DAF-Tochter Leyland Trucks baut E-Lkw-Produktion aus

Leyland Trucks hat den erfolgreichen Abschluss seines 5,1 Millionen Pfund teuren Projekts „Zero Emissions Truck Testing Automation” (ZETTA) bekannt gegeben. Durch das Projekt hat Leyland Trucks seine Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeuge erweitert und ist nun in der Lage, Batterie-betriebene DAF-Lkw in größerem Umfang zu liefern.

Daf xb electric hergestellt von leyland trucks
Der DAF XB Electric wird von Leyland Trucks hergestellt
Bild: DAF

Der britische Nutzfahrzeughersteller Leyland Trucks wurde schon 1987 vom niederländischen Konkurrenten DAF übernommen – und baut heute in seinem Werk in Lancashire keine Lkw unter eigenem Namen mehr, sondern nur noch unter der Marke DAF. Darunter sind zunehmend auch Batterie-elektrische Modelle – und um deren Produktion weiter zu fördern, hat Leyland Trucks das Projekt „Zero Emissions Truck Testing Automation” (ZETTA) ins Leben gerufen, welches das Unternehmen nun erfolgreich abschließen konnte.

Gefördert mit Mitteln des Advanced Propulsion Centre (APC) und ausgestattet mit einem Budget von 5,1 Millionen Pfund, sollte das ZETTA-Projekt den Übergang Großbritanniens zu einem emissionsfreien Straßenverkehr beschleunigen. Und zugleich sollte es auch die Position von Leyland Trucks als führender Hersteller sauberer Nutzfahrzeuge stärken.

Phil Jones, Geschäftsführer von Leyland Trucks, sagte: „ZETTA war ein wichtiger Schritt nach vorne für Leyland Trucks. Durch die Kombination von fortschrittlicher Automatisierung mit unserem Fertigungs-Know-how und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir unsere Produktionskapazitäten für Batterie-elektrische Fahrzeuge gestärkt und eine solide Grundlage geschaffen, um die zukünftige Nachfrage zu befriedigen.“

Durch ZETTA hat Leyland Trucks seine Produktionskapazitäten für Elektro-Lkw erweitert und ist nun in der Lage, Batterie-elektrische Lkw der Marke DAF in größerem Umfang zu liefern. Dafür wurden zwei neue Montagelinien für Elektroantriebsmodule und Hochvoltbatteriesysteme eingeführt und gleichzeitig wichtige Sicherheitsprozesse wie Schutzleiter- und Dichtheitsprüfungen sowie den Einbau von Haupttrennschaltern (MSD) automatisiert.

Parallel dazu hat eine detaillierte Machbarkeitsstudie zur Montage von Hochvoltbatteriepacks einen klaren Fahrplan für die nächste Entwicklungsphase erstellt, der sicherstellen soll, dass Leyland Trucks gut positioniert ist, um mit der steigenden Nachfrage nach Elektro-Lkw Schritt zu halten.

Ben Harrison, Senior Project Delivery Lead bei APC, sagte: „Die durch dieses Kooperationsprojekt entwickelten Prozess- und Anlagenverbesserungen, unterstützt durch einen digitalen Zwilling, haben die Technologie und Fähigkeiten der britischen OEMs und Zulieferer unter Beweis gestellt. APC und das Ministerium für Wirtschaft und Handel freuen sich, dass das ZETTA-Projekt erfolgreich auf dieser Technologie und diesen Fähigkeiten aufbaut, um die Montage von mittelschweren BEV bei Leyland Trucks im Rahmen der Umstellung auf emissionsfreien Verkehr zu unterstützen.“

Bei Leyland Trucks werden verschiedene Batterie-elektrische Modelle von DAF hergestellt. Den Auftakt machte der CF Electric, 2021 kam der elektrische Verteiler-Lkw LF Electric hinzu und 2023 der XB Electric, der ebenfalls für den Verteilerverkehr gedacht ist.

leylandtrucks.co.uk

0 Kommentare

zu „DAF-Tochter Leyland Trucks baut E-Lkw-Produktion aus“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert