27.01.2023 - 14:44
Softwaretool als Analysehilfe bei der ÖPNV-Elektrifizierung
Im Zuge des Forschungsvorhabens „E-Bus 2030+“ arbeiten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die TU Berlin an einer integrierten Softwarelösung, um emissionsfreie Busse im ÖPNV zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:21
ALBA will 40 E-Lkw in 2023 beschaffen
Der Umweltdienstleister ALBA will dieses Jahr seine Lkw-Flotte bundesweit mit über 40 E-Trucks verstärken. ALBA hatte mit einem ersten Förderaufruf durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zwölf E-Lkw bewilligt bekommen, von denen der erste jetzt in Braunschweig angekommen ist.
Weiterlesen
17.01.2023 - 14:00
Langsamer Ausbau: Erst 58 Laternenlader in Berlin in Betrieb
Die Umsetzung des Plans, in Berlin über 1.000 Laternenladepunkte zu errichten, verläuft offenbar sehr schleppend und teilweise am Bedarf vorbei. Laut einem Medienbericht sind bislang nur 58 Exemplare installiert – 48 in Steglitz-Zehlendorf und zehn in Marzahn-Hellersdorf.
Weiterlesen
19.12.2022 - 15:31
Nio eröffnet erstes „Nio House“ in Berlin
Der chinesische Elektroauto-Hersteller hat in Berlin das erste „Nio House“ Deutschlands eröffnet. Direkt am Breitscheidplatz gelegen, verbindet es auf über 2.200 Quadratmetern Showroom, verschiedene Meetingräume und ein Café.
Weiterlesen
08.12.2022 - 13:48
Coneva integriert Ladepunkte für Autohaus Koch
Das Münchner Ladeservice-Startup Coneva hat den Zuschlag für die Konzeption und Vernetzung von Ladeinfrastruktur unterschiedlicher Hersteller an verschiedenen Standorten der Autohaus Koch GmbH in Berlin und Brandenburg erhalten.
Weiterlesen
02.12.2022 - 14:39
Berlin: WELMO-Förderung für elektrische Inklusionstaxis
Das Berliner Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) wird um die Förderung von neuen elektrischen Inklusionstaxis sowie von Ein- und Umbauten von E-Taxis zu E-Inklusionstaxis erweitert. Die Förderhöhe beträgt in beiden Fällen 15.000 Euro pro Fahrzeug.
Weiterlesen
25.11.2022 - 15:05
Shell nimmt erste HPC bei Rewe in Betrieb
Shell Deutschland und die Rewe Group haben am Rewe-Markt an der Konrad-Wolf Straße in Berlin die ersten Shell-Schnellladesäulen in Betrieb genommen. An insgesamt sechs Ladepunkten können Kund:innnen ihre E-Autos künftig während des Einkaufens wahlweise mit bis zu 300 kW oder bis zu 150 kW laden.
Weiterlesen
17.11.2022 - 14:45
Berlin: Parkhaus Am Gleisdreieck wird zu eMobility-Hub
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist ein „Parkhaus der Zukunft“ in Betrieb genommen worden. Das revitalisierte Parkhaus Am Gleisdreieck mit 800 Stellplätzen soll dank Ladeinfrastruktur, emissionsfreiem Fahrzeug-Sharing und digitaler Vernetzung zu einem Smart-Mobility-Knotenpunkt werden.
Weiterlesen
10.11.2022 - 14:22
Berlin nimmt E-Dienstschiff für Messfahrten in Empfang
Berlin hat ein neues Batterie-betriebenes Spezialschiff für die Gewässerüberwachung. Der auf den Namen „James Hobrecht“ getaufte E-Katamaran wurde von der Schiffswerft Bolle in Parey in Sachsen-Anhalt gebaut und ersetzt das 60 Jahre alte Diesel-betriebene Dienstschiff „Glienicke“.
Weiterlesen
09.11.2022 - 14:56
Metacharge startet neues Lade-Projekt für Gewerbetreibende in Berlin
Das Berliner Startup Metacharge und der Schweizer Ladespezialist EVTEC haben am Standort der Drivery in Berlin Tempelhof den ersten Ladeservice aufgenommen, bei dem Gewerbetreibenden der Ladevorgang garantiert wird. Berliner Unternehmen sollen die Ladestationen zu festen Zeiten nutzen und das Laden so in ihre Abläufe integrieren können.
Weiterlesen
31.10.2022 - 11:38
Berliner Linie 218 erhält umgerüsteten E-Doppeldecker
Die Ausflugsstrecke von der Berliner Messe zur Pfaueninsel wird nun auch von einem historischen Elektro-Doppeldecker-Bus befahren. Vor einigen Tagen nahm ein von der Berliner Engineering-Dienstleister IAV auf E-Antrieb umgerüsteter MAN-Bus den regulären Betrieb auf der Linie 218 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf.
Weiterlesen
25.10.2022 - 15:53
BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo
Um die unterschiedlichen Mobilitätsangebote besser zu vernetzen, haben die BVG und Deutsche Bahn zusammen drei sogenannte Mobility Hubs im Umfeld des Bahnhofs Zoo in Betrieb genommen. Dort sollen gebündelt alle Sharing-Fahrzeuge der Mikromobilität ausgeliehen und abgestellt werden können.
Weiterlesen
08.10.2022 - 12:25
Nio feiert europäische Markteinführung in Berlin
Nio hat am Freitagabend seine europäische Markteinführung im Tempodrom in Berlin gefeiert. Mit seinen drei Modellen für den europäischen Markt, seinem Nio-Home-Konzept, das Autohäuser und Ausstellungsräume ersetzt, sowie seinen Batteriewechselstationen und Abo-Modellen will das junge Unternehmen zeigen, dass es in der Lage ist, den aufstrebenden europäischen Elektroauto-Markt aufzumischen. Wir waren live dabei.
Weiterlesen
30.09.2022 - 12:45
Onomotion baut E-Lastenräder künftig auch in Berlin-Mitte
Der E-Cargobike-Hersteller Onomotion hat einen neuen Standort in Berlin-Mitte eröffnet. Mehrere tausend Fahrzeuge sollen dort künftig pro Jahr gefertigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Standort in den kommenden Jahren weiter digitalisiert und automatisiert werden.
Weiterlesen
27.09.2022 - 15:52
BAM macht Firmen vertiefende Batterieanalytik zugänglich
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) baut in ihrem Batterietestzentrum eine Kernspinresonanzspektroskopie auf. Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen in Deutschland sollen dadurch bei Innovationen und deren Transfer in die industrielle Anwendung unterstützt werden.
Weiterlesen
16.09.2022 - 14:13
Einride expandiert nach Deutschland
Einride, das schwedische Technologieunternehmen für digitale, elektrische und autonome Straßengütertransporte, bringt seine Lösung nun auch auf den deutschen Markt. In Verbindung mit dem offiziellen Start gibt Einride den Haushaltsgerätehersteller Electrolux als einen der ersten lokalen Partner bekannt.
Weiterlesen
07.09.2022 - 11:59
Deutsche Bahn und Kia kooperieren bei Second-Life-Batteriespeichern
Die Deutsche Bahn und Kia haben eine strategische Partnerschaft für die Anschlussnutzung von gebrauchten Elektroauto-Batterien geschlossen. Das Ziel: Bereits genutzte Akkus sollen leistungsstarke Energiespeicher werden. Das Deutsche-Bahn-Startup Encore übernimmt dabei Beschaffung und Fertigung.
Weiterlesen
30.08.2022 - 11:39
Swobbee kooperiert mit Sharing-Anbieter Bolt
Das Berliner Startup Swobbee kooperiert mit dem Sharing-Anbieter Bolt Technology. Anfangs wird Bolt im Rahmen eines Pilotprojekts die Lade- und Akku- Wechsellösungen von Swobbee mit seiner Berliner E-Tretroller-Flotte erproben. Später soll die Zusammenarbeit auf weitere Städte ausgeweitet werden.
Weiterlesen
29.08.2022 - 13:20
BVG erhält erstes Elektrobus-Exemplar von Ebusco
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben das erste Exemplar ihres neuen Elektrobus-Typs vorgestellt. Es handelt sich um den Ebusco 2.2, von dem bis Ende dieses Jahres weitere 89 Fahrzeuge bei der BVG eingeflottet werden sollen.
Weiterlesen
25.07.2022 - 14:10
BVG testen Batterie-Monitoring von Accure
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden im Rahmen einer einjährigen Testphase das Batterie-Monitoring-System von Accure Battery Intelligence nutzen. Damit will die BVG die Zuverlässigkeit und Sicherheit im Betrieb und beim Laden ihrer Elektrobusse erhöhen.
Weiterlesen
21.07.2022 - 14:00
Berlin: BVG und ViaVan stellen BerlKönig ein
Das von der BVG und dem Daimler-Joint-Venture ViaVan zum Teil mit E-Autos betriebene Ridesharing-Angebot BerlKönig ist Geschichte. Der BerlKönig wurde in der Nacht zum 21. Juli eingestellt und endet damit planmäßig nach vier Jahren. Zwei Nachfolge-Projekte stehen in den Startlöchern.
Weiterlesen