Evolt Charging vertreibt Kabeldiebstahl-Schutz von CatStrap
CatStrap hatte Anfang des Jahres im Netz Bekanntheit erlangt, als eine Meldung die Runde machte, Tesla teste ein System von CatStrap namens Dye Defender (Farbstoff-Verteidiger) zum Schutz der Kabel seiner Supercharger. Wenn ein Dieb versucht, die speziell präparierte Schutzhülle eines Ladekabels zu durchschneiden, um ans eigentliche Kabel zu gelangen, so spritzt eine Art Tinte den Täter an.
Bei der Partnerschaft zwischen dem britischen Unternehmen Evolt Charging und CatStrap ist von dieser Lösung allerdings nicht die Rede, sondern vielmehr von einem herkömmlichen Kabelschutz namens EV Cable Protector. Dieser wird als Hülle über das reguläre Schnellladekabel gestülpt und hat eine gehärtete Stahlbarriere, die das Abschneiden des Kabels verhindern soll. Wie auf Pressefotos zu erkennen ist, nutzt der britische Tankstellenbetreiber und Ladeanbieter MFG den Kabelschutz bereits.
In dem Überzug verlaufen zwei 30 mm breite, flexible Stahlstreifen entlang des Kabels und sind dabei auf eine Rockwell-Härte von 55 HRC gehärtet. Das ist laut CatStrap robuster als die meisten Schneidklingen. Diebeswerkzeuge sollen dadurch stumpf werden und brechen, bevor sie das Kabel durchtrennen können. Auch nach drei Minuten Schneidevorgang soll das Kabel noch zu 90 Prozent erhalten sein. Als zusätzlichen Schutz kommen zudem drei Schlauchschellen zum Einsatz, die die Schutzhülle an mehreren Stellen verriegeln.
„Wir sind stolz darauf, mit Evolt Charging zusammenzuarbeiten und unsere EV Cable Protector-Technologie in Großbritannien einzuführen“, so David Birsen, Vizepräsident von CatStrap. „Nachdem wir Tausende von öffentlichen Ladestationen in Nordamerika in Gebieten mit hoher Diebstahlrate mit nahezu 100 % Erfolg geschützt haben, freuen wir uns, diesen Schutz nun auch auf britische Betreiber auszuweiten. Evolts landesweiter Service, seine operative Exzellenz und seine Expertise im Bereich Ladestationshardware machen das Unternehmen zum idealen Partner für konsistente, hochwertige Installationen und die erfolgreiche Implementierung unserer Produkte.“
Evolt Charging baut Ladeinfrastruktur im Auftrag verschiedener CPOs auf und übernimmt auch die Wartung. Im Januar hatte das Unternehmen bereits ein Alarmsystem gegen Kabeldiebstahl vorgestellt. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass in Großbritannien zuletzt über 200 Fälle von Ladekabeldiebstahl erfasst wurden und dabei ein Millionenschaden entstanden ist. Auch in Deutschland ist das Problem enorm: Allein beim Marktführer EnBW geht es seit Jahresbeginn um Hunderte beschädigte Ladestationen und einen Millionenschaden. Mehr dazu und zu Lösungsansätzen erfahren Sie in unserem Deep Dive rund um den Ladekabeldiebstahl in Deutschland und Europa.
evoltcharging.co.uk, catstrap.net (Produktinfos)





0 Kommentare