

electrive LIVE ist ein hochwertiges Digital-Format, das monatlich geballtes Expertenwissen und interessante Diskussionen liefert. In jeder Ausgabe wird ein aktuelles Thema, das die Branche bewegt, in den Fokus genommen. Ob Büro oder Home-Office: Interessierte Expert*innen können sich von überall kostenlos einwählen.
Unsere Online-Konferenzen werden in Broadcast-Qualität produziert und professionell moderiert. Für Unternehmen ist es eine perfekte Gelegenheit, sich zu platzieren und von der umfassenden Vor- und Nachberichterstattung zu profitieren.
Anstehende Termine & Themen (Änderungen vorbehalten)
21.05.2025 | EV Charging: Trends & Outlook (Language: English) |
25.06.2025 | E-Trucks – Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs |
23.07.2025 | Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge |
24.09.2025 | Electric Trucks (Language: English) |
22.10.2025 | Elektrifizierung von Flotten (Sponsorenplätzte ausgebucht) |
19.11.2025 | AGENDA 2026 (50. Ausgabe von electrive LIVE) |
electrive Live #44 (19.02.2025)

Die Zukunft von Ladeparks – Hauke Hinrichs, Smatrics, und Rolf Kniprath, EnBW mobility+

Mewas Weg zur elektrifizierten Flotte – Benjamin Federmann

„Eichrechtskonforme Dienstwagenabrechnung“ – Anton Schönenberg & Robert Bieber (Phoenix Contact)

„Smarte Ladelösungen für Flotten“ – Andreas Kohl, Mennekes

„Flottenelektrifizierung bei Schindler Deutschland“ – Dr. Hendrik Reffken

„Durchleitungsmodell für zu Hause: Revolution für Firmenwagen“ – Sebastian Ewert, Lichtblick
electrive Live #43 (22.01.2025)

„Wie die Industriepolitik 2025 dem Klimaschutz zum Durchbruch verhilft“ – Christian Hochfeld von Agora Verkehrswende

„Volle Ladung voraus – wie gelingt E-Mobilität für alle?“ – Stefan Heimlich vom ACE Auto Club Europa

„Ein starker Heimatmarkt für Elektromobilität ist die beste Standortpolitik“ – Kerstin Andreae vom BDEW
electrive Live #42 (13.11.2024)

„Wie Software als unsichtbarer Dirigent die E-Mobilität orchestriert“ – Andreas Blin von ChargePoint

„Die Zukunft von Smart Charging: Wie dynamische Tarife die E-Mobilität revolutionieren” – Merlin Lauenburg von Tibber

„Smart Charging: Wie Unternehmen ihre (EV-)Flotte günstiger machen” – Sylvie Römer & Marc Heines von ChargeHere

„Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen” – Anica Mertins, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
electrive Live #41 (16.10.2024)

„Flottenelektrifizierung Rhenus Home Delivery Deutschland“ – Patrick Renziehausen von Rhenus

„Alphabet Fleet Emission Consulting” – Philipp Rathke von Alphabet Fuhrparkmanagement

„Die Mitarbeitenden im Fokus der Flottenelektrifizierung“ – Stefanie Fiedler von E.ON Drive

„NRGkick & Charging4Fleets“ – Slavko Lesnik von DiniTech

„Der Aufbruch in die Ära elektrischer Lkw und Transporter im Fuhrpark“ – Axel Schäfer vom BBM

„Reality Check E-Mobilität: Politische Ziele und Daten im Fokus“ – Elena Mandel, NOW
electrive Live #40 (11.09.2024)

„Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien“ – Stefan Ritter von Vonovia

„Worauf es für eine gewinnbringende Investition ankommt“ – Dr. Sylvie Römer von ChargeHere

„Turbo für Ladeinfrastruktur – die Vorgaben der EPBD“ – Christian A. Mayer von Noerr PartG mbB

„Ladeinfrastruktur Lösungen im angespannten Immobilienmarkt“ – Moritz Matthies & Sebastian Schick von GETEC

„Warum ChargeX die Lösung für Charging in Wohn- und Gewerbeimmobilien ist“ – Tobias Scharfen von ChargeX

„Ladeservice für Mieter der gewerblichen Wohnungswirtschaft“ – Frank Schnellhardt von AreaCharge
electrive Live #39 (26.06.2024)

„Das Ökosystem für Elektro-Lkw – Kundenwünsche und Perspektiven“ – Christian Zimmermann von Mercedes-Benz Trucks

„Wie die Rethmann-Gruppe die Antriebswende ihrer Flotte gestaltet“ – Sascha Hähnke von REMONDIS Sustainable Services

Die Hürden für E-Lkw aus dem Weg räumen – „zack, zack und zack“

„Effiziente Lösungen für Ladeinfrastruktur im Schwerlastverkehr“ – Hauke Hinrichs von Smatrics
electrive Live #38 (15.05.2024)

„Rohstoffe, PFAS, Recycling – Batterietrend-Analysen für Entscheidungsträger“ – Dr. Verena Dollenmaier, NOW

„Immersionsgekühlte Batteriemodule für Hochleistungsanwendungen“ – Florian Forst von ElringKlinger

„BMW Group Cell Technology & Strategy“ – Franz Geyer von BMW
