06.01.2023 - 10:50
Lidl Frankreich nimmt vier HPC-Parks in Betrieb
Lidl hat in Frankreich Ende 2022 vier Schnellladeparks an Filialen eröffnet. Jeder Standort verfügt über mehrere DC-Ladesäulen in unterschiedlichen Leistungsstufen und auch AC-Ladepunkte. Zwei weitere Anlagen sollen noch in diesem Jahr folgen.
Weiterlesen
01.02.2018 - 11:01
Nissan baut CHAdeMO-Ladenetz in Europa weiter aus
Nissan will sein europäisches Schnellladenetz innerhalb der nächsten 18 Monate um weitere 20 Prozent ausbauen. Gezielt geht es um die weitere Verbreitung von CHAdeMO. Hierfür beteiligt sich Nissan an elf europaweiten Projekten.
Weiterlesen
04.10.2017 - 16:02
Nissan baut CHAdeMO-Schnellladenetzwerk aus
Der japanische Autobauer kündigt an, in den kommenden 18 Monaten sein Ladenetzwerk um rund 20 Prozent auszuweiten. Bisher wurden bereits mehr als 4.600 CHAdeMO-Schnelllader aufgebaut, weitere 1.000 Ladestationen an Autobahnen und in Städten sind nun geplant.
Weiterlesen
19.06.2017 - 13:08
Nissan: 150-kW-Upgrade für DBT-Stationen in Europa
Mehr als 2.100 Schnelllader in 36 europäischen Ländern hat DBT in Kooperation mit Nissan Europe seit 2013 errichtet. Nun verkündet der französische Säulenhersteller einen Auftrag von Nissan, um all diese Stationen auf Ladeleistungen von 150 kW vorzubereiten.
Weiterlesen
30.11.2016 - 07:50
Deutsche Post, Niederösterreich, Fraunhofer IML, DBT.
Hanseatische Elektro-Auslieferungen: Die Deutsche Post setzt ab sofort auch in Hamburg auf die Paketzustellung mit E-Transportern. 75.000 Hamburger Haushalte werden künftig mit 30 StreetScootern beliefert. Weitere Exemplare der E-Transporter für die Hansestadt sind bereits angekündigt.
abendblatt.de, dpdhl.com
NÖ sagt ja zur E-Mobilität: Niederösterreich stockt die kürzlich vom Bund angekündigten Kaufprämien von 4.000 Euro für reine E-Autos um weitere 1.000 Euro auf. Beim Kauf eines Stromers erhalten Privatpersonen in NÖ damit 5.000 Euro und Unternehmen 4.000 Euro. Die Aktion soll zeitgleich mit der Bundesförderung am 1. März 2017 starten und rückwirkend zum 1. Januar gelten. Auch die Förderung für private Ladestationen (200 Euro durch den Bund) wird um bis zu 800 Euro aufgebessert.
diepresse.com, ots.at

Zukunft der letzten Meile: Das Fraunhofer IML hat in der ‚ZF-Zukunftsstudie 2016‘ die Entwicklung der Zustelllogistik bis zum Jahr 2030 untersucht. Durch E-Antriebe könnte eine Nutzung der Nachtstunden für leise Transporte auf der „letzten Meile“ möglich werden. Außerhalb von Metropolen bleibe aber in der nahen Zukunft aus Reichweiten- und Kostengründen der Verbrennungsmotor im Einsatz.
automobil-produktion.de, logistra.de, zf.com
150-kW-Lader im Praxistest: Der französische Ladeinfrastruktur-Hersteller DBT hatte kürzlich wie berichtet seine erste Multi-Standard-Schnellladestation mit einer Ladeleistung von 150 kW vorgestellt. DBT nimmt damit nun zusammen mit Partnern an einem auf 18 Monate angelegten Forschungsprojekt teil, das u.a. die Auswirkungen der Turbo-Ladung auf das Stromnetz untersuchen soll.
avere-france.org (auf Französisch)
05.10.2016 - 07:43
Düsseldorf, Alfter, Smartlab, Steiermark, DBT, Québec.
E-Busse für Düsseldorf? Die CDU-Fraktion der NRW-Hauptstadt will, dass die Rheinbahn ein Konzept entwickelt, um von Diesel- auf Elektro-Busse umzusteigen. Dazu könnte nach dem Vorbild von Hamburg und Berlin ein Einkaufsverbund mit anderen Verkehrsbetrieben gebildet werden. Hintergrund des Vorstoßes ist das jüngste Urteil des VG Düsseldorf mit drohenden Fahrverboten.
xity.de
Die Gemeinde Alfter im Rhein-Sieg-Kreis tauscht im Rahmen des Forschungsprojekts ‚Premium‘ ihre fünf konventionell betriebenen Minis gegen fünf BMW i3 mit Range Extender aus. Zudem stehen den Mitarbeitern bereits vier E-Bikes und zwei Elektro-Smarts für Dienstfahrten zur Verfügung.
general-anzeiger-bonn.de
— Stellenanzeige —
Regional Sales Manager – Germany, Austria & Switzerland: Fortum Charge & Drive is the leading EV charging service provider in Norway and the Nordics and we are expanding. chargedrive.com We are now looking for a Regional Sales Manager.
For more information, please visit Fortum Career Pages.
Smartlab kooperiert mit ADAC: Smartlab wird Partner des ADAC-Vorteilsprogramms NRW. Mitglieder des Autoclubs erhalten dadurch zehn Prozent Rabatt auf die Ladetickets 7T und 30T, die Elektroauto-Fahrern Zugang zu den über 700 Ladepunkten des Stadtwerke-Verbundes ladenetz.de bieten.
smartlab-gmbh.de
Steiermark präsentiert eMobility-Strategie: Das österreichische Bundesland hat seine Strategie für E-Mobilität bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Bis dahin sollen in der Steiermark u.a. über 200.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge vorhanden sein. Zum Start werden erstmalig für Privatpersonen bis zu 5.000 Euro Förderung pro neu gekauftem oder geleastem E-Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
steiermark.at, steiermark.at (Strategiepapier als PDF)
— Textanzeige —
Am 26. Oktober findet der 4. Elektromobilproduktionstag in Aachen statt. Die Darstellung wettbewerbsfähiger Elektromobilproduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Effizienzsteigerung im Industrialisierungsprozess stehen im Fokus der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Informationen dazu sowie das Angebot im Rahmen der Woche der Elektromobilität finden Sie unter www.WZLforum.de
150-kW-Lader aus Frankreich: Der französische Ladeinfrastruktur-Hersteller DBT hat auf dem Pariser Autosalon seine erste Multi-Standard-Schnellladestation (CCS, CHAdeMO und Typ2) mit einer Ladeleistung von 150 kW vorgestellt. Die NG 150 soll ab dem Frühjahr 2017 zum Einsatz kommen.
facebook.com/electrive.net, avere-france.org (auf Französisch)
Québec will Energie für alle: In vier Regionen der kanadischen Provinz startet Anfang 2018 ein Pilot-Projekt mit Stationen, an denen neben Wasserstoff und Erdgas auch Ladestrom angeboten werden soll. Künftig könnten in Québec nur noch solche Multi-Energie-Stationen aufgebaut werden.
montrealgazette.com