Yespark setzt auf Spirii-Ladeplattform
Yespark betreibt die Plattformen yespark.fr und neuerdings auch zenpark.com. Mit der Übernahme von Zenpark hat Yespark sein Angebot auf über 10.000 Stellplätze an 6.000 Standorten in über 700 Städten in Frankreich, Belgien und Italien. Aber nicht alle der 10.000 Stellplätze haben auch einen Ladepunkt, sondern derzeit jeder Zehnte. Ob darunter auch Schnelllader sind, wird in der Mitteilung nicht erwähnt, auf dem Pressebild ist jedoch eine AC-Wallbox abgebildet.
Das Unternehmen hat bereits alle bestehenden 1.000 Ladepunkte auf Spirii Connect umgestellt, das Ladepunkt-Managementsystem von Spirii. Spirii Connect bietet Echtzeitüberwachung, intelligentes Laden und Energiemanagementfunktionen und soll so „einen effizienten und zuverlässigen Betrieb im großen Maßstab“ gewährleistet, wie Spirii mitteilt.
Yespark deckt nach eigenen Angaben „alle Parkbedürfnisse von Autofahrern ab, vom Kurzzeit- bis zum Langzeitparken“ und bietet auch Optimierungs- und Digitalisierungslösungen für Parkplatzbesitzer. Die Kunden können über die App einen Stellplatz und eben auch eine Ladestation buchen.
„Die Migration eines Ladenetzes unserer Größenordnung und die gleichzeitige Vorbereitung auf zukünftiges Wachstum ist ein komplexes Unterfangen, das auf Vertrauen beruht. Gemeinsam mit Spirii haben wir einen soliden Prozess etabliert, der einen unterbrechungsfreien Betrieb und keinerlei Auswirkungen auf unsere Kunden gewährleistet“, sagt Charles Pfister, Co-CEO und Mitbegründer von Yespark. „Wir verfügen jetzt über eine robuste Infrastruktur, die die Skalierbarkeit und Innovation unterstützt, die wir für unsere weitere Expansion in ganz Europa benötigen.“
Tore Harritshøj, CEO und Mitbegründer von Spirii, ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit mit Yespark unterstreicht die starken Synergien, die entstehen, wenn Branchenführer ihre Kräfte bündeln. Durch die Kombination unserer Plattformen, unseres Know-hows und unserer Reichweite sind wir in der Lage, das beste nutzerzentrierte Ladeerlebnis in ganz Europa zu bieten und gleichzeitig eine hohe Auslastung unseres Partnernetzwerks sicherzustellen.“
0 Kommentare