Der Neubau der Raststätte Fürholzen West an der A9 nördlich von München wurde nun offiziell eröffnet. Die „Raststätte der Zukunft“ entstand innerhalb von neun Monaten und liefert neben Schnellstrom für Elektroautos auch Wasserstoff.
Tank & Rast setzt beim Neubau der Raststätte Fürholzen West an der A9 nördlich von München auf Schnelllader von innogy. Die RWE-Abspaltung wird für diese „Raststätte der Zukunft“ vier Multi-Standard-Säulen installieren und betreiben.
Allego übernimmt A9-Achse: Die fliegenden Holländer bauen ihr deutsches Schnellladenetz weiter munter aus und übernehmen Ende Oktober nach dem Auslaufen des entsprechenden Schaufenster-Projekts die Ladepunkte der „Schnellladeachse“ entlang der A9. Allego bestätigte ggü. electrive.net einen entsprechenden Bericht im PlugSurfing-Newsletter: Allego wird die vorhandenen CCS/AC-Lader gegen neue Triple-Charger mit CCS und Chademo (je 50 kW) und AC (43 kW) austauschen. Quelle: PlugSurfing-Newsletter und eigene Recherche
DriveNow baut aus, um und ab: DriveNow stockt seine Elektro-Flotte in London um 20 BMW i3 auf dann 50 E-Fahrzeuge auf. Derweil startet das von BMW und Sixt gegründete CarSharing Mitte Oktober auch in Stockholm, mit zunächst 260 stromlosen BMWs und Minis. Der i3 soll später die Flotte ergänzen. Aus San Francisco zieht sich DriveNow dagegen mangels Unterstützung seitens der Stadt bei der Parkraum-Genehmigung wieder zurück. Dort war das CarSharing rein elektrisch organisiert. evfleetworld.co.uk (London), dmm.travel (Stockholm), bmwblog.com (San Francisco)
Strompuffer für Ladesäulen bieten Future Transport Systems und Ricardo an. Für den E-STOR verknüpfen sie ausgemusterte Alt-Batterien zu 50- oder 100-kWh-Speichern und machen damit Ladesäulen kurzfristig schnellladefähig. Laut FTS könnten die Batterien zudem zeitlich gesteuert wieder aufgeladen werden und so das Stromnetz entlasten. Was macht eigentlich die ChargeLounge? greencarcongress.com
Moskau erreicht Stromzeitalter: In der russischen Hauptstadt ist die erste Ladesäule auf einem Parkplatz installiert worden. 50 weitere sollen in den kommenden drei Monaten folgen, bis Ende 2016 könnten es schon 150 sein. Ob das für eine Millionen-Metropole und den Stromhunger von E-Autos im kalten russischen Winter aussreicht, ist ungewiss. Aber der Anfang ist gemacht. themoscowtimes.com
Letzte Meile auf E-Trikes: Neu-Delhi hat einen neuen Service zur Anbindung einiger Stadtbereiche an den ÖPNV gestartet. 30 dreirädrige E-Mobile sollen Passanten auf der „letzten Meile“ schnell und emissionslos befördern. Besonderheit: Die Fahrzeuge werden ausschließlich von Frauen gefahren und sind durch Kameras und GPS-Sensor abgesichert. Eine Buchungs-App folgt. indiatimes.com
Ein ungewöhnlicher Autobahn-Schleicher hat am vergangenen Donnerstag für Staus auf der A9 gesorgt. Der Schwertransport erlaubte mit seinen elf Metern Spannweite kein Überholen. Kein Wunder, war’s doch ein beschädigter Eurofighter auf dem Weg in die Werkstatt. autozeitung.de
Video-Tipp 1: Der „Plusminus“-Beitrag zu den Schnellladern an der A9 steht jetzt in der Mediathek. Die Reporter geben allerdings kein gutes Bild ab, indem sie versuchen, mit einem Nissan Leaf an den CCS-Stationen schnell zu laden. Bei aller berechtigten Kritik an der fehlenden Förderung von Multichargern: Solche Beiträge helfen nicht, denn so dämlich verhält sich kein Elektromobilist. ardmediathek.de
