Österreich: Gebrüder Weiss holt sich 14 E-Lkw in die Flotte
Die Gebrüder Weiss Holding AG sitzt in Lauterach im westlich gelegenen Bundesland Vorarlberg und gehört mit seinen weltweit rund 8.600 Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten zu den großen Playern der Branche. Das Unternehmen bietet neben Transport- und Logistiklösungen auch digitale Services und Supply Chain Management. In seinem Heimatmarkt Österreich wagt sich Gebrüder Weiss nun an die Elektrifizierung erster Lkw-Strecken. So sind bereits seit dem Sommer zwei eActros 600 am Firmenstandort Wels in Oberösterreich im Einsatz. Zwei weitere kommen nun in Lauterach hinzu.
Bis Ende 2025 soll die E-Flotte des Logistikers in Österreich um insgesamt 14 strombetriebene Lkw wachsen – davon allein fünf in Lauterach. Für 2026 plant das Unternehmen zudem die Anschaffung weiterer Elektro-Trucks und -Transporter im Bereich Home Delivery. Mit den strombetriebenen Lkw schwebt dem Unternehmen unter anderem eine „GreenLine“ vor. So nennt Gebrüder Weiss ein Projekt zur Dekarbonisierung des Sammelgut-Schwerverkehrs. Im Zuge des Projekts sollen österreichweit zwölf schwere Elektro-Lkw vom Typ eActros 600 täglich auf fixen Strecken eingesetzt werden.
Der Logistikdienstleister betont, dass diese Lkw schnell nachladen („an firmeneigenen Schnellladern in 30 bis 90 Minuten“) und 22 Tonnen Nutzlast transportieren können. „Um einen raschen Ladevorgang und damit effizienten Einsatz zu ermöglichen“, errichtet Gebrüder Weiss Ladesäulen an verschiedenen Niederlassungen, darunter in Wien, Hall in Tirol, Altenrhein (Schweiz) und Aldingen (Deutschland). „Der Strom kommt aus firmeneigenen Photovoltaikanlagen sowie aus Ökostrom“, präzisiert die Firma. Allein am Hauptsitz in Lauterach versorgen künftig zwei Trafostationen mit je 1.600 kVA bis zu 16 Schnellladepunkte, von denen aktuell acht aktiv sind.
Mit dem privanten Ladenetz auf eigenen Betriebshöfen will sich Gebrüder Weiss von externen Ladestationen unabhängig machen. Außerdem soll Zeit gewonnen werden, indem die Lkw gleichzeitig abgefertigt und mit Strom aufgeladen werden. „Unsere Kunden erwarten auch bei emissionsfreien Transporten Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit“, kommentiert Stefan Oberhauser, Niederlassungsleiter Land & Logistik Vorarlberg bei Gebrüder Weiss. „Mit unserer eigenen Energieversorgung und den neuen Fahrzeuglösungen lässt sich nachhaltiger Transport auf der Straße ideal realisieren.“
gw-world.com, gw-world.com (GreenLine)
1 Kommentar