Citroën ë-C3 Aircross zum selben Leasingpreis wie der Benziner
Mit diesem Schritt ist die Stellantis-Marke einer der ersten Hersteller, der eine Preisparität zwischen Elektroauto und Verbrenner herstellt. Aktuell wird die Leasingaktion prominent auf der deutschen Startseite von Citroën beworben. Dort heißt es: „Elektro oder Verbrenner: Gleicher Preis – Ihre Wahl!“
Konkret wird der neue ë-C3 Aircross Standard-Range mit reinem Elektroantrieb zum gleichen Preis angeboten wie sein Verbrenner-Schwestermodell. Bei besagtem Elektromodell ist ein Motor mit 83 kW verbaut sowie eine Batterie mit 44 kWh. Die WLTP-Reichweite liegt bei 307 km. Das Benziner-Modell wiederum hat einen Motor mit 74 kW und einen WLTP-Verbrauch von 5,9 Litern auf 100 km. Beide Varianten sind in der Basislinie „You“ ausgestattet.
Das eigentlich erstaunliche sind aber die Preise: Während das Elektromodell einen Listenpreis von 26.490 Euro hat, so liegt der Benziner nur bei 18.890 Euro. Eine Differenz von 7.600 Euro also. Und dennoch sind beide Modelle nun im Rahmen der Aktion zur gleichen Leasing-Sonderrate von 199 Euro im Monat erhältlich. Dabei wird keine Anzahlung fällig, aber die Überführungskosten. Die Laufzeit des Vertrags liegt bei 48 Monaten, dabei ist eine Laufleistung von 10.000 km pro Jahr inklusive. Das Angebot gilt bis 31. Oktober 2025.
„Mobilität für alle – das ist unser Versprechen“, erklärt Thomas Goldboom, Geschäftsführer Citroën Deutschland. „Mit dem ë-C3 Aircross zeigen wir, dass Elektromobilität nicht teurer sein muss. Wir geben unseren Kundinnen und Kunden die Wahl – und zwar zum identischen Preis.“
Dabei unterbieten manche teilnehmenden Händler die 199 Euro im Monat sogar noch deutlich: im Online-Konfigurator von Citroën liegt der niedrigste Preis für den ë-C3 Aircross mit der besagten Ausstattung nur bei 156,64 Euro, und zwar bei einem Händler im südlichen Niedersachsen. Umgekehrt gibt es aber auch Händler, die über dem genannten Aktionspreis liegen. Stellt sich die Frage, ob Citroën hier noch eingreifen wird.
Der neue ë-C3 Aircross wurde vergangenes Jahr vorgestellt, alle wichtigen Daten zu dem Modell finden Sie in unserem damaligen Bericht. In diesem Juli folgte dann eine Long-Range-Version mit größerem Akku und rund 100 km mehr Reichweite.
0 Kommentare