Video-Tipp 2: „Auto Bild“ hat Elon Musk zum Interview getroffen. Der umtriebige Unternehmer verrät u.a., dass seine Arbeitswoche 80 bis 85 Stunden hat, dass eine elektrische Replik des tauchenden James-Bond-Lotus geplant ist und warum er einst zu einem NASA-Mitarbeiter „I love you“ sagte. youtube.com (komplettes Interview, 34 Min), autobild.de (Auszüge in Textform)
Download-Tipps: Das US-Energieministerium hat seinen aktuellen „Fuel Cell Technologies Market Report“ veröffentlicht, der die Trends im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien aufzeigt. Weitere Berichte informieren sehr detailliert über geförderte Projekte. energy.gov (PDF), hydrogen.energy.gov (Projekte mit Einzel-PDFs)
Neue Roaming-Kooperation: Der Stadtwerke-Verbund ladenetz.de baut seine Reichweite in der Metropolregion Bremen-Oldenburg weiter aus. Durch die Kooperation mit den Energieversorgern EWE und swb können Kunden mit ihrer Zugangskarte dort an 56 weiteren Stationen laden. ladenetz.de, emobileticker.de
Richtfest für Energiehaus: 74 Wohnungen soll das „Aktiv-Stadthaus“ in Frankfurt ab Mai 2015 beherbergen und mit insgesamt 1.330 Photovoltaik-Modulen mehr Energie erzeugen als verbraucht wird. In der Tiefgarage sollen zudem mehrere E-Autos des CarSharing-Anbieters Book’n’Drive laden. fr-online.de, fnp.de
Neues aus dem Nordosten: Die WEMAG hat den ersten E-Mobility-Showroom in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet, die „ReeVOLT!-Energiewelt“. Sie ist beim Schweriner Autohaus Busse angesiedelt, das zu den inzwischen mehr als 450 Karabag-Servicepartnern gehört. emobilserver.de, pressebox.de
Bayreuth elektrisiert: Der oberfränkische Landkreis hat einen E-Smart und zwei E-Bikes angeschafft. Zudem wurde am Landratsamt eine Ökostrom-Ladesäule eingerichtet. landkreis-bayreuth.de, nordbayern.de
Schnellladeachse im Test: ADAC-Redakteure sind mit einem e-Golf auf der A9 von München nach Leipzig und zurück gefahren, was auf dem Hinweg satte 9 Stunden und 50 Minuten dauerte – auch weil eine Ladesäule in Schkeuditz nicht funktionierte. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme und schneller (8 Stunden, 15 Minuten). Allerdings sei der Strom mit 60 Cent pro kWh ziemlich teuer, so das Urteil. adacemobility.wordpress.com
— Textanzeige — 1.500 neue Leser konnte electrive.net seit Jahresanfang für sich gewinnen. Damit lesen inzwischen jeden Tag 7.500 Fach- und Führungskräfte den Branchendienst für Elektromobilität! Von diesem Reichweiten-Zuwachs profitieren natürlich auch unsere Werbekunden, weshalb wir unsere Mediadaten angepasst haben. Alle Möglichkeiten und Preise finden Sie hier: www.electrive.net/werbung
Den Start des Prestigeprojekts an der A9 hatten sich die Macher sicher anders vorgestellt. Die Kritik wegen der Beschränkung auf CCS reißt nicht ab und nach Beobachtungen von „DMM“ fließt oft auch für deutsche E-Autos kein Strom. Den Autobahn-Ladern geht’s wie den Säulen in der Stadt: Sie werden nämlich meistens von Brummis oder Verbrenner-Pkw zugeparkt. dmm.travel
Der Strom fließt: Seit gestern können die acht neuen CCS-Schnellladesäulen an der A9 zwischen München und Leipzig genutzt werden. Sie stehen in Schweitenkirchen, Ingolstadt, Lauf, Himmelkron, Selbitz, Hermsdorf, Schkeuditz und Dessau an Rastplätzen oder bei Partnern direkt an der Autobahn und sind an das europaweite Intercharge-Netzwerk von Hubject angebunden. br.de, abendzeitung-muenchen.de, bmwgroup.com, lvz-online.de
Neuer Förderplan: Die California Energy Commission hat ein Update ihres Investitionsplans veröffentlicht. Es beinhaltet für 2014 und 2015 u.a. 20 Mio Dollar Förderung für H2-Stationen, 15 Mio für die Ladeinfrastruktur und weitere 5 Mio als Kaufanreize für E-Autos und Plug-in-Hybride. greencarcongress.com
Celle teilt elektrisch: In der niedersächsischen Stadt stehen ab sofort zwei Elektroautos zur Kurzzeitmiete bereit. Die beiden Nissan Leaf werden von stadtmobil Hannover angeboten, SVO Vertrieb hat für Ladepunkte gesorgt und die Stadt Celle reserviert in der Innenstadt zwei Stellplätze. celler-presse.de, svo-vertrieb.de
Status quo in Frankfurt: In der Hessen-Metropole sind derzeit knapp 400 Elektroautos unterwegs, deren Fahrer an 35 Stationen im Stadtgebiet laden können. Handwerksbetriebe erhalten von der städtischen Wirtschaftsförderung für die Anschaffung von E-Fahrzeugen 4.000 bis 6.000 Euro dazu. fr-online.de
Pedelec-Verleih in Göppingen: Ab sofort vermietet die Firma Alb-Store in Kooperation mit dem Projekt Elektromobilität im Stauferland (EMiS) und der Stadt Pedelecs und E-Dreiräder. Sie können im Fahrradparkhaus am Göppinger Bahnhof abgeholt und zurückgegeben werden. swp.de
CO2-Reduzierung im Alltag: 2011 endete das Pilotprojekt „One Tonne Life“ von Volvo, A-hus und Vattenfall mit der 80-prozentigen Reduzierung der CO2-Emissionen einer Testfamilie. Jetzt ist eine neue Familie in das klimafreundliche Holzhaus eingezogen. Gefahren wird ein Volvo V60 Plug-in. pressrelations.de, onetonnelife.com (mit Video)
— Textanzeige — Elektromobilität leichter vermitteln: Sie sind PR-Profi und wollen die Geschichten Ihres Unternehmens und die Vorteile der Elektromobilität sinnvoll kommunizieren? Dann buchen Sie das medienrot-Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ am 24. Juni 2014 in Berlin. Organisiert von den electrive-Gründern, Profis aus der Medienbranche und dem Chefredakteur von YPS. Infos und Anmeldung auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).
Schnellladeachse A9: Morgen findet die Eröffnungsveranstaltung für die im Rahmen des bayerisch-sächsischen Schaufensters errichtete Schnellladeachse an der A9 statt. Acht Schnellladesäulen können künftig auf den 430 Kilometern zwischen München und Leipzig genutzt werden. automobil-produktion.de, elektromobilitaet-verbindet.de, elektroniknet.de
Neue Partner für E-Roaming: E.ON, Vattenfall, T-Systems und Mitsubishi wollen sich im Sommer der E-Roaming-Plattform e-clearing.net von Smartlab (Deutschland), elaad (Niederlande) und Blue Corner (Belgien) anschließen. Auch die Verbund AG aus Österreich prüft angeblich eine Kooperation. car-it.com, elektroniknet.de, smartlab-gmbh.de
Intelligente Fuhrpark-Software: Im Rahmen des Forschungsprojekts InFlott (Integriertes Flottenladen) hat das Fraunhofer IAO jetzt die Softwarelösung „EcoGuru“ vorgestellt. Sie steuert ab sofort den Einsatz des Fraunhofer-Fuhrparks vom Buchen bis zum Laden der Fahrzeuge und soll künftig auch für den e-mobilen Fuhrpark des Regierungspräsidiums Stuttgart zum Einsatz kommen. firmenauto.de, idw-online.de
