Kiepe Electric präsentiert eine neue HPC-Plattform und ein Oberleitungs-Upgrade für E-Busse
Kiepe Electric stellt auf der Brüsseler Fachmesse Busworld Europe 2025 (4. bis 9. Oktober) neue Antriebs- und Plattformlösungen für Elektrobusse vor. Im Zentrum steht der Kiepe Traction Inverter (KTI) der neuesten Generation, der bereits in den neuen Modellen des türkischen Herstellers BMC zum Einsatz kommt. Dessen Baureihe „PROCITY+ EV“ feiert auf der Messe ihre Premiere.
Für den „PROCITY+12 EV“ hat Kiepe gemeinsam mit dem Dresdner Motorspezialisten VEM die sogenannte Kiepe eDrive Unit entwickelt. Bei dieser wird der KTI mit einer Energy Control Unit (ECU) und einem Elektromotor kombiniert. Die ECU steuert Nebenaggregate wie Heizung, Lüftung oder Klimaanlage besonders energieeffizient. Das Fahrzeug schafft bis zu 490 Kilometer Reichweite, bei Ladeleistungen von maximal 400 kW. Auch der „PROCITY+18 EV“, ein Gelenkbus, ist mit diesen Technologien ausgestattet und wird ebenfalls in Brüssel enthüllt.
Darüber hinaus präsentiert Kiepe die eBus HPC Powertrain-Plattform, eine modulare Komplettlösung für Elektrobusse mit bis zu 36 Metern Länge. Sie besteht aus sechs Modulen – dem Antrieb, dem Energiemanagement, den Nebenaggregaten, dem Batteriesystem, der Ladetechnik und Vehicle Control.
Kiepe Electric betont, dass sich Busse mit dieser Architektur flexibel an Kundenbedürfnisse anpassen lassen. Mit Ladeleistungen von bis zu 810 kW ermöglicht die Plattform betont kurze Ladezeiten und damit einen nahezu durchgehenden 24/7-Betrieb. Dadurch kann die Batteriekapazität kleiner gehalten werden, wodurch das Platzangebot für die Passagiere verbessert wird und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sinkt. Davon soll der Bus auch in Sachen Verbrauch profitieren.
Ein weiteres Highlight ist das Trolleybus-Upgrade-Paket, mit dem sich bestehende Batteriebusse unkompliziert zu Oberleitungsbussen umrüsten lassen. Zwei zusätzliche Komponenten – der Kiepe Isolating Converter (KIC) und der Kiepe Smart Currentcollector (KSC) – schaffen die Verbindung zwischen Batterie- und Oberleitungstechnik. So kann flexibel zwischen beiden Energiequellen gewechselt werden.
0 Kommentare