Jaguars neues E-Auto debütiert erst 2026
„Wir werden es nächstes Jahr vorstellen und mit der Entgegennahme von Bestellungen beginnen. Die Auslieferung wird dann relativ bald danach beginnen“, erklärte Jaguar-Chef Rawdon Glover jetzt in einem Interview mit dem US-Sender ABC News. Bereits im Juli 2025 wurde bekannt, dass der Mutterkonzern JLR den Marktstart seiner kommenden vollelektrischen Modelle – allen voran den des Range Rover Electric – verschiebt. Jetzt trifft es also auch den elektrischen Jaguar.
In dem Interview äußerte sich Glover auch zur Ausrichtung und Optik des kommenden Elektroautos. Zwar soll das Modell grundsätzlich der polarisierenden Designlinie der Studie Type 00 folgen, aber nicht direkt das Serienmodell dieses Concept Cars sein. „Wir erwarten nicht, dass jeder sagt: ‚Das ist schön.‘ Ich denke, gutes Design polarisiert, sei es in der Mode, der Architektur oder in anderen Bereichen. Deshalb ist es sehr wichtig, selbstbewusst zu sagen: ‚So sollte der Jaguar des 21. Jahrhunderts aussehen’, und dann daran festzuhalten“, begründet Glover den Schritt und ergänzt: „Ein Auto in natura zu sehen, ist etwas ganz anderes, als es auf einem Handy zu betrachten. Man kann es [persönlich] sehen und die Proportionen, die Dramatik und die Dimensionen des Fahrzeugs erfassen.“
Das Fahrzeug an sich soll demnach ein viertüriger GT werden. „Ein sehr sportliches Fahrzeug, ähnlich den heutigen Modellen. Und es wird der stärkste Jaguar aller Zeiten sein“, kündigt der Jaguar-Chef an. Daten zur Technik oder Leistungsfähigkeit nannte er aber nicht. Vielmehr ging es in dem Gespräch darum, die laut Glover 2021 getroffene Entscheidung zur radikalen Neuausrichtung der Marke zu verteidigen.
Der Weg des Jaguar-Chefs sieht vor, das Konzept und Design des Type 00 zu erklären – und nicht nur als Provokation im Raum stehen zu lassen. „Ich verbringe viel Zeit mit Jaguar-Enthusiasten. Wenn man sich die Zeit nimmt, zu erklären und wirklich nachzuvollziehen, warum der Type 00 so aussieht, wie er aussieht, verstehen sie es“, meint Glover. „Ich würde sagen, die überwiegende Mehrheit [der Kunden] ist positiv gestimmt. Sich über das Handy oder in den sozialen Medien ein Urteil zu bilden, ist differenzierter.“
Dass das Serienmodell ein viertüriger GT werden soll, hatte Jaguar schon direkt zur Vorstellung der Studie im Dezember 2024 angekündigt. Damals hieß es, der Stromer werden auf der Jaguar Electric Architecture (JEA) aufbauen und soll bis zu 770 Kilometer WLTP-Reichweite bieten.
Dass Glover das Interview mit einem US-Sender geführt hat und nicht mit einem britischen Automagazin hat einen einfachen Grund: Jaguar geht davon aus, dass die USA der größte Markt sein werden – auch wenn JLR nicht über ein US-Werk verfügt und somit beim Import Zölle anfallen und auch der Elektroauto-Markt in den USA nach dem Auslaufen der Förderung vor einer unklaren Entwicklung steht. „Wenn ich an Jaguars Blütezeit zurückdenke, als Jaguar am erfolgreichsten war, waren die USA unser größter Markt“, sagt Glover. „Die Leidenschaft für die Marke Jaguar ist hier wahrscheinlich so stark wie nirgendwo sonst auf der Welt.“





1 Kommentar