Mercedes CLA Shooting Brake ab rund 57.000 Euro bestellbar
Das Modellangebot zum Bestellstart beim Shooting Brake ähnelt dem der Limousine: Zunächst sind also zwei Versionen mit dem 85 kWh großen NMC-Akku verfügbar. Der CLA 250+ Shooting Brake mit EQ-Technologie startet in Deutschland ab 57.096 Euro, der CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit EQ-Technologie kostet ab 61.653 Euro.
Damit sind die beiden Shooting Brakes etwa 1.250 Euro teurer als die Limousine. Rechnet man diese Differenz auf den Listenpreis des inzwischen bestellbaren Basis-Modells der Limousine CLA 200 (ab 49.421 Euro) dazu, dürfte der CLA 200 Shooting Brake mit der 58 kWh großen LFP-Batterie um die 50.700 Euro Listenpreis starten, sobald diese Variante auch als Kombi verfügbar ist.
Das Plus in der Modellbezeichnung des CLA 250+ Shooting Brake kennzeichnet bei Mercedes die reichweitenstärkste Variante einer Baureihe. Hier ist es also der 200 kW starke Hecktriebler, der auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 768 Kilometern kommt. Zum Vergleich: Die Limousine CLA 250+ bietet mit dem exakt gleichen Antrieb maximal 792 Kilometer nach WLTP – der Unterschied zum etwas schwereren und weniger aerodynamischen Shooting Brake ist also sichtbar, aber eher klein.
| CLA 250+ Shooting Brake | CLA 350 4MATIC Shooting Brake | |
|---|---|---|
| Antrieb | RWD | AWD |
| Leistung | 200 kW | 260 kW |
| Drehmoment | 335 Nm | 515 Nm |
| Beschleunigung | 6,8 s | 5,0 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | 210 km/h |
| WLTP–Reichweite | 761 km | 730 km |
| Batteriekapazität | 85 kWh | 85 kWh |
| Ladeleistung DC | 320 kW | 320 kW |
| Ladezeit DC 10-80% | 22 min | 22 min |
| Preis | 57.096 Euro | 61.653 Euro |
Der CLA 350 4MATIC Shooting Brake ist als (vorläufiges) Topmodell der Baureihe positioniert. Er verfügt (wie in der Limousine) über den gleichen NMC-Akku mit einem nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh, hat zusätzlich zu dem inhouse entwickelten 200-kW-Antrieb mit Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse noch einen zweiten Elektromotor vorne. Der Allradler kommt auf 260 kW Leistung und 515 Nm Drehmoment – beim CLA 250+ sind es maximal 335 Nm. Mit 743 WLTP-Kilometern ist die Reichweite etwas geringer. Auch hier der Blick auf die Limousine: Mit dem 260 kW starken Allradantrieb kommt der CLA mit dem kleineren Kofferraum bis zu 771 Kilometer weit.
Mit Werksangaben von 6,8 bzw. 5,0 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h ist der Shooting Brake jeweils eine Zehntelsekunde langsamer als die Limousine, die Höchstgeschwindigkeit beträgt aber ebenfalls 210 km/h. Da sich der Shooting Brake die 800-Volt-Plattform MMA mit der Limousine teilt, ist nicht nur die Batterie, sondern auch das Ladeverhalten gleich: Mit bis zu 320 kW DC kann der CLA in 22 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden. AC-seitig ist ein 11-kW-Onboard-Charger Serie, eine 22-kW-Einheit ist optional erhältlich.







Als Shooting Brake unterscheidet sich das neue Modell vor allem über das geräumigere Heck von der Limousine, was einen höheren Nutzwert und mehr Flexibilität ermöglichen soll. Da es sich aber um einen Shooting Brake und keinen klassischen Kombi (bei Mercedes als T-Modell bezeichent) handelt, steht ein möglichst hoher Nutzwert nicht im Fokus, sondern die Kombination aus dem eleganten, aber dynamischen Design mit etwas mehr Platz. Maximal fasst der Kofferraum 1.290 Liter, aber nur, wenn die Rücksitzlehnen (ab Werk im Verhältnis 40:20:40 möglich) umgeklappt sind. Unter der Fronthaube gibt es einen 101 Liter großen Funk. Dazu kommen beim Shooting Brake die serienmäßige Dachrehling für einen Dachträger und die (optionale) Anhängerkupplung, die im Falle des Allrad-Modells bis zu 1,8 Tonnen Anhängelast ermöglicht.
Was wiederum identisch zur Limousine ist, ist die lange Aufpreisliste des CLA Shooting Brake. Zur Serienausstattung gehören zwar ein Panorama-Glasdach, das Front-Panel mit dem beleuchtetem Mercedes-Benz Pattern, LED-Scheinwerfer, eine Klimaautomatik, Sitzheizung vrone, das neue Multifunktionslenkrad (wieder mit einigen haptischen Bedienelementen anstatt der Touch-Felder) und das Fahrerdisplay (10,3 Zoll) sowie das 14 Zoll große Zentraldisplay. Weitere Features wie das Keyless-Go-Paket, die Memory-Funktion für die Sitzeinstellung oder der MBUX-Superscreen und die Multibeam-LED-Scheinwerfer sind hingegen in aufpreispflichtigen Paketen enthalten. Darüber hinaus kann der CLA noch mit weiteren Einzel-Optionen individualisiert werden.
Für den deutschen Markt nennt Mercedes in der Mitteilung auch eine Beispiel-Leasingrate, jedoch nur für Privatkunden. Darüber ist der CLA 250+ Shooting Brake ab 405 Euro pro Monat verfügbar – wenn man allerdings 20 Prozent des Fahrzeugspreises als Leasing-Sonderzahlung leistet und über 36 Monate Laufzeit 15.000 Kilometer pro Jahr akzeptiert.
Mit dem Marktstart der CLA Limousine zeigt sich Mercedes übrigens sehr zufrieden, die Nachfrage in Europa sein „ausgesprochen groß“. „Der brandneue elektrische CLA Shooting Brake ist ein echter Wendepunkt. Er bietet sportliche Leistung gepaart mit großzügigem Platzangebot und Vielseitigkeit“, sagt Mathias Geisen, Mercedes-Vorstand für Marketing und Vertrieb. „Er definiert das alltägliche Fahren neu – intelligent, effizient und unverkennbar Mercedes-Benz. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das mehr Raum für Individualität, für Abenteuer und für ihren persönlichen Lebensstil.“





3 Kommentare