22.01.2021 - 10:38 DLR kreiert BZ-Antrieb mit 1,5 Megawatt für Flugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS einen Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge mit einer Leistung von rund 1,5 MW. Damit ließe sich ein Regionalflugzeug mit 40 bis 60 Sitzen und einer Reichweite von 1.000 Kilometern realisieren.
Weiterlesen 21.01.2021 - 10:24 Fliegendes „Formel-1-Auto“ mit Wasserstoff
Das französische Startup MACA hat im Rahmen der CES 2021 mit dem Carcopter das Konzept eines mit Wasserstoff betriebenen Renn-Flugautos präsentiert. Ja, richtig gelesen. Die Gründer wollen einen Wettbewerb für fliegende Autos schaffen, um Innovationen auf dem eVTOL-Markt zu beschleunigen und Einnahmen aus dem Renngeschäft zu erzielen.
Weiterlesen 20.01.2021 - 13:17 Volocopter beantragt US-Zulassung seines E-Flugtaxis
Volocopter hat den Zulassungsprozess für sein E-Flugtaxi auf dem US-Markt eingeleitet. Das deutsche Startup gibt bekannt, dass die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) den Antrag auf parallele Anerkennung der Zulassung Ende vergangenen Jahres angenommen hat.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:38 Ex-Airbus-Chef Enders wird Lilium-Aufseher
Der langjährige Luftfahrt-Manager und frühere Airbus-Chef Tom Enders wird Mitglied des Verwaltungsrats des eVTOL-Startups Lilium. Das Unternehmen entwickelt ein Elektro-Flugtaxi mit fünf Sitzplätzen. 2025 soll die Serienfertigung anlaufen.
Weiterlesen 13.01.2021 - 14:13 E-Flugtaxi-Startup Archer knüpft Bande zu Fiat Chrysler
Das im Mai 2020 vorgestellte kalifornische E-Flugtaxi-Startup Archer holt sich prominente Unterstützung an Bord – in Form einer Kooperation mit dem Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Archers erstes eVTOL soll Anfang dieses Jahres vorgestellt werden.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:18 Hatzolah Air bestellt Flugtaxis bei Urban Aeronautics vor
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics gibt die erste Vorbestellung für seinen Senkrechtstarter CityHawk bekannt. Die auf Notfall- und Rettungsflüge spezialisierte Organisation Hatzolah Air hat vier Exemplare mit Hybridantrieb für Anwendungen im Rettungsdienst reserviert.
Weiterlesen 04.01.2021 - 11:38 ZEROe: Airbus zeigt Studie mit BZ-Propellerantrieben
Airbus hat im Rahmen des Programms ZEROe eine neue Konfiguration vorgestellt, mit der Passagierflugzeuge emissionsfrei weiter fliegen könnten als je zuvor. Die sogenannte Pod-Konfiguration besteht aus sechs abnehmbaren Brennstoffzellen-Propellerantriebssystemen, die unter den Flügeln montiert sind.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:01 ZeroAvia: Millionenbeträge von Investoren und Staat
Die auf E-Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde umgerechnet 17,5 Millionen Euro eingesammelt und parallel die Zusage zu einer Millionen-Förderung der britischen Regierung erhalten. Außerdem kooperiert ZeroAvia mit der Fluggesellschaft British Airways.
Weiterlesen 14.12.2020 - 12:44 Neue Generation der Hy4 darf in Stuttgart abheben
Am Flughafen Stuttgart ist jetzt die neueste Generation des weltweit ersten viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs Hy4 vorgestellt worden. Erst kürzlich hat die aktuellste Antriebsgeneration der Hy4 die Testflugerlaubnis erhalten, womit das Modell nun am Stuttgarter Airport abheben kann.
Weiterlesen 13.12.2020 - 14:00 Hyundai kündigt zwölf BEV-Modelle bis 2025 an
Hyundai plant die Einführung von mindestens zwölf Batterie-elektrischen Modellen bis zum Jahr 2025. Das geht aus der nun präsentierten aktualisierten Roadmap „Strategy 2025“ hervor. Dabei wird Hyundai auch auf die neue 800-Volt-Plattform E-GMP setzen, die 2021 zuerst im Ioniq 5 zum Einsatz kommen wird.
Weiterlesen 10.12.2020 - 14:07 Zusage: Volocopter führt E-Flugtaxi-Dienst in Singapur ein
Volocopter will seinen ersten kommerziellen E-Flugtaxi-Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur starten, voraussichtlich zunächst auf einer touristischen Route entlang der südlichen Küste. In Vorbereitung auf den kommenden Launch hat das deutsche Unternehmen die Volocopter Asia Holding gegründet.
Weiterlesen 09.12.2020 - 15:42 Uber trennt sich von Sparten für Flugtaxis und autonome Autos
Der Fahrtenvermittler Uber stößt überraschend sowohl sein Projekt zur Entwicklung von Technologie für selbstfahrende Autos als auch sein E-Flugtaxi-Projekt ab. Die Uber-Abteilung für autonome Autos wird von Aurora übernommen, das Flugtaxi-Projekt Uber Elevate von Joby Aviation.
Weiterlesen 24.11.2020 - 15:50 Uedelhoven Studios kooperiert mit Fraundorfer Aeronautics
Der auf Showcars und den Prototypenbau spezialisierte Dienstleister Uedelhoven Studios hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Startup Fraundorfer Aeronautics geschlossen. Uedelhoven soll bei dem Aufbau und Weiterentwicklung des Fluggeräts Tensor unterstützen.
