Flexis stellt neue Flottenmanagement-Lösung vor
Bereits Anfang 2024 wurde das Joint Venture von der Renault Group und der Volvo Group gegründet, ehe wenige Monate später CMA CGM als dritter Partner hinzukam. Geschäftszweck der neuen Einheit ist die Entwicklung und Produktion neuartiger Elektro-Transporter auf Basis einer Software-basierten 800-Volt-Plattform.
Nur ein Jahr später folgte die Ankündigung von drei Modellen auf der geplanten EV-Only-Skateboard-Plattform. Diesen April gab dann Renault einen Ausblick auf seine drei Flexis-Ableger Trafic, Goelette und Estafette. Den Startschuss markiert zunächst aber der Trafic E-Tech, den die Franzosen dieser Tage auf der Solutrans vorgestellt haben. Der Elektro-Kastenwagen soll Ende 2026 auf den Markt kommen.
Auch wenn der Marktstart der ersten Flexis-Transporter somit noch etwas auf sich warten lässt, so werden bereits jetzt strategisch wichtige Partnerschaften geschlossen, um Fuhrparkbetreibern ein ganzes Ökosystem rund um die E-Fahrzeuge anbieten zu können. Hintergrund: Flexis versteht sich selbst nicht nur als reiner Entwickler und Produzent von E-Transportern, sondern auch als Anbieter von Lösungen für eine umfassende Flottenelektrifizierung, wozu neben der Beratung und Finanzierung unter anderem auch das Flottenmanagement gehört.
Auf der Solutrans stellte Flexis nun seinen neuen, markenübergreifenden Flottenmanagement-Service vor, der einen zentralen Bestandteil seiner Lösungsstrategie darstellt. Die flexible Lösung soll sich jeder Konfiguration und jedem Antriebsstrang von leichten Nutzfahrzeugflotten anpassen können, heißt es. Sie kombiniert datengestütztes Flottenmonitoring in Echtzeit mit persönlicher Unterstützung durch die Flexis Fleet Advisors, die regelmäßig die Depots besuchen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Dieser Service wurde speziell für Logistikdienstleister und Betreiber von Lieferfahrzeugen auf der letzten Meile entwickelt und soll es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während komplexe und geschäftskritische Aufgaben wie Flottenwartung, Ladeinfrastruktur und digitales Management ausgelagert werden.
Beim Thema Laden kommt die nun ebenfalls bekannt gegebene Partnerschaft mit Ampeco ins Spiel: Das Joint Venture will gemeinsam mit dem Lademanagement-Anbieter integrierte Ladelösungen für gewerbliche Fuhrparkbetreiber in ganz Europa anbieten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Depot-Laden. Hierfür wird die Ampeco-Plattform in das digitale Ökosystem von Flexis integriert und soll „den Ladevorgang mit der Fahrzeugtelematik und den Flottenmanagement-Workflows verbinden“. Ampeco fungiert dabei als Schnittstelle zwischen der physischen Ladeinfrastruktur (AC wie auch DC) und den Management-Dashboards sowie Flottenberatern von Flexis.
Über die Flottenlösung können Fuhrparkbetreiber so auch den Ladezustand und den Energieverbrauch der E-Fahrzeuge überwachen, den Ladevorgang steuern und über die Dashboards der Flexis-Schnittstelle „Echtzeit-Transparenz über die gesamten Depot-Netzwerke hinweg gewinnen“. Dies soll auch vorausschauende Abläufe ermöglichen, sodass Probleme beim Laden erkannt und behoben werden können, bevor sie sich auf die Lieferungen auswirken.
„Eine der größten Herausforderungen für unsere Kunden bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge ist es, herauszufinden, wie sie ihren Betrieb verwalten können, und der mit Abstand größte Schwachpunkt ist das Laden“, so Pierre Sirolli, Head of Services & Solutions bei Flexis. „Hier leistet Ampeco einen wichtigen Beitrag.“ „Die Flexibilität unserer Plattform eröffnet Flexis die Möglichkeiten, die es für eine zuverlässige EV-Ladung in großem Maßstab benötigt“, ergänzt Glenn L’Heveder, VP Business Development Europe bei Ampeco.
Damit die Fahrzeugdaten bereitgestellt und in die Flexis-Lösung einfließen können, hat das Joint Venture von Renault, Volvo und CMA CGM nach der Anfang dieses Jahres getroffenen Partnerschaft mit Prologis Mobility auf der Solutrans auch eine Vereinbarung mit dem Telematikspezialisten Geotab getroffen. Flexis hat sich für Geotab entschieden, um Fahrzeuge, die nicht nativ (oder nur teilweise) vernetzt sind, effektiv verwalten zu können.
„Flexis entwickelt ein umfassendes Service-Ökosystem für die komplexe Welt der Zustellung auf der letzten Meile, und wir freuen uns, ihr gewählter Konnektivitätspartner zu sein. Die größte Herausforderung für jede moderne Flotte ist die Verwaltung von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, von denen viele nicht standardmäßig vernetzt sind. Die Technologie und die offene Plattform von Geotab wurden genau für dieses Problem entwickelt und harmonisieren diverse Datenströme in einer einzigen, leistungsstarken Datenquelle. Diese Zusammenarbeit liefert Kunden die hochwertigen, umsetzbaren Erkenntnisse, die sie benötigen, um Effizienz und Rentabilität zu optimieren“, sagt Christoph Ludewig, Vice-President EMEA bei Geotab.
Quelle: Info per E-Mail, flexis-mobility.com





0 Kommentare