Togg-Modelle gehen noch im September in den Verkauf
Ab dem 29. September 2025 können der T10F sowie das SUV-Modell T10X exklusiv über Trumore online bestellt werden, wie Togg mitteilt. Bei Trumore handelt es sich um die hauseigene Service- und Bestellplattform des Unternehmens, es ist also ein reiner Online-Vertrieb geplant. Die Preise werden zum Start der Bestellung bekanntgegeben.
Dass Togg – mit etwas Verspätung – seinen Deutschland-Start auf der IAA feiern will, hatte der Hersteller schon im August angekündigt. „Bereits mehr als 70.000 Nutzerinnen und Nutzer in Türkiye fahren das Aushängemodell T10X – jetzt weitet Togg seine Präsenz auf den europäischen Markt aus und bietet den T10F sogar fast zeitgleich sowohl den türkischen als auch den deutschen Fahrerinnen und Fahrern erstmals an“, teilt das Unternehmen jetzt mit.
Die auf der IAA vorgestellte Serienversion des T10F bietet beim Design keine Überraschungen, Togg hatte schon 2024 eine seriennahe Studie präsentiert und auch Fotos von getarnten Testfahrzeugen. Auch das Serienmodell trägt die auffälligen Tagfahrt-Lichter an der Front, fällt in der Seitenansicht – wie etwa auch ein ID.7 – etwas höher aus als eine Verbrenner-Limousine, bietet ansonsten aber die klassischen Limousinen-Proportionen.











Mit der Weltpremiere sind auch die genauen technischen Daten bekannt. Der T10F ist 4,83 Meter lang bei 2,89 Meter Radstand und 1,88 Meter breit. Die Höhe variiert leicht je nach Variante zwischen 1,549 und 1,555 Metern. Im Kern gibt es zwei Batteriegrößen, zwei Antriebe und zwei Ausstattungen, die insgesamt zu vier Varianten zusammengestellt werden.
In der Basis steht der T10F V1E RWD Standard Range, der einen 160 kW starken Heckantrieb mit einer 52,4 kWh großen Batterie für 335 WLTP-Kilometer kombiniert. Darüber rangiert die reichweitenstärkste Version namens V1 RWD Long Range, die ebenfalls über den 160-kW-Heckantrieb, aber über eine 88,5 kWh große Batterie verfügt. Mit den 19-Zoll-Felgen sind dann bis zu 623 Kilometer Reichweite nach WLTP möglich, mit den 18-Zöllern sind es 610 Kilometer. Diese Reichweiten-Angabe hat auch der besser ausgestattete V2 RWD Long Range, der ansonsten genau die gleiche Antriebstechnik nutzt. Als Topmodell wird der V2 AWD angekündigt, der einen 160-kW-Motor je Achse nutzt – also 320 kW Systemleistung. Da der Normverbrauch von 17,4 auf 20,3 kWh/100km steigt, kommt der V2 AWD auf maximal 523 Kilometer im kombinierten WLTP-Zyklus. Mit 4,1 Sekunden beschleunigt der Allradler zwar schnell auf 100 km/h, Normverbräuche von über 20 kWh/100km bei einer Limousine sind aber recht hoch.
Togg T10F | V1E RWD | V1 RWD | V2 RWD | V2 AWD |
---|---|---|---|---|
Antrieb | RWD | RWD | RWD | AWD |
Leistung | 160 kW | 160 kW | 160 kW | 320 kW |
Drehmoment | 350 Nm | 350 Nm | 350 Nm | 700 Nm |
Beschleunigung | 7,2 s | 7,5 s | 7,5 s | 4,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 172 km/h | 177 km/h | 177 km/h | 177 km/h |
WLTP–Reichweite | 335 km | 632 km | 610 km | 523 km |
Batteriekapazität | 52,6 kWh | 88,5 kWh | 88,5 kWh | 88,5 kWh |
Ladeleistung DC | 180 kW | 180 kW | 180 kW | 180 kW |
Ladezeit DC 20-80% | 28 min | 28 min | 28 min | 28 min |
Preis | – | – | – | – |
Das AC-Laden ist mit bis zu 11 kW möglich, am DC-Lader fließen maximal 180 kW in den Akku. Unabhängig von der Akkugröße gibt Togg 28 Minuten Ladezeit an – allerdings von 20 auf 80 Prozent, nicht für den üblichen Lade-Hub von zehn auf 80 Prozent. Hier bleibt die noch unbekannte Ladekurve der beiden Akkus abzuwarten, warum auch die 52,4-kWh-Version trotz 180 kW Peak am Ende gleich lang auf 80 Prozent benötigt wie der deutlich größere Akku mit 88,5 kWh Energiegehalt.
Der T10F soll auch mit seinem geräumigen und modernen Innenraum punkten. Für den Fahrer gibt es ein 12,3 Zoll großes Cockpit-Display, das quasi nahtlos in einen 29-Zoll-Touchscreen übergeht, der sich bis auf die Beifahrerseite zieht. Darunter ist noch ein Acht-Zoll-Touchscreen verbaut, über den verschiedene Systeme gesteuert werden können – etwa die Klimaanlage. Diese Display-Konfiguration ist in allen Varianten ab Werk verbaut. Der Kofferraum der Fließheck-Limousine fasst bei voller Bestuhlung 505 Liter, mit umgeklappten Rücksitzlehnen sind es bis zu 1.350 Liter. Eine Anhängerkupplung oder Anhängelast wird in dem Prospekt nicht erwähnt.
„Deutschland ist der bedeutendste Automobilmarkt Europas und bietet damit großes Potenzial“, erklärt CEO Gürcan Karakaş. Deshalb sei es für Togg naheliegend, den europäischen Markt von hier aus zu erschließen. „Unsere beiden Modelle stehen für ein nutzerzentriertes, zukunftsorientiertes Mobilitätserlebnis. Ergänzend bauen wir in Deutschland ein ganzheitliches Mobilitätsökosystem auf, indem wir unsere digitale Plattform Trumore neuen Nutzerinnen und Nutzern vorstellen. Zudem prüfen wir auch die Einführung unserer Ladeinfrastruktur Trugo in Deutschland.“
prnewswire.com (Mitteilung), togg.cloud (Prospekt T10F als PDF)
0 Kommentare