— Textanzeige — Ladeinfrastruktur sachgerecht planen, errichten und prüfen: Das entsprechende Know-how bietet das etz in Stuttgart. In unseren Kursen lernen Sie Systeme gemäß DIN VDE auszulegen, errichtete Anlagen u.a. nach VDE 0100 Teil 600 in der Praxis zu überprüfen, Analysegeräte zur Fehlersuche anzuwenden und Abnahmedokumente anzufertigen. Kursinfos hier >>
27 reichweitenstärkere E-Autos übergab der Netzbetreiber Avacon jetzt zum dritten Geburtstag seines „E-Home“-Projekts an Teilnehmerhaushalte in den Gemeinden Weyhe und Stuhr. Etwa 30 Haushalte sind dabei und verfügen über eine PV-Anlage, einen Batteriespeicher und ein E-Auto. weser-kurier.de
Zwei neue Hybridbusse von Volvo hat die Baden-Baden-Linie (BBL) am Wochenende in Betrieb genommen. Sie werden hauptsächlich auf der Linie 205 und im Stadtgebiet eingesetzt. badisches-tagblatt.de
Velo-Halle eingeweiht: 600.000 Euro hat die Errichtung der neuen Fahrradanlage in Lörrach gekostet, die auch zehn verschließbare E-Bike-Ladeboxen bietet. Zudem ist eine CarSharing-Station angeschlossen. Deren zwei Renault Zoe werden ausschließlich mit Strom aus Wasserkraft geladen. badische-zeitung.de (Velo-Halle), badische-zeitung.de (E-Autos)
Mit dem Elektroauto von Leipzig nach München oder umgekehrt? Was bisher mangels Reichweite undenkbar schien, will Matthias Felten von Siemens nun möglich machen. Zusammen mit den beteiligten Partnern betreut Felten als Projektleiter die Schnellladeachse entlang der A9. Das Projekt ist einer der Leuchttürme im gemeinsamen Schaufenster von Sachsen und Bayern. Es soll eine „erweiterte Erfahrbarkeit der Elektromobilität“ ermöglichen, wie es Matthias Felten im Video-Interview mit electrive.net auf der MobiliTec im Rahmen der Hannover Messe 2013 beschreibt. Dazu entstehen Schnellladesäulen im Abstand von 40 bis 90 Kilometern. Interessanter Nebeneffekt: Die Achse soll die Markteinführung des Combo-Steckers beschleunigen, der auf der A9 dank Schnellladetechnik seine Fähigkeiten ausspielen soll. Im Gespräch skizziert Matthias Felten zudem auch die perfekte Rezeptur für die Ladeinfrastruktur der Zukunft und beleuchtet die Chancen des induktiven Ladens. Für knappe fünf Minuten mit dem Siemensianer bitte einfach ins Video klicken.
Details zum Porsche Panamera E-Hybrid: Im Vorfeld der Motorshow in Shanghai hat Porsche die genauen Preise und Spezifikationen seines ersten Plug-in-Hybrids bekannt gegeben. Der Panamera S E-Hybrid steht mit 306 kW Systemleistung ab Juli für mindestens 110.409 Euro beim Händler. Der E-Antrieb allein leistet 70 kW und der 9,4 kWh große Akku reicht für bis zu 36 elektrische Kilometer. autobild.de, automobil-industrie.vogel.de, focus.de
Deutsche E-Verkäufe legen im März zu: Im ersten Frühlingsmonat ohne echten Frühling wurden erfreuliche 1.032 Elektro- und 6.032 Hybridautos neu zugelassen, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Dabei ging’s für den Gesamt-Automarkt um satte 17 Prozent gegenüber März 2012 nach unten. autobild.de, autohaus.de
Korrektur: Die genannten Zahlen beziehen sich auf das erste Quartal 2013. Die 1.032 Elektro- und 6.032 Hybridautos wurden also in den ersten drei Monaten neu zugelassen, nicht nur im März.
Mitsubishi glaubt an E-Mobilität: Die Japaner sind mit den aktuellen E-Verkäufen zwar noch nicht zufrieden, wollen bis 2020 aber dennoch ein Fünftel aller Modelle mit alternativen Antrieben ausstatten. Laut Mitsubishi-Präsident Osamu Masuko sind ein elektrischer Space Star und ein Hybrid-Pajero geplant. auto-motor-und-sport.de
— Textanzeige — Elektromobilität powered by Linde Material Handling auf der Hannover Messe 2013: Erleben Sie auf dem Gemeinschaftsstand des BSM e.V. (Halle 25, Stand K10) den „microMAX“ der Rindspeed AG – inklusive elektrischer Antriebstechnik von Linde Material Handling. Weitere Elektro-Innovationen finden Sie in Halle 25 auf unserem Stand H 11. www.linde-mh-emotion.com
Tesla denkt beim Leasing um die Ecke: Weil offenbar keine Bank das Restwertrisiko tragen wollte, schultert Tesla dieses eben selbst. Die am Dienstag vorgestellte Finanzierungslösung für das Model S sieht nur wie Leasing aus. Cleverer Trick: Die Anzahlung wird aus den Steuerrabatten bestritten. hybridcars.com, latimes.com
BYD baut E-Busse in Kalifornien: Das neue Werk dafür entsteht ab Mai im kalifornischen Lancaster. Dort soll künftig die Endmontage von E-Bussen für die USA und Lateinamerika erfolgen. Schon 2014 sollen die ersten 50 bis 100 Busse aus US-Produktion fertig sein. automotive-business-review.com
Franzosen stehen auf Toyota-Hybride: Im ersten Quartal des Jahres wurden in Frankreich bereits 1.403 Fahrzeuge der Prius-Reihe verkauft. Besonders gut laufen auch die Hybridversionen von Yaris und Auris. Insgesamt kommt Toyota in Frankreich im ersten Quartal auf einen Hybridanteil von 38 Prozent. motornature.com
– Zahl des Tages in eigener Sache –
electrive.net feiert heute 2. Geburtstag! Am 04. April 2011 ging die erste Ausgabe von „electrive today“ als Newsletter an 25 LeserInnen raus. Inzwischen lesen jeden Morgen knapp 5.000 deutschsprachige Fach- und Führungskräfte mit. Vielen Dank für dieses Vertrauen! Pünktlich zum Geburtstag geben wir uns einen neuen Slogan: Aus „Das tägliche Update zur E-Mobilität“ wird „Der Branchendienst für Elektromobilität“. Denn wir bauen das Angebot weiter aus. Stay tuned!
ps: Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche für das dritte Jahr mit uns? Wir freuen uns jederzeit über Feedback! Am besten per Mail an post@electrive.net – Ihr Peter Schwierz & Jens Stoewhase
– Forschung + Technologie –
Uni Stuttgart plant E-Taxi-Projekt: In einem Feldversuch mit der Taxizentrale soll der Einsatz von E-Taxen in Stuttgart untersucht werden. Mit Messboxen und geschulten Fahrern werden Daten über die Wirtschaftlichkeit und die nötige Infrastruktur erhoben. Der Bund schießt 1,25 Mio Euro Förderung zu. stuttgarter-zeitung.de
Elektro-Ei von Hyundai: Auf der Seoul Motor Show konnten Besucher regelrecht rumeiern. Hyundai hat dort nömlich ein Elektro-Gefährt mit Segway-ähnlicher Steuerung präsentiert – aber eierförmiger Schale drumherum. Spezielles Detail: Beim E4U trägt der Fahrer die Windschutzscheibe auf dem Kopf. trendsderzukunft.de
— Textanzeige — MENNEKES – Das Original: Der Ladestecker. Die Ladestation. Das Ladesystem. Überzeugen Sie sich selbst: Persönlich vom 8. – 12. April auf der MobiliTec in Hannover Halle 25, Stand J11 oder jederzeit online auf www.DieLadestation.de. www.MENNEKES.de (Video-Einladung)
Stromer-Simulant am Ladepunkt: Der EV-Tester der Walther-Werke gaukelt Ladesäulen die Existenz eines E-Autos vor. Einmal angeschlossen, können Funktionen überprüft und Fehler gefunden werden. elektrotechnik.vogel.de
Akku-Tausch in China: Nicht nur Better Place kann Akkus tauschen. Die kalifornische Elektro-Schmiede ZAP Jonway hat eine Vereinbarung zur Errichtung von Wechselstationen in Hangzhou, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, unterzeichnet. Der Tausch soll keine sechs Minuten dauern. green.autoblog.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die Erlkönig-Bilder vom BMW i3 aus der Nähe von Leipzig. bimmertoday.de
– Zitat des Tages –
„Wir werden dann in einer Welt leben, die von Wasserstoff- und Elektromobilität geprägt ist. Aber wir müssen auch anerkennen, dass die Automobilindustrie relativ an Bedeutung verlieren wird.“
So skizziert Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, die Lage in 15 Jahren. Als Vertreter der politischen Stiftung der Grünen schlägt Fücks eine zweite Stufe der ökologischen Steuerreform vor. green.wiwo.de
– Flotten + Infrastruktur –
Schnelllade-Achse München-Leipzig startet durch: In der ersten Phase des Schaufensterprojekts werden die Ladesäulen von Siemens entlang der A9 aufgestellt und mit Vorserienfahrzeugen von BMW getestet. Bis Mitte Juni 2014 läuft die Anbindung an das Ladesäulenmanagement und das Backend von E.ON. Erst dann beginnt mit Projektphase 3 der Vollbetrieb des Systems – inklusive Hubject-Vernetzung. newfleet.de, press.bmwgroup.com
Pedelecs-Ladeboxen in Düsseldorf: Am Rheinufer ging vor Ostern die erste vernetzte Ladebox für E-Bikes der Stadtwerke Düsseldorf in Betrieb. Zwei weitere sollen folgen. Die Freischaltung erfolgt per SMS, die Abrechnung über die Mobilfunkrechnung. Am Projekt beteiligt sind u.a. Mennekes, Logica, TÜV Rheinland und Vodafone. duesseldorf.de, energietarife.com
Brennstoffzellen-Busse im Linienverkehr: Der Regionalverkehr Köln (RVK) will ab dem ersten Quartal 2014 im Rhein-Erft-Kreis zwei weitere Wasserstoff-Hybridbusse einsetzen. Langfristiges Ziel der Verkehrsbetriebe ist es, die Flotte bis zum Jahr 2030 komplett auf emissionfreie Fahrzeuge umzustellen. newstix.de
100 Tesla Model S für Las Vegas: Das CarSharing-Project 100 soll das Spielermekka zum Technologiezentrum hochrüsten. Sportliche 100 Model S sollen die entsprechende Flotte bereichern. theverge.com via greencarreports.com
— Textanzeige — Das MobiliTec Forum: Über 40 hochkarätige Industrievertreter berichten über die Innovationen aus der Elektromobilität, tauschen sich in Podiumsdiskussionen aus und treten mit Ihnen in den Dialog. Nutzen Sie die zentrale Plattform rund um die Elektromobilität. Das aktuelle Programm finden Sie unter www.hannovermesse.de/Anwenderforum
– Service –
Video-Tipp: Manchmal treibt E-Mobilität seltsame Blüten. Der Solarschirm Lotus von Monarch Power soll überall aufzuspannen sein, um E-Autos mit Sonnenstrom zu versorgen. Ein Projekt mit Fragezeichen. puregreencars.com
Toyota enthüllt Ranz-Logo: Das chinesische Joint Venture für Hybrid- und Elektroautos, welches Toyota mit FAW aufbaut, hat nun ein Logo. Das Grün in der gepressten Raute deutet auf alternative Antriebe hin. chinacartimes.com
– Rückspiegel –
Zweites Leben für SUVs: Wenn Geländewagen bald aus den Städten verbannt werden (siehe Hamburg), kommen sie endlich einer sinnvollen Nutzung zu. Jugendliche in Saudi-Arabien machen es vor: Sie kippen die Brummer auf zwei Räder und „surfen“ damit durch die Dünen. Platz ist dort genug! focus.de