12.02.2022 - 10:27
Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau? – Best of „electrive.net LIVE“ #16 – Panel 2
Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.
Weiterlesen
30.01.2022 - 21:33
„electrive.net LIVE“: Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau?
Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.
Weiterlesen
09.07.2021 - 12:05
BDEW: Ladesäulenaufbau kommt in der Fläche an
Der BDEW hat eine Regionalauswertung seines Ladesäulenregisters veröffentlicht. Demnach wachse nicht nur in den Metropolen Deutschlands die Zahl der Ladesäulen, sondern auch in Großstädten, Mittelstädten sowie Kleinstädten und Landgemeinden.
Weiterlesen
06.05.2021 - 11:49
Kabinettsbeschluss zur LSV kommende Woche?
Am 12. Mai soll das Bundeskabinett laut einem Medienbericht den Entwurf für die Novelle der Ladesäulenverordnung (LSV) verabschieden – zumindest nach der derzeitigen Planung. Das Wirtschafts- und Finanzministerium sollen sich zuletzt angenähert haben, aber offenbar mit einem komplizierten Kompromiss – gegen den die Verbände bereits jetzt Sturm laufen.
Weiterlesen
12.04.2021 - 12:02
LSV: Erneut Wirbel um Pflicht für Kartenlesegeräte an Ladesäulen
Kurz vor einem Kabinettsbeschluss zur neuen Ladesäulenverordnung (LSV) wird erneut über Kartenlesegeräte an Ladesäulen diskutiert. Laut einem Medienbericht pochen Banken darauf, an der Ladesäule mit der Girocard zahlen zu können. Die Energiewirtschaft fürchtet, dass eine solche Verpflichtung den Ausbau des Ladesäulen-Netzes verteuern und verzögern könnte.
Weiterlesen
09.04.2021 - 11:57
Berlin baut Vorsprung im Ladepunkte-Ranking aus
Berlin liegt weiterhin in Führung im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters und konnte den Vorsprung sogar weiter ausbauen. Der Hauptstadt ist es im letzten Jahr gelungen, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte von 974 im Dezember 2019 auf 1.694 zu erhöhen – das entspricht einem Zuwachs von über 70 Prozent.
Weiterlesen
03.03.2021 - 13:35
BDEW zählt 39.538 öffentliche Ladepunkte
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist in Deutschland derzeit 39.538 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge aus, jeder siebte davon ist ein DC-Schnelllader. Für den weiteren erfolgreichen Ausbau des Ladenetzes stellt der Verband aber Forderungen an die Politik.
Weiterlesen
17.11.2020 - 11:25
BDEW zählt 33.107 öffentliche Ladepunkte
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist derzeit 33.107 öffentliche Ladepunkte aus. Dabei sei das Wachstum ungebrochen, der Verband bemängelt aber die Auslastung der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
08.06.2020 - 12:26
BDEW: München weiter Spitzenreiter im Ladepunkte-Ranking
Das aktuelle Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters wird mit 1.185 öffentlichen Ladepunkten weiterhin von München angeführt. Die bayerische Landeshauptstadt hatte im letzten Ranking des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft im Januar 2020 die Führung von Hamburg übernommen.
Weiterlesen
05.05.2020 - 14:10
BDEW: Zahl der Ladepunkte steigt auf 27.730
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist derzeit 27.730 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland aus. Das sind 16 Prozent mehr als im Dezember 2019.
Weiterlesen
10.01.2020 - 13:44
BDEW: München hat jetzt mehr Ladepunkte als Hamburg
Im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters gibt es einen Führungswechsel. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mitteilt, ist München an Hamburg knapp vorbeigezogen und führt das Städteranking nun mit 1.103 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an.
Weiterlesen
29.11.2019 - 15:09
Hildegard Müller zur VDA-Präsidentin gewählt
Der VDA hat eine Nachfolgerin für den scheidenden Präsidenten Bernhard Mattes gefunden. Der Vorstand hat am Freitag Hildegard Müller einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Die frühere Energie-Managerin wird den Posten zum 1. Februar 2020 antreten. Für die E-Mobilität kann das ein Gewinn sein.
Weiterlesen
04.09.2019 - 14:30
BDEW lädt bundesweit zum Aktionstag Elektromobilität
Am 6. und 7. September zeigt der BDEW zusammen mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen deutschlandweit, wie sich Elektromobilität bequem in den Alltag integrieren lässt – in der Stadt und auf dem Land. Mit Marktplätzen der Elektromobilität, Testfahrten, E-Rallyes und vielem mehr.
Weiterlesen
22.01.2019 - 16:43
Ladesäulen: Hamburg weiter Spitzenreiter im Städte-Ranking
Im aktuellen Städte-Ranking des BDEW-Ladesäulenregisters belegt Hamburg mit 834 öffentlichen Ladepunkten weiterhin den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 779 Ladepunkten. München ist jedoch auf der Überholspur: Allein innerhalb der letzten sechs Monate sind über 300 Ladepunkte hinzugekommen. Insgesamt zählt die bayerische Landeshauptstadt jetzt 696 Ladepunkte.
Weiterlesen
03.01.2019 - 14:31
BDEW-Register zählt über 16.100 Ladepunkte in Deutschland
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist für Deutschland derzeit über 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte aus – davon 12 Prozent Schnelllader. Ende Juli 2018 waren es noch rund 13.500 Ladepunkte.
Weiterlesen
14.09.2018 - 13:45
Ladesäulen: Hamburg führt BDEW-Register weiter an
Hamburg belegt im aktuellen Städte-Ranking des BDEW-Ladesäulenregisters mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 743 Ladepunkten. Mit deutlichem Abstand folgen München (392), Stuttgart (382) und Düsseldorf (209).
Weiterlesen
25.07.2018 - 12:33
BDEW-Register zählt 13.500 Ladepunkte in Deutschland
Das neue Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist für Deutschland rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an insgesamt rund 6.700 Ladesäulen aus. 13 Prozent davon sind Schnelllader.
Weiterlesen
25.10.2017 - 13:39
BDEW: 11.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
Fast 11.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte gibt es laut einer neuen Erhebung des BDEW inzwischen in Deutschland. Dabei werden neben Ladesäulen im öffentlichen Raum auch solche auf öffentlich zugänglichem Privatgelände erfasst. Im Städte-Ranking liegt eine Hansestadt vorn.
Weiterlesen
27.03.2017 - 10:49
BDEW: 7.407 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
Genau 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge standen laut einer neuen Erhebung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zum Jahresende 2016 in Deutschland zur Verfügung. Seit Mitte 2016 seien damit 890 neue Lademöglichkeiten hinzugekommen, davon 292 DC-Ladepunkte.
bdew.de
21.02.2017 - 14:50
Wie viele Ladepunkte benötigt Deutschland 2020?
Wissenschaftler von DLR und KIT haben im Rahmen des Projekts Laden2020 den Gesamtbedarf an öffentlichen Ladepunkten für den Fall ermittelt, dass das Ziel von 1 Mio E-Fahrzeugen bis 2020 doch noch erreicht werden.
Weiterlesen
23.10.2015 - 08:11
10.000 Ladesäulen, München, Wolfsburg, Chargemaster, Honda, UK.
Deutsche Lade-Offensive geplant? Der vom BDEW im Juni zur Nationalen Konferenz Elektromobilität unterbreitete Vorschlag für den Aufbau von 10.000 zusätzlichen Ladesäulen hat offenbar Chancen auf Realisierung. Zumindest will die „Rheinische Post“ jetzt aus Regierungskreisen erfahren haben, dass Bundesmautverkehrsminister Alexander Dobrindt derzeit die Umsetzung eines solchen Programm prüfen lässt. Das Volumen könnte bei rund 100 Mio Euro liegen und als öffentlich-private Investition organisiert werden.
rp-online.de
München schafft E-Busse an: Nach zahlreichen Tests hat sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun zum Kauf zweier Elektro-Busse der niederländischen Firma Ebusco entschlossen und will diese ab Mitte 2016 auf der Linie 100 surren lassen. Bewähren sie sich, könnten weitere folgen.
tz.de, newstix.de
Start für eMobility Cube: Am Wolfsburger Hauptbahnhof wurde nun auch offiziell das Elektromobilitätszentrum ‚eMobility Cube‘ eröffnet. Dort können ab sofort unter anderem Elektroautos und -fahrräder angemietet werden.
presse-service.de
Chargemaster ist ab sofort offizieller Ladeinfrastruktur-Partner der Formel E. Die Briten sorgen unter anderem für die Induktivladung der Streckenautos. Zudem sollen künftig an jedem Veranstaltungsort der elektrischen Rennserie mindestens zehn Schnelllader als „Erbe“ hinterlassen werden.
news.cision.com
Stromspender für Angestellte: Honda errichtet an seinem Sitz im kalifornischen Torrance derzeit 120 Ladestationen und will auch einen öffentlich zugänglichen DC-Schnelllader installieren. Der japanische Hersteller kündigt für 2018 ein neues Elektro-Modell sowie eines mit Plug-in-Hybrid an.
oekonews.at, prnewswire.com
Ladestationen ausschildern: Nissan und Ecotricity fordern von der britischen Regierung, amtliche Straßenschilder einzuführen, die auf Ladestationen hinweisen. Denn auf der Insel gibt es offenbar sogar offizielle Schilder, die vor Krötenwanderungen warnen; aber keine, die Lademöglichkeiten anzeigen.
greencarcongress.com