Sinopec und LG Chem arbeiten an Materialien für Na-Ion-Batterien

Der chinesische Mineralölkonzern Sinopec und das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem wollen bei der Entwicklung von Kathoden- und Anodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien zusammenrücken. Zum Einsatz kommen sollen die Akkus in stationären Speichern und "langsamen" Fahrzeugen.

Sinopec lg chem na ion batterie
Bild: Sinopec

Beide Seiten haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von Schlüsselmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien für Anwendungen „in China und weltweit“ unterzeichnet und geben an, mit ihrer Kooperation zu einer beschleunigten Kommerzialisierung der Batterietechnologie beitragen zu wollen. Neben der reinen Entwicklung schwebt dem Duo auch vor, neue Geschäftsmodelle auszuloten und die Zusammenarbeit künftig auf weitere Bereiche alternativer Energien und hochwertiger Materialien auszuweiten.

Natrium-Ionen-Batterien gelten aufgrund ihrer ressourcenschonenden Materialien und potenziellen Kostenvorteile als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Ihre Herausforderungen bestehen darin, die vergleichsweise geringere Energiedichte zu kompensieren und die Technologie in industriell verwertbare und skalierbare Zellen zu übertragen. Sinopec und LG Chem sehen vor allem im Einsatz von stationären Energiespeichersystemen und in „Low-Speed“-Elektrofahrzeugen erhebliches Potenzial. Das könnten etwa Mopeds oder andere Leichtfahrzeuge sein.

Sinopec führt an, dass „der chinesische Markt für Natrium-Ionen-Batterien Branchenstudien zufolge voraussichtlich von 10 GWh im Jahr 2025 auf 292 GWh im Jahr 2034 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 45 % entspricht“. Und: „Bis 2030 wird China voraussichtlich über 90 % der weltweiten Produktion von Natrium-Ionen-Batterien ausmachen.“ Schon heute gibt es erste Anwendungen in China, etwa einen mit Na-Ion-Batterie ausgestatteter E-Roller von Yadea.

„Sinopec hat sich zum Ziel gesetzt, ein weltweit führendes Unternehmen für saubere Energie und Chemie aufzubauen und ein bedeutender Anbieter von sauberer Energie und fortschrittlichen chemischen Materialien zu werden“, erläutert Hou Qijun, Vorsitzender von Sinopec. „Diese strategische Kooperation mit LG Chem im Bereich Natrium-Ionen-Batteriematerialien wird die technologischen Kompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen weiter stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur globalen Energiewende und nachhaltigen Entwicklung leisten.“

„Als weltweit führender Anbieter von Batteriematerialien bietet LG Chem seinen Kunden im Markt für Elektromobilität seit jeher differenzierte Lösungen“, ergänzt Shin Hak-Cheol, CEO von LG Chem. „Durch diese Partnerschaft mit Sinopec werden wir gemeinsam die Entwicklung von Batteriematerialien der nächsten Generation vorantreiben und unser Geschäftsportfolio im Einklang mit den zukünftigen Strategien unserer Kunden weiter stärken.“

prnewswire.com

0 Kommentare

zu „Sinopec und LG Chem arbeiten an Materialien für Na-Ion-Batterien“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert