Ford Trucks zeigt mit F-Line E ersten serienreifen E-Lkw
Ford Trucks hat auf der Solutrans in Lyon (18. – 22. November) zwei Neuheiten dabei: die nächste Generation des Ford F-Max als klassischen Diesel und den F-Line E – Fords erstem Aufschlag im E-Lkw-Sektor. Auf der Messe ist der strombetriebene Lkw in 6×2-Achskonfiguration mit 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und einem Kühlaufbau von Lamberet zu sehen. Auch Probefahrten sind möglich. Das Modell verantwortet Ford Otosan aus der Türkei, das schon Jahrzehnte lang bestehende Joint Venture zwischen Ford Motor und der türkischen Koç Holding. In dessen Werken wird der F-Line E auch vom Band laufen. Neben den Diesel-betriebenen F-Line-Modellen.
Burak Hoşgören, bei Ford Trucks für die internationalen Märkte verantwortlich, äußert gegenüber electrive, dass das Modell im kommenden Jahr herauskommt – und zwar in komplett Westeuropa – also auch in Deutschland. Zur Solutrans ist neben Hoşgören auch Emrah Duman gekommen, Vice President von Ford Trucks.„Wir freuen uns, auf der Solutrans – einer der führenden Messen Europas – gemeinsam mit Ford Pro vertreten zu sein“, so Duman. „Unsere neue Produktgeneration vereint Langlebigkeit, Technologie und Wirtschaftlichkeit und stärkt damit unsere Position in Europa. Gleichzeitig weisen wir den Weg in eine nachhaltigere Zukunft des Schwerlasttransports.“
Ford Trucks war der einzige große Hersteller in Europa, der bis dato noch keinen Elektro-Lkw im Portfolio hatte. Mit dem F-Line E wollen die Türken nun auf diesem Gebiet aufholen. Zwar war der neue E-Lkw schon auf der IAA
Transportation 2024 zu sehen, allerdings noch ohne Leistungsdaten. Nun ist zur Technik des E-Lkw Folgendes bekannt: Das 6×2-Modell beherbergt einen E-Antrieb mit 310 kW Dauer- und 390 kW Peakleistung. Das Drehmoment gibt der Hersteller mit 1.370 Nm bzw. 2.470 Nm in der Spitze an. Als Zulieferer des E-Antriebs wurde vergangenes Jahr ZF genannt. Die Batterie auf NMC-Basis (Nickel-Mangan-Kobalt) besteht aus vier Packs à 98 kWh, sodass sich der Gesamt-Energiegehalt auf 392 kWh brutto summiert. Nutzbar sind davon 314 kWh. Untergebracht sind die Akkus an den Seitenträgern des Fahrzeugs. Als Reichweite gibt Ford Trucks bis zu 300 Kilometer an, als Radstand 4,75 Meter. Zum Antrieb präzisiert der Hersteller noch, dass der F-Line E ein Automatikgetriebe mit drei Gängen an Bord hat.

Auch erhältlich sein wird der F-Line E mit vier statt sechs Rädern, also in der Achskonfiguration 4×2 mit 19 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. In diesem Fall verbaut Ford Otosan einen anderen Motor und auch weniger Batteriezellen. So ergeben sich für diese Variante 235 kW Dauer- und 290 kW Peakleistung sowie 294 kWh Brutto-Batteriekapazität (davon 235 kWh nutzbar). Die Reichweite sinkt dadurch auf 250 Kilometer. Für die 6×3-Version des F-Line E gilt eine DC-Ladefähigkeit von bis zu 285 kW, für den 4×2 von bis zu 213 kW, was den Ladestopp auf „unter 45 Minuten“ begrenzen soll, um die Batterie von 20 auf 80 Prozent zu füllen.
Zum ausgestellten Modell nennt Ford Trucks noch eine zulässige Achslast von acht Tonnen (vorne) und 11,5 Tonnen (hinten). Während die Vorderachse dabei über eine mechanische Federung verfügt, wartet der Truck hinten mit einer Luftfederung auf. Bei den Reifen handelt es sich um 22,5-Zöller mit Alufelgen.
Als Generalimporteur aller Ford-Lkw agiert in Deutschland die F-Trucks Deutschland GmbH. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und gehört zur Stegmaier Group mit Sitz in Kirchberg an der Jagst im Nordosten Baden-Württembergs.
ford-trucks.de (PDF)





0 Kommentare