28.03.2023 - 15:28
Finales Votum: De-facto-Aus für Verbrenner ab 2035 kommt
Nachdem Deutschland und die EU-Kommission am Freitag ihren E-Fuels-Streit beigelegt hatten, kam es nun doch noch zur Abstimmung über strengere Flottengrenzwerte: Das Aus für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU ab 2035 ist heute im Zuge des finalen Votums der Mitgliedsstaaten besiegelt worden.
Weiterlesen
14.02.2023 - 15:59
Nfz-Flottenemissionen: EU-Kommission für -90% ab 2040
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse publik gemacht. Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge sollen ihre Flottenemissionen dem Dokument zufolge bis 2040 um 90 Prozent senken, Stadtbusbauer bereits bis 2030 um 100 Prozent. E-Fuels hält die Kommission nicht für zielführend.
Weiterlesen
02.02.2023 - 09:48
EU plant wohl Verbrenner-Aus im Lkw nicht vor 2040
Lkw mit Verbrennungsmotoren sollen laut einem Medienbericht in der EU auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Ein möglicher Ausstieg würde frühestens 2040 erfolgen, wie aus einem internen Dokument der Kommission zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hervorgeht.
Weiterlesen
22.12.2022 - 09:56
Kanada setzt Regularien für E-Verkaufsquoten auf
Die kanadische Regierung bringt nun offiziell Vorschriften auf den Weg, um ihr Ziel umzusetzen, ab 2035 nur noch den Verkauf von emissionsfreien Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Land zu gestatten. Ab 2026 soll zunächst eine Elektro-Quote von mindestens 20 Prozent vorgeschrieben werden.
Weiterlesen
01.11.2022 - 09:14
Klimaschutzprogramm: Was der Entwurf für den Verkehr vorsieht
Die Regierung diskutiert den Entwurf für ein Klimaschutzprogramm. Erstellt wurde es vom Klimaministerium. Vor der Abstimmung mit anderen Ministerien sind darin unter anderem günstigere Abschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen und eine Befreiung emissionsfreier Lkw von der Maut aufgeführt.
Weiterlesen
20.10.2022 - 09:20
Stadt Stockholm plant strengere Verkehrs-Regulierung
In Stockholm gibt es eine neue Stadtregierung, die nun ihre Pläne für die Zukunft des Verkehrs in der schwedischen Hauptstadt umrissen hat. Und die haben es in sich: Bis zum Jahr 2030 soll der gesamte Verkehr in der Innenstadt von Stockholm emissionsfrei sein – und vor allem weniger werden.
Weiterlesen
21.03.2022 - 10:56
US-Bundesstaat Washington will Verbrenner-Aus bis 2030
Der US-Bundesstaat Washington hat ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf, Kauf und die Zulassung neuer Benzin-betriebener Fahrzeuge des Modelljahres 2030 oder später verbietet. Sollte das Gesetz in Kraft treten, würde Washington das Verbrenner-Aus fünf Jahre früher vollziehen als andere Bundesstaaten wie etwa Kalifornien.
Weiterlesen
14.02.2022 - 09:23
Bundesministerien uneinig bei CO2-Flottengrenzwerten
Das Bundesverkehrsministerium lehnt strengere CO2-Flottengrenzwerte in der EU ab, während das Bundesumweltministerium sich für die vom EU-Parlament geforderte Erhöhung des Zwischenziels von 55 Prozent auf 75 Prozent bis 2030 einsetzt. Der Streit wird wohl in einem Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung geklärt werden.
Weiterlesen
04.01.2022 - 13:32
Dänemark will fossilfreie Inlandsflüge bis 2030
Die dänische Regierung hat angekündigt, bis zum Jahr 2030 alle Inlandsflüge frei von fossilen Brennstoffen machen zu wollen. Spätestens 2025 sollen in Dänemark die ersten Inlandsflüge mit „grünem“ Treibstoff starten.
Weiterlesen
13.09.2021 - 12:59
Technologieoffenheit und CO2-Neutralität im Wahlkampf
Wie will die Politik den Antrieb im Auto dekarbonisieren? Wann läuft die Förderung von Plug-in-Hybriden aus? Spielt synthetischer Kraftstoff eine Rolle? Wir haben mit den zwei Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Grüne) und Christoph Ploß (CDU) gesprochen. Die möglichen Koalitionäre vertreten gegensätzliche Positionen – aber nur auf den ersten Blick.
Weiterlesen
17.08.2021 - 11:55
Ukraine verlängert erneut Mehrwertsteuer-Befreiung für E-Fahrzeuge
Die Ukraine hält an ihrer Strategie für importierte Elektrofahrzeuge fest und hat eine erstmals Anfang 2018 vom Parlament beschlossene Mehrwertsteuer-Befreiung erneut verlängert. Präsident Volodymyr Zelensky unterzeichnete eine entsprechende Gesetzgebung, die Mehrwertsteuer auf die Einfuhr von Elektrofahrzeugen fällt damit bis Ende 2025 weg.
Weiterlesen
19.07.2021 - 10:39
Österreich denkt über Verbrenner-Aus für 2030 nach
In Österreich sollen spätestens ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Pkw, Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge sowie schwerere Nutzfahrzeuge bis 18 Tonnen neu zugelassen werden. Das gehört zu den Maßnahmen in dem nun von Infrastrukturministerin Leonore Gewessler vorgelegten „Mobilitätsmasterplan 2030“. Verbindlich ist der Plan aber nicht.
Weiterlesen
18.06.2021 - 09:40
EU-Kommission: CO2-Reduktionsziel für 2030 nun bei 60 Prozent?
Die EU-Kommission plant offenbar noch strengere Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen. Laut einem Medienbericht erwägt das Gremium, das derzeitige CO2-Reduktionsziel für das Jahr 2030 von 37,5 auf 60 Prozent anzuheben. Für 2035 sollen dann gar 100 Prozent gelten. Faktisch ein Verbrenner-Verbot.
Weiterlesen
15.03.2021 - 12:06
UK will 4.000 E-Busse fertigen und im Inland einsetzen
Die britische Regierung verspricht als Teil einer umfassenden Neustrukturierung des öffentlichen Buslinienverkehrs 4.000 neue in Großbritannien gebaute Batterie- und Wasserstoffbusse. Durch sie sollen Städte und Regionen in ganz England den Übergang zu emissionsfreien Bussen schaffen.
Weiterlesen
05.03.2021 - 10:25
Belgrad will mit 5,2 Mrd Euro zur „Green City“ werden
Die serbische Hauptstadt Belgrad strebt an, zusammen mit privaten Akteuren bis zum Jahr 2030 insgesamt 5,2 Milliarden Euro zu investieren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dabei setzt die Metropole auch auf die Elektrifizierung des Verkehrssektors.
Weiterlesen
24.02.2021 - 09:45
Weitere US-Bundesstaaten verschärfen Vorgaben
Der US-Bundesstaat Washington hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, wonach ab 2030 alle dort verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeuge rein elektrisch sein müssen. In Virginia sollen ab dem Modelljahr 2025 strengere Regelungen gelten, ein Verbrenner-Aus ist hier aber noch nicht beschlossen.
Weiterlesen
13.01.2021 - 12:17
Real-Labor: Göteborg richtet „emissionsfreie Zone“ ein
Die schwedische Hafenstadt Göteborg plant ab Frühjahr 2021 unter dem Titel „Gothenburg Green City Zone“ die Einrichtung eines emissionsfreien Stadtgebiets, das über eine Vielzahl klimaneutraler Verkehrsträger und eine vernetzte Infrastruktur verfügen soll.
Weiterlesen
18.11.2020 - 10:21
Großbritannien zieht Verbrenner-Verbot auf 2030 vor
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat nun offiziell angekündigt, dass die Regierung das Verbot des Verkaufs von Autos mit Verbrennungsmotoren um fünf Jahre auf 2030 vorverlegen wird. Diese Maßnahme ist Teil eines neuen Zehn-Punkte-Plans für eine „grüne industrielle Revolution“.
Weiterlesen
18.11.2020 - 10:04
Neue US-Lobbyorganisation ZETA forciert Verbrenner-Aus
In den USA wurde eine prominent besetzte Lobbyorganisation gegründet, die sich dafür einsetzt, dass ab dem Jahr 2030 landesweit nur noch rein elektrische Fahrzeuge verkauft werden sollen. Die Gründungsmitglieder der Zero Emission Transportation Association (ZETA) sind 28 Unternehmen.
Weiterlesen
24.09.2020 - 10:51
Kalifornien: Dekret für Verbrenner-Verbot ab 2035
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat ein Dekret erlassen, wonach ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Pkw verkauft werden dürfen. Bis zum Jahr 2045 soll wie berichtet auch jedes neue Nutzfahrzeug im US-Bundesstaat elektrisch fahren.
Weiterlesen
28.10.2019 - 10:25
Brüssel will erst Dieselautos, dann Benziner verbieten
Die Brüsseler Regionalregierung will Dieselfahrzeuge ab dem Jahr 2030 und Benzinfahrzeuge ab 2035 verbieten. Die Flämische Region Belgiens hat unterdessen angekündigt, ihr Subventionsprogramm für Elektrofahrzeuge ab Januar 2020 einzustellen.
Weiterlesen