04.05.2022 - 10:50
H2FLY-Chef Josef Kallo zeigt Wasserstoff-Flieger HY4 auf der AERO
Das von H2FLY federführend entwickelte Wasserstoff-Testflugzeug HY4 ist vor einigen Tagen erstmals fernab des Heimatflughafens Stuttgart gelandet. Auf der diesjährigen Messe AERO Friedrichshafen wurde die HY4 ausgestellt. Wir haben auf der AERO exklusiv mit Josef Kallo, dem Mitbegründer und CEO von H2FLY, gesprochen und uns den Wasserstoff-Flieger zeigen lassen.
Weiterlesen
22.04.2022 - 10:08
Beta Technologies sichert sich 375 Millionen Dollar
Der US-Entwickler von elektrischen Fluggeräten Beta Technologies hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde der Serie B 375 Millionen US-Dollar von Investoren eingenommen. Beta will die Mittel verwenden, um sein elektrisches Luftfahrtsystem weiterzuentwickeln.
Weiterlesen
04.04.2022 - 11:53
Lilium verschiebt Marktstart auf 2025
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium hat seinen geplanten Marktstart um ein Jahr verschoben. Statt für das Jahr 2024 wird nunmehr im Jahr 2025 die Zulassung des Elektro-Senkrechtstarters und damit der Beginn des kommerziellen Betriebs erwartet.
Weiterlesen
21.03.2022 - 14:24
Joby schließt erste Prüfungen der FAA ab
Das eVTOL-Startup Joby Aviation hat die ersten Systemprüfungen und Konformitätsprüfungen durch die Federal Aviation Administration abgeschlossen und die Genehmigungen erhalten. Das Unternehmen sieht sich daher in seinem Entwicklungsansatz bestätigt und will weiter an dem Produktdesign arbeiten.
Weiterlesen
18.03.2022 - 10:09
Textron übernimmt slowenischen E-Flugzeugbauer Pipistrel
Der US-Mischkonzern Textron, der unter anderem Flugzeuge der Marken Cessna und Beechcraft produziert, übernimmt den slowenischen Elektroflugzeug-Hersteller Pipistrel. Nach Abschluss der Transaktion plant Textron die Bildung eines neuen Geschäftsbereichs namens Textron eAviation für die Entwicklung nachhaltiger Flugzeuge, zu dem auch Pipistrel gehören wird.
Weiterlesen
15.03.2022 - 11:29
Lilium, NetJets und FlightSafety gehen Partnerschaft ein
Der E-Flugtaxi-Entwickler Lilium hat eine Absichtserklärung über eine weitreichende strategische Partnerschaft mit der Geschäftsfluggesellschaft NetJets getroffen. Diese sieht Optionen für bis zu 150 Lilium-Fluggeräte für NetJets vor. Zudem will NetJets Lilium dabei unterstützen, das Geschäft in den USA und Europa auszuweiten.
Weiterlesen
17.02.2022 - 13:21
Australier bestellen 90 eVTOL bei Eve Urban Air Mobility
Der E-Flugtaxi-Hersteller Eve Urban Air Mobility Solutions, eine Tochter des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, hat zwei Aufträge über insgesamt bis zu 90 eVTOL aus Australien erhalten. Aviair und HeliSpirit ordern bis zu 50 E-Fluggeräte von Eve und Microflite bis zu 40.
Weiterlesen
25.01.2022 - 11:30
Boeing investiert weiter in Wisk Aero
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat weitere 450 Millionen Dollar in Wisk Aero investiert, das Joint Venture von Kitty Hawk und Boeing zur Entwicklung von E-Flugtaxis. Mit der Investition sollen die Entwicklung von Wisks eVTOL der sechsten Generation weiter vorangetrieben und die Vorbereitungen für den Start der Serienfertigung finanziert werden.
Weiterlesen
20.01.2022 - 12:04
Deutsches Konsortium entwickelt LMFP-Batterien für E-Flugzeuge
Ein Konsortium rund um Varta und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für elektrisches Fliegen entwickeln. Dafür soll unter anderem eine LFP-Kathode um Mangan erweitert werden, um die Energiedichte zu erhöhen.
Weiterlesen
04.01.2022 - 13:32
Dänemark will fossilfreie Inlandsflüge bis 2030
Die dänische Regierung hat angekündigt, bis zum Jahr 2030 alle Inlandsflüge frei von fossilen Brennstoffen machen zu wollen. Spätestens 2025 sollen in Dänemark die ersten Inlandsflüge mit „grünem“ Treibstoff starten.
Weiterlesen
06.12.2021 - 10:46
Neom bestellt 15 eVTOL bei Volocopter
Volocopter soll für die Planstadt Neom in Saudi-Arabien elektrische Fluggeräte liefern. Die Partner haben dazu ein Joint Venture zum Aufbau eines eVTOL-Mobilitätssystems gegründet. Neom hat 15 Volocopter-Fluggeräte in Auftrag gegeben und will den Flugbetrieb innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre aufnehmen.
Weiterlesen
30.11.2021 - 15:45
Volocopter sagt wohl SPAC-Börsengang ab
Der deutsche E-Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat laut einem Medienbericht seinen geplanten SPAC-Börsengang in den USA abgesagt. Dies geht offenbar aus Investorenbriefen hervor, die die Anleger vor einigen Tagen erhalten haben sollen. Mit der Absage des Deals könnten die ca. 750 Kleinanleger so gut wie leer ausgehen.
Weiterlesen
30.11.2021 - 15:16
Paris: Testzentrum für eVTOL-Erprobungen eröffnet
Mehrere französische Akteure der Luftfahrts- und Verkehrsbranche haben auf dem Flugplatz Pontoise-Cormeilles vor den Toren der französischen Hauptstadt Paris ein Testzentrum für nachhaltige urbane Luftmobilität eröffnet. Dort beginnen nun Erprobungen von eVTOL mehrerer Hersteller.
Weiterlesen
29.11.2021 - 09:32
Renault 4 wird zum Flugauto
Zum 60. Geburtstag des Renault 4 präsentiert der französische Hersteller ein Showcar der besonderen Art: Der elektrisch angetriebene AIR4 setzt statt auf Reifen auf vier Doppelpropeller.
renault-presse.de
25.11.2021 - 14:40
BZ-Flugantriebe: MTU erörtert Zulassungskritieren mit EASA
Der deutsche Triebwerkshersteller MTU Aero Engines engagiert sich bei der Schaffung neuer Standards, Zulassungsvorschriften und Nachweisverfahren für Brennstoffzellensysteme in der Luftfahrt. Dazu arbeitet MTU nun eng mit der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) zusammen.
Weiterlesen
22.11.2021 - 12:26
DLR evaluiert beste Konfigurationen für Hybrid-Flugzeuge
Im Zuge eines Verbundprojekts namens SynergIE haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Industriepartnern das Gesamtsystem eines hybrid-elektrischen Kurzstreckenflugzeugs für bis zu 100 Passagiere mit verteilten Antrieben am Flügel untersucht.
Weiterlesen
18.11.2021 - 09:12
US-Startup entwickelt elektrisch fliegende Untertasse
Ein elektrisch angetriebenes Fluggerät für eine Person, das an eine fliegende Untertasse erinnert, hat das US-Startup ZevaAero zusammen mit Forschern der University of Washington entwickelt. Der elektrische Senkrechtstarter soll im Flug 260 km/h erreichen und eine Reichweite von 80 Kilometern bieten. Bisher handelt es sich aber nur um einen Prototypen. Wir fühlen uns trotzdem schon wie die Aliens.
trendsderzukunft.de, zevaaero.com
15.11.2021 - 13:34
Airflow kündigt vier- und neunsitzige E-Flugzeuge an
Der noch junge E-Flugzeug-Entwickler Airflow aus Kalifornien will ab 2025 sein erstes Modell kommerzialisieren. Das 2019 gegründete Unternehmen bezeichnet sein Modell als eSTOL und will bei dessen Antrieb sowohl auf Hybrid- und Batterie-elektrische als auch auf Brennstoffzellen-Systeme setzen.
Weiterlesen
11.11.2021 - 14:11
Hyundai-Tochter Supernal präzisiert E-Flugtaxi-Pläne
Die Hyundai Motor Group hat ihr neues Unternehmen namens Supernal vorgestellt. Der Aufbau der Tochter steht in Zusammenhang mit Hyundais verstärkten Engagement im Geschäftsbereich Urban Air Mobility, mit dem der Konzern seine Vision der zukünftigen Mobilität im städtischen Umfeld vorantreiben möchte.
Weiterlesen
05.11.2021 - 15:11
Wright Electric: Per Umrüstung zum 100-sitzigen E-Flieger
Das US-Startup Wright Electric kündigt Pläne für ein 100-sitziges rein elektrisches Regionalflugzeug an, das ab 2026 abheben könnte. Bei dem E-Flieger namens Wright Spirit handelt es sich um eine auf Elektroantrieb umgerüstete Version des ursprünglich von BAE Systems hergestellten Regionalflugzeugs BAe 146.
Weiterlesen
25.10.2021 - 14:22
Startup Air kreiert E-Senkrechtstarter für Privatgebrauch
Das israelische Flugauto-Startup Air hat mit dem Air One sein erstes Elektro-Fluggerät vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein vollelektrisch angetriebenes zweisitziges eVTOL, das ab 2024 hauptsächlich in den USA verkauft werden soll. Vorbestellungen für das Modell werden bereits entgegen genommen.
Weiterlesen
13.10.2021 - 14:08
E-Flugtaxi-Startup Lilium engagiert ABB für MW-Ladesystem
ABB will ein Megawatt-Schnellladenetz für den E-Flugtaxi-Hersteller Lilium bereitstellen. Die ABB-Geräte sollen das Laden mit Gleichstrom mit einer Leistung von bis zu 1.000 kW ermöglichen und auch für schwere Elektro-Lastwagen und -Busse verwendet werden können.
Weiterlesen
13.10.2021 - 11:37
VoloDrone: Güterlieferung aus der Luft
Die Lasten-Drohne VoloDrone hat ihren ersten öffentlichen Testflug im Hamburger Hafen absolviert. Im Rahmen des ITS Weltkongress zeigten die Unternehmen Volocopter und DB Schenker, wie automatisierter Güterverkehr in der Luft zukünftig aussehen könnte.
Weiterlesen
12.10.2021 - 16:02
Rolls-Royce erweitert F&E-Kapazitäten in Brandenburg
Triebwerkshersteller Rolls-Royce will die Forschung und Entwicklung von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für die nächste Generation der Luftfahrt in Brandenburg vorantreiben. Dazu hat das Unternehmen in Cottbus ein Memorandum of Understanding mit dem Landes- und Bundeswirtschaftsministerium unterzeichnet.
Weiterlesen