Elektromotorrad-Rennserie MotoE wird auf Eis gelegt
„Weil sich der Markt für leistungsstarke Elektromotorräder nicht so entwickelt hat, wie man es sich erhofft hatte“ und die Rennserie daher nicht genügend Fans gefunden habe, wird der offiziell FIM MotoE-Weltmeisterschaft genannte Wettbewerb nach der Saison 2025 vorerst pausiert, heißt es in einem gemeinsamen Statement von FIM und Dorna Sports.
Jorge Viegas, Präsident des Motorradweltverbandes FIM, sagt dazu: „Trotz aller Bemühungen, diese innovative Kategorie gemeinsam mit Dorna zu fördern, haben wir unsere Ziele nicht erreicht, ebenso wenig wie die Branche im Bereich leistungsstarker Elektromotorräder. Die Rennen waren wirklich fantastisch, und ich möchte allen Fahrern und Teams, die an der MotoE teilgenommen haben, und natürlich Dorna danken. Gemeinsam blicken wir in die Zukunft und sind bereit, alle neuen Innovationen und Technologien anzunehmen.“
Von Dorna Sports, das sowohl die Rechte an der klassischen Verbrenner-Rennserie MotoGP als auch der Elektroserie MotoE hält, äußert sich CEO Carmelo Ezpeleta folgendermaßen: „Die MotoE hat für unglaubliche Action auf der Rennstrecke gesorgt und Champions und Sieger gekrönt. Damit hat sie eine wichtige Rolle bei der Mission der MotoGP gespielt, innovativ zu sein, keine Angst zu haben und sich nie davor zu scheuen, etwas Neues zu wagen. Da wir ständig nach Innovation auf und abseits der Rennstrecke streben, müssen wir genauso offen dafür sein, unseren Fans und den neuen Zielgruppen, die wir erreichen wollen, zuzuhören und die Marktentwicklung zu beobachten. Deshalb haben wir zusammen mit der FIM entschieden, dass es an der Zeit ist, die MotoE am Ende dieser Saison vorerst zu pausieren.“
Die MotoE hat seit ihrer Premiere einen ungewöhnliche Ansatz verfolgt: Sämtliche E-Motorräder kamen von nur einem Hersteller. Zwischen 2019 und 2022 war das der italienische Hersteller Energica. Dessen E-Motorräder standen wegen ihres hohen Gewichts und der geringen Reichweite allerdings in der Kritik. Seit 2023 stellt stattdessen die Audi-Tochter Ducati die E-Motorräder für die Rennserie und sollte dies eigentlich noch mindestens bis 2026 tun. Die MotoE wurde bislang im Rahmen der MotoGP-Serie als eine von insgesamt vier Klassen ausgetragen.
0 Kommentare