ist es aber keine verbindliche Bestellung.
Weiterlesen
10.10.2022 - 12:04
E-Flugzeug der ETH Zürich absolviert Erstflug
Ein von Studierenden der ETH Zürich entwickeltes viersitziges Elektroflugzeug namens e-Sling ist auf dem Flugplatz Dübendorf zum ersten Mal abgehoben. Der E-Flieger zeichnet sich durch den in Zürich entwickelten Antrieb aus, der auch Batteriewechsel bei Zwischenlandungen ermöglicht.
Weiterlesen
07.10.2022 - 14:16
Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeuge – wozu und wann?
Angesichts steigender Treibstoffpreise und des Klimawandels muss sich die Luftfahrtindustrie mit dem Leben nach den fossilen Brennstoffen auseinandersetzen und steht dabei vor einer besonders großen Herausforderung: Passagierflugzeuge müssen leicht und sehr sicher sein, und wie sieht es mit längeren Strecken aus? Wir haben Luftfahrt-Insider gefragt, wo Wasserstoff eine Rolle spielt.
Weiterlesen
05.10.2022 - 11:37
Wisk Aero zeigt marktreifes eVTOL
Das von Boeing unterstützte Flugtaxi-Startup Wisk Aero hat sein Fluggerät für den Serien-Flugbetrieb vorgestellt. Bei der sechsten Generation des eVTOL handelt es sich um einen autonomen Viersitzer. Das Modell soll nun die Musterzulassung von der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten.
Weiterlesen
29.09.2022 - 13:39
E-Flugzeug Alice hebt erstmals ab
Das vollelektrische Flugzeug Alice von Eviation Aircraft hat in Washington erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Alice hob vom Grant County International Airport ab, flog insgesamt acht Minuten und erreichte eine Flughöhe von 3.500 Fuß (ca. 1.100 Meter).
Weiterlesen
27.09.2022 - 13:35
Japan: SkyDrive zeigt Design seines E-Flugtaxis SD-05
Das japanische Unternehmen SkyDrive zeigt das Design seines in Entwicklung befindlichen E-Flugtaxis SD-05, das bei der Weltausstellung 2025 in Osaka zum Einsatz kommen soll. Das SD-05 ist ein zweisitziges, elektrisch angetriebenes Flugtaxi, das für Flüge bis etwa zehn Kilometer ausgelegt ist.
Weiterlesen
19.09.2022 - 13:53
Heart Aerospace zeigt größeres Hybrid-Regionalflugzeug
Der schwedische Elektroflugzeug-Entwickler Heart Aerospace hat mit der ES-30 ein Hybrid-elektrisches Regionalflugzeug für bis zu 30 Passagiere vorgestellt. Es soll ab 2028 einsatzfähig sein und eine rein elektrische Reichweite von 200 Kilometer erreichen. Einen Erstkunden gibt es bereits.
Weiterlesen
13.09.2022 - 14:57
eVOTL: United Airlines investiert 15 Mio Dollar in Eve Air
United plant den Kauf von bis zu 500 elektrischen Flugtaxis. Die US-Fluggesellschaft hat nicht nur 15 Millionen Dollar in den Hersteller Eve Air Mobility investiert, sondern auch einen Kaufvertrag über 200 Flugtaxis unterschrieben – inklusive Option für weitere 200. Die Auslieferungen sollen 2026 beginnen.
Weiterlesen
29.07.2022 - 13:45
EP Systems liefert Batteriesystem für eVTOL an SkyDrive
SkyDrive hat Electric Power Systems als Partner für die Konzeption, Entwicklung und Herstellung eines Batteriesystems für sein geplantes eVTOL SD-05 ausgewählt. Das senkrecht startende Fluggerät von SkyDrive soll 2025 in der Osaka Bay Area in Japan in Betrieb gehen.
Weiterlesen
26.07.2022 - 13:13
H2FLY meldet Fortschritte bei Flüssigwasserstofftanks
Der Brennstoffzellen-Flugzeug-Entwickler H2FLY hat nach eigenen Angaben die letzten Vorbereitungen für die Integration von Flüssigwasserstofftanks in das Testflugzeug HY4 aufgenommen. Anfang 2023 soll dann ein intensives Programm an Bodentests anlaufen.
Weiterlesen