In Paris wurde kürzlich die Non-Profit-Organisation „Upcell – European Battery Manufacturing Alliance“ gegründet. Die Mitglieder und Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine europäische Wertschöpfungskette für Batterien aufzubauen und so den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen.
Die französische Bolloré-Gruppe hat den ehemaligen ZF- und Valeo-Manager Richard Bouveret zum neuen CEO ihrer Geschäftsbereiche für Batterien und Elektrobusse ernannt. Er leitet seit dem 1. September die eMobility-Aktivitäten des Konzerns, welche die Tochtergesellschaften Blue Solutions, Blue Storage und BlueBus umfassen.
Li-Metal, ein kanadischer Entwickler von Lithium-Metall-Anoden, hat eine Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung mit der Bolloré-Tochter Blue Solutions für Batterieanoden geschlossen. Auch ein gemeinsames Werk für die Anoden-Produktion ist geplant.
Die erst Anfang Februar an die ESWE Verkehr in Wiesbaden gelieferten 21 Mercedes-Benz eCitaro mit Festkörperbatterie sind seit gut zwei Wochen außer Betrieb. Ihre Batterien müssen wegen eines Isolationsfehlers einer Überprüfung unterzogen werden.
Sie sind der einzige Hersteller von Feststoffakkus für E-Fahrzeuge in industriellem Maßstab – und dennoch kaum im Rampenlicht: Blue Solutions hat bereits vor Jahren Batterien mit festem Elektrolyt entwickelt und kommerzialisiert. Prominentester Abnehmer ist Daimler, der seinen E-Bus mit der Technologie aus der Bretagne anbietet.
Akku-Abkommen: Panansonic sagt Tesla die Lieferung von zwei Mrd. Batterie-Zellen in den nächsten vier Jahren zu. Das ist eine Verzehnfachung der ursprünglich gesicherten Menge. Die Kalifornier hätten damit genug Zellen, um 300.000 E-Autos mit großen Batterien zu bauen. greencarreports.com, bizzenergytoday.com, forbes.com
Neue Konzepte von Suzuki: Auf der Tokyo Motorshow werden die Japaner ein Update ihres Viziv vorstellen. Das Viziv Evolution Concept fährt mit Allrad-Hybridantrieb. Zudem präsentiert Suzuki die beiden Hybrid-Crossover Crosshiker und X-Lander sowie das Mini-E-Motorrad Extrigger . technologicvehicles.com, autobild.de, greencarcongress.com
Bolloré-Batterien an die Börse: Die Batteriesparte Blue Solution der französischen Gruppe geht jetzt an die Börse. 14,50 Euro kostet die Aktie. Der Schritt dient weniger der Finanzierung als der Werbung für die patentierte Lithium-Metal-Polymer-Technologie, in die Bolloré 1,7 Mrd. Euro gesteckt hat. reuters.com, wsj.de
Peugeot 208 Hybrid FE: Peugeot hat seinen Ingenieuren beim 208 Hybrid FE viel Raum zum Sparen eingeräumt. Geschraubt wurde an Materialien, Antrieb und Aerodynamik. In Serie gehen wird der Hybrid so nicht, viele Teile wären noch zu teuer, doch die Marke von 1,9 Liter auf 100 km/h ist gesetzt. focus.de
Billig-Segway aus Deutschland: Der Yoo PT soll mit 630 Euro weniger als ein Zehntel des Segway kosten und deutlich leichter sein. Er bringt nur 14 Kilo auf die Waage und schafft 16 km/h. Jedoch läuft die Crowdfunding-Kampagne schleppend: Erst 6.600 der avisierten 35.000 US-Dollar sind beisammen. neuerdings.com