16.03.2023 - 11:44
Daimler Truck testet E-Lkw bei minus 25 Grad Celsius in Finnland
Während sich sicherlich viele den Frühling herbeiwünschen, ist Winter für Mercedes-Benz eine wichtige Jahreszeit. Um seinen E-Lkw vom Typ eActros 300 und die kürzlich vorgestellte LongHaul-Variante auch bei Eis und Kälte auf Herz und Nieren zu testen, ging es für die Flotte rund 3.000 Kilometer nach Norden.
Weiterlesen
10.03.2023 - 14:58
Österreich: E-Lkw von Daimler Truck rollen zu Händlern
Das Händlernetz von Mercedes-Benz Trucks übernimmt den Vertrieb vollelektrischer Fahrzeuge des Herstellers in Österreich. Die BEV-Lkw für Kommunal-, Bau-, Verteiler- und Fernverkehr von Daimler Truck können ab sofort bei autorisierten Niederlassungen erworben werden.
Weiterlesen
10.01.2023 - 14:44
Tevex Logistics sichert sich 50 Mercedes eActros LongHaul
Tevex Logistics, die Logistiktochter der Tönnies Unternehmensgruppe, will den Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros LongHaul künftig für die Auslieferung von Lebensmitteln einsetzen. Dafür hat das Unternehmen nun mit Mercedes-Benz Trucks eine Absichtserklärung für die Bestellung von 50 Exemplaren unterzeichnet.
Weiterlesen
15.12.2022 - 11:36
Dachser will 50 Mercedes eActros LongHaul beschaffen
Der Logistikdienstleister Dachser plant, 50 Einheiten des auf der diesjährigen IAA Transportation vorgestellten Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros LongHaul in seinen europäischen Fuhrpark aufzunehmen und hat mit Mercedes-Benz Trucks eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Weiterlesen
29.11.2022 - 11:17
Daimler Truck: Werk Wörth wird per E-Lkw beliefert
Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw – so will der Hersteller rund um das Werk in Wörth die Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit von elektrisch angetriebenen Lkw belegen. Ab 2026 soll der gesamte Lieferverkehr in Wörth nur noch per E-Lkw erfolgen.
Weiterlesen
25.10.2022 - 10:45
Mercedes feilt an Batterie-Lkw für die Baustelle
Etwa jeder fünfte in Europa verkaufte Mercedes-Benz-Lkw entfällt auf das Baustellen-Segment. Die Stuttgarter wenden sich bei der Fahrzeugentwicklung für dieses energieintensive Geschäft nun ebenfalls der E-Mobilität zu: in Form von speziell präparierten Prototypen des eActros LongHaul und des Arocs sowie anhand eines eActros mit elektrifiziertem Abrollkipper.
Weiterlesen
28.09.2022 - 12:03
50 eActros LongHaul sollen ab 2024 an Hegelmann Group gehen
Das international tätige deutsche Logistikunternehmen Hegelmann Group hat mit Mercedes-Benz Trucks eine Absichtserklärung für die Bestellung von 50 eActros LongHaul unterzeichnet. Die Fahrzeuge sollen ab dem Serienstart 2024 sukzessive an das Familienunternehmen aus Bruchsal ausgeliefert werden.
Weiterlesen
27.09.2022 - 11:05
IAA Transportation: Die wichtigsten E-Lkw-Premieren im Überblick
Die IAA Transportation in diesem Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass für die Nutzfahrzeuge eine neue Ära angebrochen ist. Ob rein Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzellentechnologie: Trotz geopolitisch und konjunkturell ausgelösten Herausforderungen haben etliche Unternehmen eine Reihe an neuen Produkten präsentiert, die auch die Zeitenwende im Zeichen des Klimaschutzes weiter voranbringen sollen.
Weiterlesen
21.09.2022 - 10:31
IAA: Daimler Truck zeigt Vielfalt der eActros-Einsatzmöglichkeiten
Mercedes-Benz Trucks hat auf der IAA Transportation in Hannover eine Reihe neuer Einsatzmöglichkeiten des Batterie-elektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr vorgestellt. Sie umfassen den eActros als Sattelzugmaschine sowie mit elektrischer Nebenantriebslösung etwa für Absetz- und Abrollkipper.
Weiterlesen
20.09.2022 - 09:59
eActros LongHaul: Daimler Trucks Hoffnungsträger im Fernverkehr
Daimler Truck hat zur IAA Transportation einen Konzept-Prototyp des eActros LongHaul mitgebracht und weitere technische Details rund um den Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw enthüllt. Das Wichtigste: Der 40-Tonner wird mit bis zu 600 kWh Batteriekapazität und gut 600 kW Spitzenleistung vorfahren.
Weiterlesen
26.07.2022 - 11:25
Lkw-Laden: Daimler Truck eröffnet Demo-Ladepark in Wörth
Daimler Truck hat den im Februar gestarteten Bau eines Demo-Ladeparks am Standort in Wörth am Rhein abgeschlossen. Nahe des Branchen-Informations-Centers können Kunden bald Ladesäulen und -konzepte verschiedener Hersteller testen und mithilfe von Experten vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für die eigenen Bedürfnisse erarbeiten.
Weiterlesen
07.06.2022 - 12:09
Probefahrt mit dem eActros: Lautloser Laster
Mit dem eActros hat Mercedes seinen ersten schweren Elektro-Lkw auf den Markt gebracht. Dieselmotor und Schaltgetriebe wurden durch eine E-Achse und Batterien ersetzt. Doch welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten und den Fahrer? Wir konnten bei einer Mitfahrt erste Eindrücke gewinnen.
Weiterlesen
30.05.2022 - 13:26
Daimler Truck baut ersten Prototyp des eActros LongHaul
Daimler Truck hat erste Prototypen des Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros LongHaul gebaut und will diese noch in diesem Jahr auf öffentlichen Straßen erproben. Zudem kündigt der Lkw-Bauer weitere Varianten des eActros für den Verteilverkehr an.
Weiterlesen
28.02.2022 - 10:56
Daimler Truck liefert ersten Serien-eActros aus
Rund fünf Monate nach Beginn der Serienproduktion in Wörth hat Daimler Truck den ersten eActros an einen Kunden übergeben. DB Schenker wird den eActros 300 zum Transport von palettierten Sendungen im Raum Leipzig einsetzen. Zudem hat Dachser ein weiteres Exemplar übernommen.
Weiterlesen
15.12.2021 - 13:16
Einride bestellt 120 Mercedes-Benz eActros
Nach dem Produktionsstart des eActros im Oktober verbucht Mercedes-Benz Trucks nun eine erste Großbestellung. Das schwedische Technologieunternehmen Einride hat 120 eActros bestellt, um diese bei Kunden in europäischen Märkten einzusetzen.
Weiterlesen
04.10.2021 - 16:52
Daimler bereitet Serienstart des eActros vor
Die deutschen Aggregate-Werke von Mercedes-Benz haben mit der Produktion zentraler Komponenten für den Batterie-elektrisch angetriebenen eActros begonnen. Zum Einsatz kommen die Komponenten dann in der Serienfertigung des eActros, die am 7. Oktober 2021 im Mercedes-Benz Werk Wörth beginnt.
Weiterlesen
14.09.2021 - 07:29
Pappas bündelt Service-Kompetenzen für E-Lkw-Ära
Die österreichische Automobil-Handelsgruppe Pappas erweitert bis Ende des Jahres sieben ihrer Standorte zu Kompetenzzentren für Elektro-Nutzfahrzeuge. Damit will das Traditionsunternehmen die großflächige Servicebetreuung für künftige BEV- und Wasserstoff-Lkw vorbereiten.
Weiterlesen
24.08.2021 - 10:52
Daimler Truck: Mehr E-Lkw bis 2030 als politisch verordnet
Daimler Truck macht Anstalten, sich zu einem der Vorreiter bei der Elektrifizierung von Lkw aufzuschwingen. Technologievorstand Andreas Gorbach gibt an, die CO2-Emissionen der eigenen Lkw-Flotte bis 2030 massiv reduzieren zu wollen – sogar über die politisch fixierten Grenzwerte hinaus.
Weiterlesen
15.07.2021 - 11:23
Daimler Truck will Batterie- und Wasserstoff-Lkw in Wörth bauen
Daimler Truck hat eine wichtige Standort-Entscheidung für seine E-Lkw getroffen. Im Werk Wörth sollen künftig weitere Batterie-elektrische und Brennstoffzellen-Lkw in Serie gebaut werden. Daimler Truck wird entsprechend in den kommenden Jahren weiter „substantiell“ in den Standort investieren.
Weiterlesen
06.07.2021 - 09:20
Serien-eActros: Schlaglicht auf Mercedes‘ E-Lkw-Debüt
In der zweiten Jahreshälfte werden die ersten serienreifen eActros-Lkw von Mercedes-Benz Trucks vom Band laufen. Höchste Zeit also für einen detaillierten Blick ins Datenblatt der gerade enthüllten Serienversion und auf die als „Ökosystem“ entwickelten Services rund um den neuen Elektro-Lkw.
Weiterlesen
30.06.2021 - 11:20
Mercedes enthüllt Serien-eActros mit 400 km Reichweite
Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des eActros präsentiert. Der Batterie-elektrische Lkw für den schweren Verteilerverkehr wartet gegenüber den gut zwei Jahre lang bei Kunden erprobten Prototypen mit merklich verbesserten Leistungsdaten auf. Die Serienfertigung soll in der zweiten Jahreshälfte in Wörth beginnen.
Weiterlesen
15.06.2021 - 13:03
Mercedes-Benz eActros steht kurz vor der Weltpremiere
Die mehrjährige Erprobung der Prototypen des eActros neigt sich dem Ende zu. Am 30. Juni stellt Mercedes-Benz Lkw seinen Batterie-elektrischen Lkw für den schweren Verteilerverkehr vor. Der Start der Serienproduktion ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein geplant.
Weiterlesen
20.05.2021 - 15:35
Daimler Truck AG schließt Batterie-Partnerschaft mit CATL
CATL wird ab 2024 Batterien für die Serienversion des angekündigten Mercedes-Benz eActros LongHaul liefern. Zudem hat die Nutzfahrzeug-Sparte von Daimler vor der geplanten Aufspaltung des Konzerns eigene Kooperationen für die Infrastruktur der Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw geschlossen.
Weiterlesen
09.11.2020 - 12:13
MAN und Daimler weiten E-Lkw-Praxistests aus
MAN Truck & Bus sowie Mercedes-Benz Trucks haben weitere Elektro-Lkw zu Testzwecken an Logistikunternehmen übergeben. Bei MAN ging ein eTGM an Schwarz Logistik, Mercedes hat einen eActros an das belgische Unternehmen Van Mieghem Logistics übergeben.
Weiterlesen
29.10.2020 - 15:12
Mercedes liefert eCitaro-Gelenkbusse in die Schweiz
Mercedes-Benz liefert drei Exemplare des neuen rein elektrischen Gelenkbusses eCitaro G in die Schweiz. Sie werden vom Verkehrsbetrieb Eurobus für eine schnelle Verbindung zwischen zwei Hochschul-Standorten der ETH in Zürich eingesetzt.
Weiterlesen
23.09.2020 - 15:10
eCitaro G soll mit Festkörperakkus 220 km weit kommen
Mercedes‘ E-Gelenkbus eCitaro G hat offiziell seine Weltpremiere gefeiert. Das Fahrzeug wird bekanntlich optional mit Festkörperbatterien angeboten. Mit diesen soll „unter günstigen Bedingungen“ eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern drin sein. Außerdem gibt es Neuigkeiten zur Serienfertigung des eActros.
Weiterlesen
16.09.2020 - 15:05
Daimler plant BZ-Lkw mit 1.000 Kilometern Reichweite
Daimler Trucks hat seine Technologiestrategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge vom urbanen Verteiler bis hin zum internationalen Fernverkehr präsentiert. Im Fokus der Veranstaltung stand die Technologie für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw für das Fernverkehrssegment.
Weiterlesen