09.09.2021 - 09:15
Renault rebelliert gegen EU-Pläne
Renault wehrt sich gegen das von der EU-Kommission mit dem Klimapaket „Fit for 55“ auf den Weg gebrachte faktische Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren inkl. Hybrid-Fahrzeugen in der EU ab 2035. Renault-Entwicklungschef Gilles Le Borgne sprach sich im Rahmen der IAA Mobility für eine Verlängerung der Frist bis 2040 aus.
Weiterlesen
03.08.2021 - 09:07
Neue Vorgaben bei öffentlichen Straßenfahrzeugen
Ab sofort gelten in Deutschland bei der öffentlichen Auftragsvergabe verbindliche Mindestziele für emissionsarme und -freie Fahrzeuge. Damit soll die Flotten-Elektrifizierung in Verwaltungen bis 2030 beschleunigt werden.
Weiterlesen
29.07.2021 - 10:05
USA planen wohl Rückkehr zu höheren Effizienzstandards
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden strebt offenbar eine Rückkehr zu strengeren Verbrauchs- und Emissionsstandards für Autos an. Auch zum abgespeckten Infrastrukturprogramm von Präsident Joe Biden gibt es Fortschritte im Gesetzgebungsprozess.
Weiterlesen
28.07.2021 - 14:22
Chancen der THG-Quote für E-Flottenbetreiber ab 2022
Der Markt für den THG-Quotenhandel wird per Gesetz ab 2022 auch für Betreiber von elektrischen Fuhrparks geöffnet. Damit winken drei- bis vierstellige Euro-Erlöse pro Jahr und E-Fahrzeug. Die Firma GreenTrax ist im Quotenhandel aktiv und erläutert in folgendem Gastbeitrag alles Wissenswerte für Flottenbetreiber.
Weiterlesen
21.07.2021 - 10:25
ICCT: Elektroauto-Klimabilanz knapp 70 Prozent besser als Verbrenner
Laut einer neuen Studie des ICCT haben Batterie-Elektroautos bereits heute eine bessere Bilanz bei den Treibhausgas-Emissionen als konventionell angetriebene Fahrzeuge – und das nicht nur in Europa, sondern auch in China, Indien oder den USA. Bis 2030 werde sich der Emissionsvorteil weiter erhöhen.
Weiterlesen
19.07.2021 - 10:39
Österreich denkt über Verbrenner-Aus für 2030 nach
In Österreich sollen spätestens ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Pkw, Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge sowie schwerere Nutzfahrzeuge bis 18 Tonnen neu zugelassen werden. Das gehört zu den Maßnahmen in dem nun von Infrastrukturministerin Leonore Gewessler vorgelegten „Mobilitätsmasterplan 2030“. Verbindlich ist der Plan aber nicht.
Weiterlesen
14.07.2021 - 15:01
„Fit for 55“-Klimapaket: EU-Kommission plant Verbrenner-Aus für 2035
Die EU-Kommission hat ihr „Fit for 55“-Klimapaket vorgestellt. Darin sind Gesetzesinitiativen enthalten, mit denen die Kommission die Ziele des „Green Deals“ erreichen will. Ein wichtiger Punkt für die Autobranche: Die CO2-Emissionen von Neuwagen sollen bis 2035 auf null sinken, was dem Aus für Benzin und Diesel gleichkäme.
Weiterlesen
18.06.2021 - 09:40
EU-Kommission: CO2-Reduktionsziel für 2030 nun bei 60 Prozent?
Die EU-Kommission plant offenbar noch strengere Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen. Laut einem Medienbericht erwägt das Gremium, das derzeitige CO2-Reduktionsziel für das Jahr 2030 von 37,5 auf 60 Prozent anzuheben. Für 2035 sollen dann gar 100 Prozent gelten. Faktisch ein Verbrenner-Verbot.
Weiterlesen
19.05.2021 - 09:41
Internationale Energieagentur empfiehlt 60 Prozent E-Autos bis 2030
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat einen Stufenplan vorgelegt, wie das Ziel der Netto-CO2-Neutralität bis zum Jahr 2050 erreicht werden kann. Die bisherigen Klimaschutzzusagen der Regierungen bleiben laut der IEA – selbst wenn sie vollständig erreicht würden – weit hinter den hierfür notwendigen Anforderungen zurück.
Weiterlesen
17.05.2021 - 09:54
Toyota plant 15 Elektroautos bis 2025
Im Zuge seines Plans, bis zum Jahr 2050 weltweit klimaneutral zu werden, setzt Toyota weiterhin auf Technologieoffenheit. Wie der Konzern mitteilt, wird zum einen die elektrifizierte Modellpalette bis zum Jahr 2025 auf 70 Modelle ausgebaut, darunter dann 15 reine Elektrofahrzeuge – 55 der elektrifizierten Modelle sollen auch in Europa angeboten werden.
Weiterlesen
12.05.2021 - 11:50
BMW geht von 50 Prozent BEV bis 2030 aus
Die BMW Group hat auf ihrer Hauptversammlung angekündigt, bis zum Jahr 2030 in Summe den Ausstoß von über 200 Millionen Tonnen CO2 vermeiden zu wollen. Dazu soll nicht nur der Antriebsmix sauberer werden, sondern auch Faktoren wie Produktion und Recycling der Fahrzeuge.
Weiterlesen
11.05.2021 - 11:30
Polestar will CO2-Äquivalente in der Lieferkette verfolgen
Polestar hat eine strategische Partnerschaft mit Blockchain-Anbieter Circulor geschlossen. Ein Element der Partnerschaft ist die Verfolgung von CO2-Äquivalenten durch die Lieferkette. Dies soll dabei helfen, Polestars Ziel, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu bauen, zu erreichen.
Weiterlesen
07.05.2021 - 09:33
VW will CO2-Zertifikate kaufen – außerhalb Europas
Der Volkswagen-Konzern setzt außerhalb Europas zum Einhalten der Emissionsziele auch auf den Kauf von Abgaszertifikaten, wie Vorstandschef Herbert Diess nun bestätigte. In Europa sei Volkswagen zuversichtlich, die Flottenziele einzuhalten.
Weiterlesen
29.04.2021 - 10:07
Marke VW setzt sich schärfere Klimaziele als der Konzern
Die Marke VW hat ihre Pläne zur Dekarbonisierung des Unternehmens und seiner Produkte konkretisiert. Bis spätestens 2050 will das Unternehmen bilanziell klimaneutral sein. Als neues Zwischenziel sollen die CO2-Emissionen pro Fahrzeug in Europa bis 2030 um 40 Prozent sinken – und das konzernweite Ziel von 30 Prozent deutlich übertreffen.
Weiterlesen
22.04.2021 - 13:58
CAR-Studie: Bis 2030 kaum Jobverluste in Autobranche
Die Verschärfung der CO2-Vorgaben der EU und der Wandel zur Elektromobilität sind laut einer neuen Untersuchung des Duisburger CAR-Forschungsinstituts von Ferdinand Dudenhöffer anders als oft prognostiziert kein Jobkiller für die Automobilindustrie. Gesamtwirtschaftlich soll es 2030 sogar mehr Stellen geben.
Weiterlesen
14.04.2021 - 14:52
THG-Quote: Forderung nach Anrechenbarkeit grünen Fahrstroms
In einem offenen Brief verlangen Firmen und Vereine aus Elektromobilität und Energiewirtschaft gemeinsam die stärkere Förderung von Fahrstrom aus erneuerbaren Energien. Der Vorstoß erfolgt im Kontext der aktuellen Gesetzesanpassung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote.
Weiterlesen
14.04.2021 - 09:15
Drängt neue EU-Vorschrift Plug-in-Hybride aus dem Markt?
Plug-in-Hybride könnten laut einem Medienbericht schneller vom Markt verschwinden als von vielen Autobauern derzeit vorhergesagt. Hintergrund sind nicht etwa Abgasnormen oder Klimagesetze, sondern neue EU-Vorschriften zu umweltfreundlichen Investments („Green Finance“).
Weiterlesen
11.03.2021 - 09:14
Neun EU-Länder fordern einheitliches Verbrenner-Aus
Die Niederlande, Österreich, Belgien, Dänemark, Griechenland, Malta, Irland, Litauen und Luxemburg fordern die EU-Kommission in einem Schreiben dazu auf, ein Ausstiegsdatum für den Verkauf neuer Pkw und leichter Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in der EU zu nennen, das im Einklang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 stehe.
Weiterlesen
05.03.2021 - 10:25
Belgrad will mit 5,2 Mrd Euro zur „Green City“ werden
Die serbische Hauptstadt Belgrad strebt an, zusammen mit privaten Akteuren bis zum Jahr 2030 insgesamt 5,2 Milliarden Euro zu investieren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dabei setzt die Metropole auch auf die Elektrifizierung des Verkehrssektors.
Weiterlesen
19.02.2021 - 09:43
Daimler: Verbrenner-Aus bereits vor 2039?
Daimler hat sich bekanntlich das Ziel gesetzt, bis 2039 eine CO2-freie Flotte zu erreichen. Nun prüft der Konzern laut einem Medienbericht ein vorzeitiges Ende des Verbrenners. In einem Interview hatte Daimler-Chef Ola Källenius bereits angedeutet, dass die Zwischenziele für E-Anteile nach oben korrigiert werden könnten.
Weiterlesen
17.02.2021 - 09:50
VW: Preiserhöhung erfolgt wohl „CO2-orientiert“
Nachdem VW zuletzt im Mai 2020 die Preise in Deutschland erhöht hatte, steht Anfang März wohl die nächste Preisrunde an. Laut einem Medienbericht sollen Elektroautos davon ausgenommen werden, für die Verbrenner soll die Preiserhöhung demnach „CO2-orientiert“ erfolgen.
Weiterlesen
16.02.2021 - 09:44
Greenpeace attackiert erneut Volkswagen
Nachdem die Umweltschutzorganisation dem Konzern Ende des vergangenen Jahres auf Basis von Testgesprächen bei 50 VW-Händlern vorgeworfen hatte, zu wenig Engagement an den Tag zu legen, um den Absatz seiner E-Autos zu fördern, ist es nun genau dieser E-Auto-Absatz, den Greenpeace ins Visier nimmt.
Weiterlesen
03.02.2021 - 14:16
ICCT: CO2-Ausstoß der Neuwagenflotte bei 107 Gramm
Im Jahr 2020 sind in Europa so viele E-Autos neu zugelassen worden, wie nie zuvor. Das zeigt ein Markt-Monitoring der europäischen Pkw-Neuzulassungen, das vom ICCT veröffentlicht wurde. Zudem sind laut Schätzungen der Forscher die CO2-Emissionen der Neuwagenflotte um rund 15 Gramm pro Kilometer gesunken.
Weiterlesen
03.02.2021 - 13:09
Regierung beschließt neue Vorgaben für THG-Quote
Das Bundeskabinett hat neue Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor beschlossen. So soll deren Anteil im Verkehrsbereich bis 2030 auf 28 Prozent angehoben werden. Einige Punkte des Beschlusses waren bereits vorab bekannt geworden und sind auch noch in der finalen Fassung enthalten.
Weiterlesen
25.01.2021 - 09:30
Elon Musk startet CO2-Wettbewerb
Elon Musk hat sich bekanntlich der Beschleunigung des Übergangs zur nachhaltigen Energie mit Elektroautos und erneuerbaren Energien verschrieben. Nun widmet sich Musk angesichts des voranschreitenden Klimawandels auch der Herausforderung, wie das bestehende CO2 aus der Atmosphäre entfernt und gebunden werden kann.
Weiterlesen