17.03.2021 - 13:15 Tritium macht RT50 DC nachträglich fit für Plug&Charge
Tritium hat ein Software-Update für seine 50-kW-Ladestation RT50 DC veröffentlicht, das die Säule fit für das automatisierte Lade- und Bezahlverfahren Plug&Charge macht. Seit 2020 hat der Hersteller mit der RT175-S auch bereits eine ab Werk Plug&Charge-fähige Schnellladesäule mit bis zu 175 kW im Sortiment.
Weiterlesen 11.03.2021 - 10:18 GOFAST: Schnelllader für E-Autos und Lkw eröffnet
In der Schweiz gibt es auf dem Autobahnrastplatz Oftringen Ost an der A1 seit kurzem einen Schnellladestandort mit insgesamt acht Hochleistungs-Ladeplätzen für Elektroautos. Ein Novum beim Projekt der Schweizer Firma GOFAST ist, dass beim gewählten Layout auch elektrische 40-Tonner problemlos laden können.
Weiterlesen 10.03.2021 - 11:11 Bündnis forciert Aufbau eines Lkw-Ladenetzes in Deutschland
Ein branchenübergreifendes Konsortium unter Schirmherrschaft des VDA hat beim Bundesverkehrsministerium einen Förderantrag zum Megawattladen für Nutzfahrzeuge eingereicht. Der Antrag zielt auf den Aufbau einer „Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für den Batterie-elektrischen Lkw-Fernverkehr“.
Weiterlesen 25.02.2021 - 16:48 Hohe Kilowatt, hohes Potenzial: HPC beflügelt E-Mobilität
An Autobahnen, in Städten, bei Einzelhändlern – an immer mehr Orten ist „High Power Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 100 und 350 kW möglich. Wir haben die achte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diesem Thema gewidmet. Der Tenor: HPC macht E-Autos eine große Schippe alltagstauglicher.
Weiterlesen 08.02.2021 - 11:02 Das Video zur Show: Quo vadis Elektromobilität 2021?
Die Elektromobilität boomt, keine Frage. Doch im Jahr der Bundestagswahl stehen wichtige Entscheidungen an. Wir haben bei „electrive.net LIVE“ auch politisch erörtert, welche Weichen für die Elektromobilität noch umgestellt werden müssen – und welche Trends 2021 zu erwarten sind.
Weiterlesen 28.01.2021 - 10:41 Bilanz: Bund fördert mehr als 30.000 Ladepunkte
Das 2017 gestartete Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur wurde planmäßig abgeschlossen. Die Bilanz: 30.883 Ladepunkte wurden bewilligt, davon 9.849 Ladepunkte mit einer Leistung von mehr als 22 kW. Der Großteil der Ladepunkte muss aber noch gebaut werden.
Weiterlesen 21.01.2021 - 12:01 Erhält Ionity bald externe Investoren?
Weil der Ausbau des Ionity-Schnellladenetzwerks zu langsam vorangeht, sollen die Eigner laut einem Medienbericht diskutieren, Private-Equity-Kapital für Ionity zu gewinnen. Von mindestens 500 Millionen Euro frischem Geld ist demnach in Finanzkreisen die Rede.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:06 Schnellladegesetz: Die heikle Gratwanderung des BMVI
Mit 1.000 DC-Ladeparks will der Bund das Elektroauto endgültig massentauglich machen und auch die letzten Zweifel in Sachen Lade-Verfügbarkeit und Reichweitenangst nehmen. In Berlin wird inzwischen über den zugehörigen Entwurf des sogenannten Schnellladegesetzes diskutiert. Damit soll der Rechtsrahmen für die Ausschreibungen abgesteckt werden – doch es bleiben Fragen offen.
Weiterlesen 14.12.2020 - 14:17 Plug&Charge: Was noch zum Durchbruch fehlt
Im kommenden Jahr werden mehr und mehr Ladestationen Plug&Charge-fähig sein. Dafür waren in den vergangenen Jahren hinter den Kulissen viele Schritte notwendig – eine Grundlagenarbeit, von der nun alle profitieren sollen. Doch damit die Technologie in der Breite genutzt werden kann, fehlt noch eines: eine Vielzahl an Plug&Charge-fähigen Autos.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:45 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet immer noch beste Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Bei den erstmals bewerteten Preisen liegt aber ein anderer Lade-Anbieter vorne.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:25 Laderoboter für Busdepots von Ebusco und Rocsys
Der niederländische Elektrobus- und Ladeinfrastruktur-Hersteller Ebusco und Rocsys, ein Lieferant von Steckrobotern, tun sich zusammen, um Busdepots zu automatisieren. Ihre Initialidee: ein innovativer Roboter, der den CCS-Stecker des Depotladers zum Laden automatisch in den Elektrobus einsteckt.
Weiterlesen 24.11.2020 - 10:55 BMVI: Ausschreibung für 1.000 DC-Ladeparks erst 2021
Das BMVI hat bekannt gegeben, dass die Ausschreibung der 1.000 geplanten Schnelllade-Standorte nicht mehr wie angestrebt dieses Jahr erfolgen wird, sondern 2021. Ziel ist bekanntlich der Aufbau eines öffentlichen Netzes mit Ladeleistungen ab 150 kW, das bis Ende 2023 fertiggestellt sein soll.
Weiterlesen 17.11.2020 - 11:41 US-Ladenetz von Electrify America nun Plug&Charge-fähig
Electrify America hat nun offiziell die Einführung von Plug&Charge an allen Ladestationen in den USA gestartet. Damit können Fahrer kompatibler Elektroautos das automatisierte Lade- und Bezahlverfahren nun nach einer Online-Registrierung nutzen.
Weiterlesen 12.11.2020 - 14:36 Volkswagen warnt vor „drohender Ladelücke“
Volkswagen-E-Mobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich hat in einer Medienrunde davor gewarnt, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinter dem Wachstum der Zulassungszahlen zurückbleibt. Die Wolfsburger betonen, wie wichtig das Thema Laden für die Kunden sei – und sehen jetzt vor allem die Politik am Zug.
Weiterlesen 05.11.2020 - 10:23 Einstieg von Hyundai-Kia bei Ionity endlich fix
Der im vergangenen Jahr angekündigte Beitritt der Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai und Kia zu dem Schnellladenetz Ionity ist fix. Die Koreaner halten damit ab sofort 20 Prozent an dem von BMW, Ford, Daimler und Volkswagen gegründeten europaweiten Schnellladenetzwerk.
Weiterlesen 20.10.2020 - 20:29 EnBW eröffnet „Flagship-Ladepark“ an der A8
Kurz nach der Eröffnung der Schnellladesäulen an der Autobahn-Raststätte Werratal, bei der erstmals Zapfsäulen und Schnelllader unter einem gemeinsamen Dach platziert wurden, eröffnet EnBW nun einen weiteren, besonderen Schnellladepark: Die Anlage in Rutesheim an der A8 wurde dieses Mal auf der grünen Wiese gebaut.
Weiterlesen 16.10.2020 - 15:10 Portugiesischer Ladesäulenhersteller i-charging plant Ladesäulen mit bis zu 600 kW
Mit i-charging hat sich ein neuer Anbieter von Ladeinfrastruktur aus Portugal vorgestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Porto wurde 2019 gegründet und hat nun seine ersten Schnellladesäulen-Reihe Blueberry vorgestellt, die in drei Versionen auf den Markt kommen und Ladeleistungen von 50 bis 600 kW bieten soll. Einige technische Fragen sind jedoch noch offen.
Weiterlesen 30.09.2020 - 14:19 eMOTION #17 lädt E-Autos auf Augenhöhe mit Verbrennern
Die EnBW hat gemeinsam mit Tank & Rast einen neuen Schnellladepark an der Raststätte Werratal Süd an der A4 in Hessen erbaut. Erstmals an einer deutschen Autobahn finden sich Ladestationen für Elektroautos neben Zapfsäulen für klassische Kraftstoffe. Wir waren bei der Eröffnung mit der Kamera dabei!
Weiterlesen 14.09.2020 - 16:58 Raststätte Werratal: Schnelllader direkt neben Zapfsäulen
Der Energieversorger EnBW hat gemeinsam mit Tank & Rast einen neuen Schnellladepark an der Raststätte Werratal Süd an der A4 in Hessen eröffnet. Die Besonderheit des Standorts: Erstmals an einer deutschen Autobahn finden sich Ladestationen für Elektroautos neben Zapfsäulen für klassische Kraftstoffe.
Weiterlesen 10.09.2020 - 16:01 Tesla eröffnet V3-Supercharger in Berlin
Tesla hat einen neuen Supercharger-Standort mit V3-Stalls in Berlin eröffnet. Der Ladepark auf dem Gelände des Berliner Euref-Campus bietet 12 der schnellen Ladestationen mit bis zu 250 kW.
Weiterlesen 04.09.2020 - 13:58 Aldi Süd plant 1.500 weitere Ladestationen
Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Damit würden mehr als 75 Prozent der Filialen des Discounters über mindestens einen Ladepunkt verfügen. Interessant: Die Aldi-Ladeinfrastruktur wird auch mit einem Bezahlterminal ausgestattet.
Weiterlesen 01.09.2020 - 12:59 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet beste Lade-Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Anders sieht es aber beim Preis aus, der ab dem Herbst in die Wertung mit einfließen soll.
Weiterlesen 19.08.2020 - 16:36 Tritium stellt Plug&Charge-fähige Ladesäule vor
Tritium hat seine neue Schnellladesäule RT175-S vorgestellt. Sie bietet eine Ladeleistung von bis zu 175 kW und soll Plug&Charge unterstützen – jene Ladefunktion, bei der die Säule automatisch mit dem Fahrzeug kommuniziert.
Weiterlesen