19.12.2022 - 10:01

Flandern schwächt Pläne für Verbrenner-Aus etwas ab

Ab 2031 dürfen Dieselautos nicht mehr in die Umweltzonen der flämischen Großstädte Antwerpen und Gent einfahren, ab 2035 auch keine Benziner mehr. Damit fällt die Verschärfung der dortigen Umweltzonen etwas schwächer aus als vor einem Jahr angekündigt.

Weiterlesen
19.12.2022 - 09:43

Österreich verlängert eMobility-Kaufprämien

In Österreich wird die E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der Automobilimporteure sowie der Zweiradimporteure auch 2023 fortgesetzt. Allerdings ist das Budget kleiner als in diesem Jahr, zudem gibt es weitere Detail-Änderungen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.12.2022 - 13:37

Kalifornien startet Milliarden-Förderung für Ladenetze

Die California Energy Commission (CEC) hat einen 2,9 Milliarden US-Dollar schweren Investitionsplan genehmigt, der vor allem dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Bundesstaat dient. Der Großteil des Budgets soll in Ladepunkte für E-Nutzfahrzeuge fließen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.12.2022 - 12:03

Frankreich verlängert BIK-Vorteile für E-Autos

Frankreich hat die „Benefit-in-Kind“-Regelung für Elektroautos um zwei Jahre verlängert – sie gilt nun bis Ende 2024. Darüber hinaus zahlen E-Auto-Fahrer für die Nutzung französischer Autobahnen weniger Mautgebühren.

Weiterlesen
13.12.2022 - 10:02

Österreich lanciert Sofortprogramm für Ladenetz-Ausbau

Österreichs Klimaschutzministerium (BMK) hat ein „Sofortprogramm Erneuerbare Energie in der Mobilität“ vorgestellt, das unter anderem Ladesäulen alle 25-Autobahn-Kilometer, 1.300 Nutzfahrzeug-Ladestationen bis 2035 und die Einrichtung einer neuen Koordinationsstelle vorsieht.

Weiterlesen
12.12.2022 - 11:09

EU ebnet Weg für umfassende Batteriemarkt-Regulation

Das Europa-Parlament und die Mitgliedstaaten haben eine vorläufige Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien erzielt. Hintergrund der Verordnung sind die Ende 2020 von der EU-Kommission vorgestellten Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.12.2022 - 16:27

Abgespeckte Förderung: Neue Umweltbonus-Richtlinie tritt in Kraft

Die novellierte Förderrichtlinie für den Umweltbonus wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt damit offiziell in Kraft. Mit ihr ist eine Anschluss-Regelung ab dem 1. Januar 2023 gesichert. Wie erwartet fallen die Fördersätze geringer aus, die Zuschüsse für Plug-in-Hybride entfallen komplett.

Weiterlesen
05.12.2022 - 13:07

Stadt Essen erhebt wieder Parkgebühren für E-Autos

Die Stadt Essen hebt mit dem kommenden Jahr die Privilegierung von E-Autos auf bewirtschafteten Parkplätzen auf. Seit 2019 wurde in Essen auf die Erhebung von Parkgebühren für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen auf allen bewirtschafteten Parkplätzen bis zur Höchstparkdauer verzichtet.

Weiterlesen
02.12.2022 - 14:39

Berlin: WELMO-Förderung für elektrische Inklusionstaxis

Das Berliner Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) wird um die Förderung von neuen elektrischen Inklusionstaxis sowie von Ein- und Umbauten von E-Taxis zu E-Inklusionstaxis erweitert. Die Förderhöhe beträgt in beiden Fällen 15.000 Euro pro Fahrzeug.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

01.12.2022 - 11:48

Slowakei pumpt 46 Millionen Euro in Ladenetz-Initiativen

Die Slowakei bereitet drei neue Förderprogramme für die großflächige Errichtung von Ladeinfrastruktur im Land vor. Insgesamt fließen 46 Millionen Euro in den Aufbau eines nationalen HPC-Ladenetzes und in die Installation von Ladegeräten in Kommunen sowie bei Unternehmen.

Weiterlesen
01.12.2022 - 11:32

Stadt Wien fördert E-Taxis mit bis zu 10.000 Euro

Die Stadt Wien hat ein neues Förderprogramm für Elektrotaxis vorgestellt. Die E-Taxi-Förderung, für die sieben Millionen Euro bereitgestellt werden, kann ab dem 1. Januar 2023 beantragt werden. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Kaufprämie.

Weiterlesen
01.12.2022 - 11:21

„Flottenelektrifizierung auf Bundesebene“ – Elena Mandel von der NOW GmbH

Elena Mandel ist Programm-Managerin Elektromobilität bei der NOW GmbH. Sie brachte einen Überblick über die aktuellen Flotten-Förderprogramme abseits des bekannten Umweltbonus mit zu unserer Online-Konferenz. Denn dieser liegt bekanntlich in der Verantwortung des Bundeswirtschaftsministeriums, die NOW ist aber dem Bundesverkehrsministerium unterstellt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.11.2022 - 09:12

BMWK kündigt Umweltbonus-Richtlinie für 9. Dezember an

Die novellierte Förderrichtlinie für den Umweltbonus soll laut dem zuständigen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 9. Dezember im Bundesanzeiger veröffentlicht werden und dann in Kraft treten. Eine Anschluss-Regelung ab dem 1. Januar 2023 wäre damit gesichert.

Weiterlesen
24.11.2022 - 14:44

Österreich: BWB warnt vor zu konzentriertem LIS-Markt

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur öffentlichen Ladeinfrastruktur im Land vorgelegt und gibt zehn Empfehlungen für einen fairen Wettbewerb. Denn im Markt seien Wettbewerbsverzerrungen nicht auszuschließen.

Weiterlesen
24.11.2022 - 12:08

Philippinen schaffen Einfuhrzölle für E-Fahrzeuge ab

Um angesichts der hohen Spritkosten die Stromer-Nachfrage anzukurbeln, haben die Philippinen die Einfuhrzölle für Elektrofahrzeuge abgeschafft. Die Regelung soll nicht nur für Autos gelten, sondern auch für Busse, Lieferwaagen, Lkw, Motorräder und E-Bikes.

Weiterlesen
22.11.2022 - 12:11

Transformation zu E-Lkw: Was will die Branche wirklich?

Für die Transportbranche sind es derzeit spannende Monate, die das Handeln der Unternehmen – vom Fahrzeugbauer über Energieversorger bis hin zu Spediteuren und Logistikern – auf viele Jahre entscheidend prägen dürften. Wann kommt der Elektro-Lkw in großen Stückzahlen? Mit welchem Antrieb genau? Und auf welchen Strecken? Wir liefern eine Momentaufnahme zum Tauziehen in der Branche.

Weiterlesen
18.11.2022 - 09:06

Großbritannien kippt Kfz-Steuer-Befreiung für E-Autos ab 2025

Großbritannien hebt die Kfz-Steuer-Befreiung für Elektrofahrzeuge auf. Wie das britische Finanzministerium ankündigt, muss ab dem 1. April 2025 auch für elektrische Pkw, Transporter und Motorräder die sogenannte Vehicle Excise Duty (VED) entrichtet werden – zunächst aber in überschaubarer Höhe.

Weiterlesen
07.11.2022 - 12:34

Zypern startet Millionen-Förderung von Ladeinfrastruktur

Die Regierung der Mittelmeerinsel Zypern fördert mit 3,7 Millionen Euro den Aufbau von 1.000 öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt. Anträge für die mit einem Budget von 1,85 Millionen Euro ausgestattete erste Phase können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden.

Weiterlesen
01.11.2022 - 12:17

Australien: Firmen-Allianz fordert starke eMobility-Ziele

Mehr als 100 in Australien tätige Unternehmen – darunter eine Reihe von Autoherstellern – haben sich zusammengeschlossen, um von der australischen Regierung eine starke nationale eMobility-Strategie zu fordern – mit dem Ziel, bis 2027 eine Million Elektrofahrzeuge auf australischen Straßen zu haben.

Weiterlesen
01.11.2022 - 09:14

Klimaschutzprogramm: Was der Entwurf für den Verkehr vorsieht

Die Regierung diskutiert den Entwurf für ein Klimaschutzprogramm. Erstellt wurde es vom Klimaministerium. Vor der Abstimmung mit anderen Ministerien sind darin unter anderem günstigere Abschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen und eine Befreiung emissionsfreier Lkw von der Maut aufgeführt.

Weiterlesen
26.10.2022 - 09:59

Spanien: Seat erhält fast die Hälfte der PERTE-Förderung

Spaniens Industrieministerium hat die Verteilung der staatlichen Beihilfen für den ersten Aufruf des eMobility-Förderprogramms PERTE publik gemacht. Insgesamt schüttet die Regierung 877,2 Millionen Euro an zehn Fördernehmer aus – fast 300 Millionen Euro mehr als zuvor vorgesehen.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/20/us-regierung-veroeffentlicht-batterie-kriterien-erst-im-maerz/
20.12.2022 09:37