Roaming-Plattform e-clearing.net bekommt Pascal Beckers als neuen COO

Der Aachener Roaming-Spezialist e-clearing.net baut sein Führungsteam um. Dauaride Empere, seit 2024 einer der Geschäftsführer, verlässt das Unternehmen. Dafür wird Pascal Beckers neuer Chief Operating Officer (COO). Er kommt von der Muttergesellschaft Smartlab.

Christopher Schäckermann (DKV), Mark Steffen Walcher (CEO), Moritz Dickehage (CTO), Pascal Beckers (COO)
Bild: e-clearing.net

e-clearing.net ist neben Hubject und dessen Intercharge-Netzwerk eine der beiden größten Roaming-Plattformen Europas und kommt auf über 500.000 angebundene Ladepunkte. Seit 2014 ermöglicht e-clearing.net den Austausch von Daten zur Roaming-Autorisierung, Gebührentransaktionen und Ladepunktinformationen zwischen CPOs (Charging Point Operator) und EMPs (E-Mobility Service Provider). Dabei gehört das Unternehmen zu Smartlab, einer Innovationsgesellschaft für Elektromobilität – und die wiederum wurde Anfang 2025 mehrheitlich von DKV Mobility übernommen.

Nun also gibt es bei e-clearing.net eine wichtige personelle Veränderung: Nach über drei erfolgreichen Jahren im Unternehmen, zuletzt als einer der Geschäftsführer, ist Dauaride Empere zurückgetreten. „Unter seiner Leitung hat sich e-clearing.net zu einer der führenden Roaming-Plattformen Europas entwickelt. Zu seinen Erfolgen zählen unter anderem die Einführung eines einheitlichen transaktionsbasierten Preismodells sowie der Launch unserer neuen Plattform. Mit dem Wechsel in der Führung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft und die strategische Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, sagt Mark Steffen Walcher, CEO von e-clearing.net.

Neu im Amt ist dafür Pascal Beckers. Er soll die Unternehmensleitung als Chief Operating Officer (COO) ergänzen und gemeinsam mit CTO Moritz Dickehage die operative Steuerung und Weiterentwicklung der Plattform verantworten. Beckers kennt e-roaming.net bereits gut, denn er hat bislang bei der Muttergesellschaft Smartlab gearbeitet und war dort 2020 für die Ausgliederung von e-clearing.net in eine eigenständige Firma zuständig. Entsprechend bringt er „tiefes Verständnis für die internen Strukturen und Prozesse des Unternehmens mit“, wie es von e-clearing.net dazu heißt.

Beckers sagt zu seinem neuen Job: „Die Elektromobilität steht vor einem entscheidenden Jahrzehnt. e-clearing.net bietet die Infrastruktur und das Know-how, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen aus der kaufmännischen Teamleitung und der Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Industriepartnern einzubringen, um die Plattform nachhaltig weiterzuentwickeln.“

smartlab-gmbh.com

0 Kommentare

zu „Roaming-Plattform e-clearing.net bekommt Pascal Beckers als neuen COO“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert