Schlagwort
#Batterieforschung

TU Graz und AVL eröffnen Labor für Festkörperbatterien
12.11.2020

USA: VW startet Bau von Hochvolt-Labor in Chattanooga
11.11.2020

Deutsch-niederländisches Forscherteam arbeitet an neuem Akku-Verfahren
10.11.2020

Potsdamer Max-Planck-Institut erhält Millionen-Förderung für Batterieforschung
06.11.2020

Fraunhofer LBF entwickelt günstiges Leichtbau-Batteriepack
23.10.2020

Tesla-Forscher präsentieren Batterie mit über drei Millionen Kilometern Lebensdauer
19.10.2020

TU Graz und AVL stellen Zentrum für Batteriesicherheit vor
16.10.2020

HOSALIB-Projekt zielt auf Serienfertigung neuartiger Anoden
16.10.2020

TU Graz forscht an hybridem Superkondensator
13.10.2020

InoBat stellt erste „intelligente“ Batteriezelle vor
09.10.2020

Seat baut Batterielabor nahe Barcelona
08.10.2020

„BattLife“-Projekt in Erfurt gestartet
08.10.2020

Northvolt schließt 600-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung ab
29.09.2020

Startschuss für Projekte der Initiative BATTERY 2030+
10.09.2020

KIT und Skeleton forschen an Graphenbatterie mit kurzer Ladezeit
07.09.2020

Deutsche Forscher feilen an neuem Trocknungsansatz für Elektroden
02.09.2020

Toyota arbeitet an Fluorid-Ionen-Batterie für 1.000 Kilometer Reichweite
14.08.2020

Batterieforscher Dahn: Zellen mit hoher Energiedichte auch für Flugzeuge tauglich
14.08.2020

VW baut Hochvolt-Labor im US-Werk Chattanooga
13.08.2020

SK Innovation kooperiert mit Nobelpreisträger Goodenough
31.07.2020

Panasonic stellt kobaltfreie und energiedichtere 2170er-Zellen für Tesla in Aussicht
30.07.2020

Zuletzt kommentiert