Schlagwort
#Batterieforschung

Lithium-Schwefel-Batterie: Lyten liefert Zellmuster an Autobauer aus
13.05.2024

Technische Hochschule Ingolstadt eröffnet Batterie-Prüflabor
13.05.2024

TU Graz arbeitet an genauerer Batterie-Bewertung für Second-Life-Einsatz
03.05.2024

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien
03.05.2024

Leuchtturm für Batterieforschung: ZSW liefert Kathodenmaterial für Tests
02.05.2024

Die „FFB PreFab“ der Forschungsfertigung Batteriezelle geht in Betrieb – Acht Fragen an Prof. Achim Kampker
30.04.2024

Forschungsfertigung Batteriezelle: FFB PreFab in Münster eröffnet
30.04.2024

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie
23.04.2024

Forscher-Teams wollen Batterie-Lebensdauer mit neuem Ladeprotokoll erhöhen
12.04.2024

VW zertifiziert CATL-Testzentrum in Erfurt
11.04.2024

RWTH Aachen will Batterie-Elektroden mit Laser schneller trocknen
10.04.2024

Universität Bologna eröffnet Elektrochemie-Zentrum für Feststoffzellen-Forschung
10.04.2024

Battery2Life: EU-Projekt will Second-Life-Batterienutzung vereinfachen
09.04.2024

Was macht die E-Auto-Batterie der Zukunft aus? Interview mit Prof. Markus Lienkamp, TU München
07.04.2024

Ampere baut Batteriezellen-Labor in Frankreich
26.03.2024

HELENA-Projekt bringt Feststoff-Batteriezelle mit Halogenid-Elektrolyt hervor
22.03.2024

Nio und CATL entwickeln langlebige Akkus für Tauschsysteme
14.03.2024

„BATTwin“: Forschungsprojekt zu nachhaltiger Batterieproduktion
14.03.2024

STREAMS: Forschungsprojekt zu flexiblen Batterie-Lieferketten
06.03.2024

XProLas: Konsortium will Batterien mit Röntgenstrahlen untersuchen
29.02.2024

„DigiCell“-Projekt: Forscher feilen an digitalen Tools zur Herstellung von Batteriezellen
28.02.2024
Zuletzt kommentiert