MG will offenbar Kompaktstromer MG2 nachschieben

MG plant einem Medienbericht zufolge, ab 2027 einen Kompaktstromer für einen Preis von unter 25.000 Pfund zu launchen – umgerechnet unter 28.500 Euro. Der MG2 soll als Einstiegsmodell in die sieben Baureihen umfassende Elektroauto-Palette der Marke integriert werden.

Saic mg motor mg4 electric facelift min
Bild: MG Motor

Das berichtet Autocar unter Berufung auf David Allison, Chef von MG Motor UK. Dass die SAIC-Marke mit einem Kompaktstromer liebäugelt, hatte Allison bereits im Frühjahr 2024 publik gemacht. Damals hieß es allerdings noch, dass der MG2 ein elektrischer Kleinwagen für rund 20.000 Pfund werden und schon 2025 herauskommen solle. Nun ist von einer Preisgrenze von 25.000 Pfund und von 2027 die Rede. Außerdem spricht das britische Portal von einem neuen Konkurrenten für den Renault 5.

Gegenüber Autocar sagte Allison konkret, dass „dies der naheliegende Bereich des Marktes ist, der als nächstes an der Reihe ist“. Und: „Wir werden auf jeden Fall dabei sein“. Allison ergänzte, die Verkaufszahlen des Renault 5 hätten gezeigt, dass der Markt für kleine, erschwingliche Elektroautos viel größer sei als zuvor angenommen, weshalb es für MG entscheidend sei, ein solches Modell so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Neben dem Renault 5 tummeln sich in diesem Segment aktuell auch Fahrzeuge wie der Dacia Spring, der Hyundai Inster, die Stellantis-Modelle rund um den Citroen e-C3 oder auch das Volkswagen-Quartett rund um den VW ID. Polo.

Allerdings betonte Allison gegenüber Autocar, dass man nicht die Preisführerschaft anstrebe: „Wenn man sich den Preis des Dacia Spring und den des Leapmotors ansieht, ist das nicht das Segment, das wir bedienen. Und ich glaube auch nicht, dass wir es jemals bedienen werden.“ Ziel sei eher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Technische Daten zum künftigen MG-Kompaktstromer sind noch nicht bekannt. Klar ist nur: Im aktuellen Sortiment würde der MG2 den Platz unterhalb des MG4 einnehmen und so die Rolle des neuen Einstiegsmodells übernehmen.

Apropos MG4: In China hatte MG Motor im September offiziell mit dem Verkauf der zweiten Generation der Baureihe begonnen. Der Launch der neue Modellgeneration in Europa galt nur als eine Frage der Zeit. In UK wird der neue MG4 aber laut David Allison zumindest vorerst nicht angeboten. Man wolle auf die Markteinführung der in China angebotenen zweiten Generation verzichten und stattdessen nur ein Facelift des aktuellen Modells auf den Markt bringen, wird der Manager bei Autocar zitiert.

In Europa war der MG4 gemessen an den Stückzahlen eines der erfolgreichsten Elektroautos aus chinesischer Produktion. Im Heimatmarkt China war der MG4 allerdings weniger erfolgreich. Daher wurde das eigentlich erwartete Facelift der ersten Generation verworfen und dort direkt eine von Grund auf neue Nachfolge-Generation entwickelt. Offenbar gilt diese Strategie aber nicht überall.

autocar.co.uk (MG2), autocar.co.uk (MG4)

0 Kommentare

zu „MG will offenbar Kompaktstromer MG2 nachschieben“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert