TYN-e LTX: Elektrischer Leichttransporter ab 16.000 Euro

TYN-e hat mit dem LTX einen neuen Kleintransporter der Klasse L7e präsentiert. Das kompakte Fahrzeug mit einer Zuladung von 620 Kilo und bis zu 190 km Reichweite richtet sich vor allem an Lieferdienste, Handwerker und Kommunen. Ab Anfang 2026 soll das Modell unter anderem mit niedrigen Unterhaltskosten und umfangreichen Ausstattungsoptionen überzeugen.

Tyn e ltx
Bild: TYN-e

Das im schwäbischen Waiblingen beheimatete Unternehmen TYN-e erweitert seine Modellpalette um einen weiteren elektrischen Kleintransporter für die letzte Meile. Der LTX wurde auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe enthüllt und soll ab Anfang 2026 mit seinem vergleichsweise günstigen Preis das L7e-Segment aufmischen. Als Zielgruppe haben die Schwaben hauptsächlich Lieferdienste, Handwerker und Kommunen im Visier.

Der Brutto-Einstiegspreis zuzüglich Überführungskosten liegt bei 18.990 Euro, während man netto bei 15.958 Euro landet. Wer auf der Aufpreisliste einige Häkchen setzt, kann sich den LTX zu einem echt ordentlich ausgestatteten Fahrzeug machen. Die Vollausstattung umfasst Details wie einen Touchscreen, eine Bluetooth-Einbindung,  eine Klimaanlage und ABS. Die ebenfalls optionale Rückfahrkamera erleichtert Park- und Rangiermanöver. Das Fahrzeug soll laut dem Hersteller auch mit niedrigen Unterhaltskosten überzeugen.

Den Antrieb übernimmt ein Synchronmotor mit einer Dauerleistung von 15 kW, der aus einer 24 kWh großen LFP-Batterie mit Strom versorgt wird und für eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h sorgt. Die Reichweite gibt TYN-e mit bis zu 190 Kilometern an, dieser Wert wurde jedoch noch nicht verifiziert. Die optionalen Eco- und Sportmodi dürften einen gewissen Einfluss auf den Radius haben. Auf dem Datenblatt des LTX steht eine maximale Zuladung von 620 Kilo, während das zulässige Gesamtgewicht moderate 1.550 Kilogramm beträgt.

„Mit dem LTX setzen wir neue Maßstäbe für urbane Mobilität: kompakt, effizient und wirtschaftlich – genau das, was unsere Kunden heute brauchen. Nachhaltigkeit darf dabei nicht auf Kosten von Komfort oder Leistung gehen, und genau diese Balance haben wir erreicht“, sagt Markus Graf, der Chef von TYN-e.

pressebox.de, tyn-e.com (Produktseite), logistra.de

4 Kommentare

zu „TYN-e LTX: Elektrischer Leichttransporter ab 16.000 Euro“
ID.alist
29.09.2025 um 15:22
Die Infos werden eher Versteckt als gezeigt, aber es wirkt wie der nächste Temu Scam.Viel Spass dabei.
ID.scam
29.09.2025 um 20:10
Ihr Beitrag wirkt emetisch. Ohne Spass dabei.
Daniel W.
30.09.2025 um 03:30
Wer es noch günstiger will und mit 1,5 kW sowie 40 km/h bei "bis zu 60 km" (real ca. 40 km) zufrieden ist, der bekommt eine 2-Sitzer-Kabine (Sitze nebeneinander) mit 4 Rändern und einer Ladefläche (von Hand kippbar). Zuladung 468 kg und es gibt eine Rückfahrkamera, aber sonst keine Extras. Allerdings ist etwas Rostvorsorge notwendig, damit das Fahrzeug möglichst lange hält. Dafür kostet es nur 5.990 Euro inkl. MwSt.
Michael
30.09.2025 um 09:58
Das ist doch bestimmt ein Import aus China. Wer ist denn der Hersteller?

Schreiben Sie einen Kommentar zu Daniel W. Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert