Nahverkehr Westfalen-Lippe startet eigene E-Bus-Förderung
Der Verband will damit nach eigenen Angaben eine Förderlücke schließen, „die seitens des Landes Nordrhein-Westfalen für das laufende Jahr entstand“. Das Lad hatte seine seine Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben zum Ende des Jahres 2024 eingestellt, was bei einigen ÖPNV_Unternehmen zu einer „erheblichen Finanzierungslücke“ für 2025 gesorgt hatte, wie NWL schreibt. „Denn eine neue Regelung auf Landes- oder Bundesebene ist erst mit Wirkung ab 2026 vorgesehen.“
Da sich der Nahverkehr Westfalen-Lippe stark für klimafreundliche Mobilität macht, hat der westfälische Aufgabenträger zehn Millionen Euro bereitgestellt, um diese Lücke zu schließen. Durch die Investition konnten insgesamt 86 neue, emissionsfreie Busse von 11 Verkehrsunternehmen gefördert werden, wie in der Mitteilung festgehalten wird. Drei Millionen Euro sind etwa in die Anschaffung von 14 E-Bussen für Paderborn geflossen. Und auch durch Gütersloh rollen inzwischen erste Elektrobusse.
„Wir wollen, dass nachhaltige Mobilitätskonzepte in Westfalen-Lippe nicht ins Stocken geraten. Mit unserem Förderprogramm schaffen wir die Voraussetzungen, damit Verkehrsunternehmen weiterhin auf moderne, emissionsfreie Busse setzen können. So bleibt der öffentliche Nahverkehr zukunftsfähig und klimafreundlich“, erklärt Christiane Auffermann, Geschäftsführerin des NWL.





0 Kommentare