VW Immobilien bietet Ladepunkte in Wolfsburger Wohnquartieren
Wie auch andere Städte mit Werken und Büros großer Autobauer wurde auch in Wolfsburg früh die Ladeinfrastruktur stark ausgebaut, alleine fünf Ionity-Standorte gibt es rund um Wolfsburg. Aber auch im Stadtgebiet sind viele Ladepunkte entstanden. „Diese positive Entwicklung ist ein klares Bekenntnis zur klimafreundlichen Mobilität und zur Transformation des Verkehrssektors in der Region“, teilt VW Immobilien mit.
In Kooperation mit der LSW Energie und Vaylens, die das Abrechnen von Ladevorgängen per App verantwortet, können Mieterinnen und Mieter von Volkswagen Immobilien ab sofort an ausgewählten und frei zugänglichen Ladesäulen „von einem besonders attraktiven Ladetarif profitieren“. Laut der Website von VWI laden die Mieter für 0,44 €/kWh, eine Blockiergebühr wird nicht erwähnt.
Um sich als Mieter auszuweisen, müssen die Kunden sich in der „Mein VWI“-App anmelden, das Angebot auswählen und authentifizieren. Dann wird die E-Mail-Adresse an LSW und Vaylens weitergeleitet, Vaylens schickt dann per Mail alle weiteren Infos, wie die „eCharge+“-App heruntergeladen und eingerichtet werden kann. Die Ladepunkte befinden sich in den VWI-Wohnquartieren wie Rabenberg, Detmerode, Wohltberg und Fallersleben.
„Wir bringen die Ladeinfrastruktur dorthin, wo sie gebraucht wird. Mit unserem exklusiven Angebot bieten wir Mieterinnen und Mietern von VWI eine besonders attraktive Lösung für nachhaltige Mobilität“, sagt Ilka Hildebrandt, Geschäftsführerin der LSW Energie. Und Ulrich Sörgel, Leiter Wohnimmobilien bei VWI, ergänzt: „Mit dieser Kooperation und diesem exklusivem Mietervorteil machen wir Elektromobilität nicht nur komfortabler, sondern auch bezahlbarer. Das ist ein echter Mehrwert für den Alltag und unterstützt die E-Mobilitätsoffensive hier in Wolfsburg.“
vwimmobilien.de (Mitteilung), vwimmobilien.de (Produktseite),





0 Kommentare