Weiterlesen 19.11.2020 - 13:40 Lilium will in die USA expandieren
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium kündigt seine Expansion in die USA an. Bis zum Jahr 2025 soll in Orlando im US-Bundesstaat Florida ein erstes Hub für elektrische Luftmobilität aufgebaut werden. Damit soll die Region um Orlando selbst mit Miami im Süden und Jacksonville im Norden Floridas verbunden werden.
Weiterlesen 30.09.2020 - 11:58 H2-Flugzeug von ZeroAvia gelingt Erstflug
Ein von dem auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierten Unternehmen ZeroAvia gebautes Brennstoffzellen-Flugzeug mit sechs Sitzen hat seinen Erstflug absolviert. Noch vor Ende des Jahres ist ein Flug über 400 Kilometer geplant.
Weiterlesen 21.09.2020 - 14:11 Airbus arbeitet an Flugzeugstudien mit Wasserstoff-Antrieb
Airbus hat drei Konzepte für das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug vorgestellt, das bis 2035 seinen Dienst aufnehmen könnte. Alle diese Konzepte mit dem Codenamen „ZEROe“ setzen auf Wasserstoff als Hauptenergiequelle, verfolgen aber jeweils einen anderen Ansatz.
Weiterlesen 14.09.2020 - 11:56 Auch Frankreich stellt nationale Wasserstoffstrategie vor
Die französische Regierung hat jetzt ebenfalls eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Sie sieht bis 2030 Investition in Höhe von 7,2 Milliarden Euro und bis zu diesem Zeitpunkt eine Wasserstoff-Erzeugungskapazität von 6,5 GW vor. Außerdem steht ein nationales H2-Komitees vor der Gründung.
Weiterlesen 11.09.2020 - 10:29 E-Flugzeug stellt südkoreanischen Höhen-Rekord auf
Der südkoreanische Batteriehersteller LG Chem hat bekannt gegeben, dass ein mit seinen neu entwickelten Lithium-Schwefel-Batterien ausgestattetes unbemanntes Flugzeug einen erfolgreichen Testflug in die Stratosphäre absolviert hat.
Weiterlesen 02.09.2020 - 13:39 Pipistrel zeigt unbemannte Hybridflieger für Frachtflüge
Der slowenische Flugzeug-Hersteller Pipistrel stellt eine neue Reihe unbemannter Luftfahrzeuge mit Hybridantrieb für Frachtflüge vor. Die Luftfahrzeuge der Nuuva-Serie starten und landen senkrecht und rein elektrisch, für den eigentlichen Flug wird ein Verbrennungsmotor genutzt.
Weiterlesen 11.08.2020 - 11:29 Ehang zeigt Feuerwehr-Drohne
Der chinesische Hersteller Ehang hat eine spezielle Version seiner elektrisch angetriebenen Passagierdrohne Ehang 216 vorgestellt, die speziell für die Brandbekämpfung in Hochhäusern konzipiert wurde. Zudem gibt es Neuigkeiten zur Produktion von Ehang.
Weiterlesen 23.07.2020 - 14:39 Oxis und Texas Aircraft entwickeln E-Flugzeug in Brasilien
Der Lithium-Schwefel-Batteriespezialist Oxis Energy hat zusammen mit Texas Aircraft Manufacturing die Entwicklung eines mit Oxis-Zellen ausgerüsteten Elektroflugzeugs für Trainingsflüge angekündigt. Die Kooperation ist für die Briten bereits die zweite Entwicklungspartnerschaft im Luftfahrtbereich.
Weiterlesen 21.07.2020 - 10:57 Pipistrel und Green Motion entwickeln E-Flugzeug-Ladelösungen
Der Flugzeug-Hersteller Pipistrel und der Ladestationen-Anbieter Green Motion wollen im Rahmen einer Kooperation das künftige Laden von Elektroflugzeugen gemeinsam gestalten. Ziel sei es, eine „universelle, zukunftsorientierte, umweltfreundliche und gebrauchsfertige Ladetechnologie für Elektroflugzeuge“ zu entwickeln.
Weiterlesen 25.06.2020 - 12:08 Terrafugia zeigt Designstudie seines E-Lufttaxis TF-2A
Der von Geely übernommene Flugauto-Entwickler Terrafugia hat in Form eines Prototyps das Design seines rein elektrischen Senkrechtsstarters TF-2A präsentiert, mit dem bereits erste Testflüge absolviert wurden. Außerdem nennt Terrafugia erste technische Eckdaten zu der Maschine.
Weiterlesen 16.06.2020 - 15:45 EASA erteilt erstmals Musterzulassung für ein E-Flugzeug
Mit der Zertifizierung der Pipistrel Velis Electro hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die erste Musterzulassung für ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug erteilt. Das zweisitzige E-Flugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel ist hauptsächlich für die Pilotenausbildung gedacht.
Weiterlesen 12.06.2020 - 10:49 Urban Aeronautics plant Brennstoffzellen-Senkrechtstarter
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics ist eine Kooperation mit dem kalifornischen Startup HyPoint eingegangen, um dessen Brennstoffzellen-Technik in seinem Senkrechtstarter CityHawk zum Einsatz zu bringen. Derzeit setzt Urban Aeronautics beim CityHawk noch auf einen Hybridantrieb.
Weiterlesen