Schlagwort: Bundestag

20.05.2022 - 09:34

Umweltbonus: Bundestag lehnt CDU/CSU-Antrag ab

Der Deutsche Bundestag hat einen Antrag der CDU/CSU abgelehnt, in dem gefordert wurde, für die Auszahlung des Umweltbonus das Datum der Fahrzeugbestellung statt das der Zulassung zugrunde zu legen. Auch wurde darin mehr Klarheit zur PHEV-Förderung gefordert.

Weiterlesen
28.05.2021 - 13:26

Bundesrat billigt Schnellladegesetz

Der Bundesrat hat nun den Beschluss des Bundestages gebilligt, auf dessen Basis die 1.000 Schnelllade-Standorte in mehreren Losen ausgeschrieben werden sollen. Das Schnellladegesetz wird jetzt dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und kann dann am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten.

Weiterlesen
21.05.2021 - 09:27

Bundestag beschließt Schnellladegesetz

Der Entwurf der Bundesregierung für ein Schnellladegesetz wurde nun vom Bundestag beschlossen. Im nächsten Schritt wird sich nun der Bundesrat mit dem SchnellLG befassen – voraussichtlich in seiner Sitzung am 28. Mai.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

08.11.2019 - 10:12

Bundestag verlängert Dienstwagen-Förderung bis 2030

Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Das betrifft unter anderem die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen und die Steuerbefreiung für das kostenfreie Laden der Autos am Arbeitsplatz.

Weiterlesen
14.10.2019 - 11:28

Bundesrat verabschiedet WEG-Änderung

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Miet- und Wohnungseigentumsrechts verabschiedet, um den privaten Einbau von Ladestellen für Elektrofahrzeuge zu erleichtern. Offen ist aber, wann im Bundestag über den Entwurf beraten wird.

Weiterlesen
15.12.2017 - 15:51

Bundesrat will Ladestationen in Tiefgaragen erleichtern

Der Bundesrat hat nun erneut einen Gesetzesentwurf beschlossen, um die Installation von Ladestationen in Tiefgaragen zu erleichtern. Der Einbau an privaten Kfz-Stellplätzen soll künftig nicht mehr von der Zustimmung anderer Wohnungseigentümer bzw. des Vermieters abhängen. Die Vorgeschichte ist lang.

Weiterlesen
01.06.2017 - 16:35

Stromsteuer-Ermäßigung für E-Busse beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat laut einer Mitteilung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) jetzt die Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes beschlossen. Für E-Busse im ÖPNV werde künftig die ermäßigte Stromsteuer von 11,42 Euro pro MWh gelten – eine Minderung von 9,08 Euro pro MWh. 

Weiterlesen
06.12.2016 - 11:52

Bundestag – Flotte bald mit Elektrofahrzeugen

Der BwFuhrparkService übernimmt ab August 2017 den Fahrdienst des Deutschen Bundestages – und will die Flotte grüner machen. Schon im nächsten Jahr soll der bis zu 100 Autos umfassende Fuhrpark weniger als 95 Gramm CO2 pro km emittieren. Zudem sollen fünf kleinere E-Autos im Chauffeur-Service getestet werden.
autoflotte.de, presseportal.de

18.03.2016 - 08:46

Deutsche Bahn, Car2Go, Bundestag, Heathrow, BluePillar, Hyundai.

Bahn steigt bei elektrische Taxi-Alternative ein: Die Deutsche Bahn hat sich an dem Berliner Startup Clever Shuttle beteiligt und plant als Taxi-Konkurrenz einen Tür-zu-Tür-Service mit Elektro- und Hybridautos. Im April will man offiziell in Leipzig starten, anschließend in Hamburg, Berlin und Frankfurt.
wiwo.de, deutschebahn.com

Rolle rückwärts bei Car2Go: Die 400 Elektro-Smarts in San Diego werden ab Mai durch Benziner ersetzt. Die Daimler-Tochter sieht sich dazu gezwungen, weil es zu wenige Ladestationen gibt. San Diego Gas & Electric wird zwar in den nächsten drei Jahren kräftig aufrüsten (wir berichteten), die Misslage sei aber einfach zu akut, so Car2Go. Man sei nicht in der Lage, den Kunden geladene Autos bereitzustellen.
sandiegouniontribune.com

E-Erprobung für Volksvertreter: Die Mitglieder des Deutschen Bundestages können sich aktuell über alltagstaugliche Konzepte zur Elektromobilität informieren und E-Fahrzeuge testen. Der Parlamentskreis Elektromobilität hat’s organisiert, Nissan stellt dafür seinen Leaf und den e-NV200 zur Verfügung.
nissan-europe.com

Elektrifizierung in Heathrow: Der Londoner Flughafen Heathrow hat einen neuen Aktionsplan zur Reduzierung von Emissionen vorgestellt. Unter anderem sollen weitere 2 Mio Pfund in die Ladeinfrastruktur investiert und 30 weitere Fahrzeuge durch Elektro-Modelle ersetzt werden. Zudem sollen Hybrid-Taxis und Elektro-Busse getestet werden.
airqualitynews.com

Laden unter der Laterne: ZTE präsentiert seine Straßenlaterne BluePillar, die sich auch als Ladesäule für Elektrofahrzeuge nutzen lässt. Zusätzlich fungiert sie als LTE-Mobilfunkstation.
teltarif.de, pressebox.com

Korea und Hyundai planen H2-Busse: Der Autobauer will die vorgesehenen Brennstoffzellen-Busse für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang bauen. Um den Antrieb im Voraus bekannter zu machen, planen Südkorea und Hyundai jetzt 2.000 CNG-Busse pro Jahr durch H2-Modelle zu ersetzen. Zudem sollen 200 bestehende Tankstellen dafür aufgerüstet werden.
chosun.com, joins.com

— Textanzeige —
Hannover Messe_EnergyAuf der Integrated Energy Plaza demonstrieren Unternehmen wie der Windenergieanlagenhersteller Enercon, der Kabelhersteller und Systemanbieter für Energieverteilung Prysmian und der Technologiekonzern Siemens ihre Produkte sowie Lösungen für eine integrierte Energiewelt. Dabei stellt ein vom zentralen Partner GP Joule bereitgestelltes Modell anschaulich dar, wie das System mit neuen dezentralen Speicherkonzepten funktionieren kann. www.hannovermesse.de

19.03.2014 - 09:13

Mahindra, Bundestag, Tesla, VW, BMW, Toyota.

e2o kommt nach Europa: Mahindra will seinen elektrischen Kleinwagen ab Ende des Jahres in Großbritannien und Norwegen anbieten. Vorher sind Anpassungen an die europäischen Anforderungen (wie Airbags oder eine stärkere Batterie) nötig. Mahindra begründet die Länderwahl mit den guten Bedinungen Elektroautos in Großbritannien und Norwegen, zudem sind die Inder dort bereits bekannt.
financialexpress.com via indianautosblog.com

Satz mit X: Die Bundestagsabgeordneten werden bald von sparsameren Fahrzeugen befördert. Allen Bekenntnissen zur Elektromobilität zum Trotz spielen Elektro- und Hybridautos dabei allerdings keine Rolle. Stattdessen setzt man auf Erdgas und Diesel. Der VW-Konzern sticht dabei Daimler aus.
welt.de

Arizona rollt roten Teppich aus: Die Stadt Tucson hat sich bei Tesla als Standort für die geplante „Gigafactory“ beworben. Man habe ein geeignetes Areal mit sehr guten Verkehrsanbindungen gefunden und könne auch zusätzliche Steuererleichterungen bieten, lässt Tucson wissen.
chargedevs.com

Golf GTE im Fahrbericht: Patrick Broich hat sich durch alle Fahrmodi des Plug-in-Hybriden gearbeitet. Die Auswahl an elektrischer, teil-elektrischer oder kaum elektrischer Beschleunigung gefällt und so stuft Broich den Golf GTE als „Erstwagen mit Allround-Fähigkeit“ ein.
handelsblatt.com

Antriebskonzepte im Alltagstest: Eine Woche lang mussten sich BMW i3 und Toyota Prius beweisen. Beim Fahrspaß hatte der Bayer klar die Nase gegenüber dem „behäbigen“ Japaner vorn. Trotz gelegentlicher „Reichweitenangst“ beim i3 konnten aber beide ihre Alltagstauglichkeit erweisen.
sueddeutsche.de

05.12.2013 - 09:20

MdB sucht Mitfahrgelegenheit.

Dem Fahrdienst des Bundestags droht nach Medienberichten die Pleite, Parlamentarier müssten womöglich bald häufiger ins Taxi steigen. Gegenvorschlag: Wie wäre es stattdessen mit einem Bundes-CarSharing mit Elektroautos für kurze und Hybridmodellen für lange Strecken? Das wäre nicht nur gut fürs Image und die Umwelt – sondern auch für Merkels Millionenziel.
spiegel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/05/20/umweltbonus-bundestag-lehnt-cdu-csu-antrag-ab/
20.05.2022 09:12