Valeo wagt sich mit E-Kompressor in Markt für Elektrobusse vor

Valeo zeigt auf der Busworld in Brüssel erstmals seinen neuen Elektrokompressor mit integriertem Wechselrichter – speziell für den Einsatz in Elektrobussen. Der EDC-120 soll ab 2026 in China vom Band laufen. Mit der neuen Komponente positioniert sich Valeo nun erstmals auch als Zulieferer für Elektrobus-Hersteller.

Valeo edc kompressor
Bild: Valeo

Valeo gibt an, den elektrischen Kompressor EDC-120 mit integriertem Inverter derart entwickelt zu haben, dass die Anforderungen von Elektrobussen „in Bezug auf Leistung, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit erfüllt werden“. In der Regel werden E-Kompressoren in Elektrofahrzeugen als Teil des Thermomanagements eingesetzt. Der französische Zulieferer nennt keine weiteren Details, sondern betont lediglich, dass der E-Kompressor auf dem etabliertem Portfolio an Elektrifizierungslösungen von Valeo aufbaue, darunter Motoren, Inverter, DC/DC-Wandler und Wärmepumpen.

War Valeo bisher vor allem im Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge aktiv, bedeutet die Vorstellung des EDC-120 eine Hinwendung zu schweren Nutzfahrzeugen. Laut dem Unternehmen soll auch das gerade aufgezählte Sortiment künftig „gezielt für den Einsatz in Elektrobussen weiterentwickelt werden“. Spruchreif ist ferner, dass der neue E-Kompressor ab 2026 in China vom Band laufen soll, da laut Valeo dort die Einführung von Elektrobussen am weitesten fortgeschritten ist.

Claudine Rochette, Valeo Power Division Strategy & Communication VP, betont: „Bei Valeo sind wir führend in der Elektrifizierung des Automobilmarktes. Mit der Einführung des kompakten und leistungsstarken Elektrokompressors EDC-120 steigt Valeo in den Markt für Elektrobusse ein. Dieses Segment wird voraussichtlich weltweit weiter wachsen. Und die Ambitionen von Valeo enden nicht beim elektrischen Kompressor: Wir verfügen bereits über ein breites Portfolio an Produkten für Elektroautos und leichte Nutzfahrzeuge, das für den Einsatz in Bussen angepasst wird.“

Wir erinnern uns: Noch 2024 erfolgte bei Valeo eine Neustrukturierung der Geschäftsbereiche: Der französische Zulieferer legte seine Units zur Antriebstechnik und zum Wärmemanagement zusammen – und die neu geschaffene Einheit nennt sich seitdem Valeo Power. Das Unternehmen begründete die Bündelung seinerzeit damit, dass sich der Hochlauf der Elektromobilität im Wesentlich auf die beiden Bereiche Antriebsstrang- und Wärmemanagementsysteme stütze und Valeo Power deshalb schrittweise die bisherigen Bereiche Valeo Thermal Systems und Valeo Powertrain Systems ablösen soll. Und: Für die neue Einheit sah Valeo eine schlankere Organisationsstruktur vor, um sie wettbewerbsfähiger zu machen.

Valeo ist an der Pariser Börse notiert und beschäftigt rund 106.100 Mitarbeiter in 28 Ländern. Auf der Busworld in Brüssel (4. – 9. Oktober) ist Valeo in der Halle 7 am Stand 785B anzutreffen.

valeo.com

0 Kommentare

zu „Valeo wagt sich mit E-Kompressor in Markt für Elektrobusse vor“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert