Q-Park Netherlands setzt auf Greenflux-Backend

Der Parkraumbetreiber Q-Park Netherlands wechselt den Backend-Betreiber seiner Ladestationen. Im Zuge der jetzt geschlossenen Kooperation mit dem niederländischen Ladeinfrastruktur-Softwarespezialist Greenflux werden 1.700 Ladepunkte von Q-Park vom Backend von Shell Recharge zum Backend von GreenFlux migriert.

Bild: Greenflux

Wie der zur deutschen DKV gehörende Softwarespezialist Greenflux mitteilt, hat sich Q-Park Netherlands „aufgrund ihrer fortschrittlichen mehrstufigen Smart-Charging-Lösungen und verschiedener Charge Point Management System (CPMS)-Optionen“ für die Greenflux-Lösung entscheiden. Diese solle Q-Park bei der Verwaltung und Optimierung seiner Ladepunkte unterstützen.

Dabei geht es um 1.700 Ladepunkte auf von Q-Park verwalteten Parkflächen, die bisher über das Backend von Shell Recharge betrieben wurden. Das war in der Praxis komplexer, als es zunächst klingt: „Da es sich um eine komplexe Migration handelte, danken Q-Park und GreenFlux Shell Recharge für ihr Engagement und ihre Unterstützung, die diese Backend-Migration zu einem Erfolg gemacht hat“, so Greenflux.

Der Deal zwischen Q-Park und GreenFlux wird in der Mitteilung als „in vielerlei Hinsicht sinnvoll“ beschrieben. Beide Unternehmen wurden in den Niederlanden gegründet und konzentrieren sich primär auf den europäischen Markt – mit Aktivitäten in Kernmärkten wie Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden. „Beide Unternehmen legen Wert auf hochwertige, intelligente E-Mobilitätslösungen und bieten diese mit einem starken Nachhaltigkeitsengagement an“, so Greenflux weiter.

„Wir freuen uns sehr über den Abschluss der Q-Park-Partnerschaft. Mit diesem Deal bauen wir unsere Präsenz im europäischen gewerblichen Parkraum weiter aus“, betont Suthalan Gnanes , Geschäftsführer von GreenFlux. „Q-Park ist eine bekannte Park- und Mobilitätsmarke und genießt einen hervorragenden Ruf. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, die Zukunft des gewerblichen Parkens voranzutreiben, da wir nun die führenden gewerblichen Parkraumbetreiber Europas bedienen.“

„Das Laden von Elektrofahrzeugen wird für Q-Park immer wichtiger, da unsere Kunden erwarten, während des Parkens laden zu können. Die Zusammenarbeit mit GreenFlux bietet uns mehr Flexibilität und Kontrolle und ermöglicht es uns, unsere Wachstumsambitionen zu verwirklichen“, erklärt Michiel Tenge , Geschäftsführer von Q-Park Netherlands. „Das Laden von Elektrofahrzeugen ist Teil unseres Angebots, Städte lebenswerter und zugänglicher zu machen.“

greenflux.com

0 Kommentare

zu „Q-Park Netherlands setzt auf Greenflux-Backend“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert