Schlagwort: Dragon Racing

19.10.2022 - 10:21

Formel E: DS wechselt von Techeetah zu Dragon

DS Automobiles hat sich in der Formel E vom Team Techeetah getrennt und arbeitet in der „Gen3“-Ära der vollelektrischen Rennserie ab der kommenden Saison mit dem US-Team Penske Autosport (Dragon) zusammen. Zudem stehen die beiden Fahrer für 2022/2023 fest.

Weiterlesen
15.08.2022 - 10:07

Mercedes-Fahrer Vandoorne ist Formel-E-Weltmeister

Der Belgier Stoffel Vandoorne hat die Formel-E-Meisterschaft gewonnen. Beim abschließenden Rennwochenende in Seoul reichten dem Mercedes-EQ-Piloten ein fünfter und ein zweiter Platz zum Titelgewinn. Auch die Herstellerwertung ging das zweite Jahr in Folge an Mercedes.

Weiterlesen
25.02.2021 - 15:06

Bosch will Formel-E-Antriebe für Dragon bauen

Bosch Motorsport und das Formel-E-Team Dragon Penske Autosport haben eine langfristige Technologie- und Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Bosch entwickelt im Rahmen der Partnerschaft ein speziell auf die Anforderungen des Formel-E-Autos abgestimmtes, Fahrzeugmanagementsystem mit Hard- und Softwarebausteinen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.09.2019 - 12:27

BMW bleibt dem Mantra der Technologieoffenheit treu

Der neue BMW-Chef Oliver Zipse hat auf der IAA kurz seine neue Antriebs-Strategie umrissen. Ein Bekenntnis zu Batterie-elektrischen Autos wie VW vermied er dabei – in München sollen es möglichst viele Antriebstechnologien richten. Mit dem „i Hydrogen Next“ zeigte BMW auch ein Brennstoffzellenauto.

Weiterlesen
04.03.2018 - 12:21

Ford bemüht sich um Einstieg in die Formel E

Offenbar bemüht sich Ford nach ersten Informationen von e-racing365 derzeit verstärkt um einen Einstieg in die Formel E. Der US-Autobauer könnte demnach bereits zur kommenden Saison in die elektrische Rennserie einsteigen. 

Weiterlesen
22.12.2015 - 08:52

US-Förderung, Supercaps, Dragon Racing, Hapag-Lloyd.

US-Förderung für E-Antriebe & Co: Das US-Energieministerium kündigt für Januar ein neues 56 Mio Dollar schweres Förderprogramm für Fahrzeugtechnologien an. Unterstützt werden soll damit unter anderem die Forschung und Entwicklung für Batterien, Leistungselektronik und Elektromotoren.
greencarcongress.com, grants.gov

Bessere Supercaps: Chinesische Forscher haben unter Verwendung von Stickstoff und Kohlenstoff einen Superkondensator mit verbesserter Kapazität entwickelt. Dieser soll es Elektrofahrzeugen künftig ermöglichen, nach nur sieben Sekunden Ladezeit wieder 35 Kilometer weit fahren zu können.
business-standard.com, microfinancemonitor.com

— Textanzeige —
textanzeige-bild-02Unser Newsletter „intellicar weekly“ hat sich 2015 prächtig entwickelt und am Markt etabliert. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und informieren Sie auch 2016 gerne wöchentlich über autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Leseprobe: www.intellicar.de

Elektro-Drache steigt auf: Dragon Racing wird ab der Saison 2016/2017 als eigenständiger Hersteller in der Formel E auftreten. Derzeit bezieht Dragon seine Technik noch vom Venturi-Team.
electricautosport.com, electriccarsreport.com

Elektrische Expeditionen: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat einen Teil seiner bisher von Verbrennern angetriebenen Expeditions-Schlauchboote der MS Hanseatic und MS Bremen gegen Zodiacs mit Elektro-Antrieb ausgetauscht. Zum Einsatz kommt das Antriebssystem Deep Blue von Torqeedo.
tourexpi.com, presseportal.de

- ANZEIGE -

Power2Drive

24.07.2015 - 08:35

SunRiser, Schilf-Akkus, Dragon & Venturi, ETH Zürich.

SunriserSunRiser enthüllt: Die Hochschule Bochum und ThyssenKrupp haben ihr Solar-Sportcoupé SunRiser präsentiert, das im Oktober an der World Solar Challenge in Australien teilnehmen soll. Das inzwischen siebte Solarcar aus der Bochumer Sonnenwagenschmiede wird von Radnabenmotoren angetrieben und verfügt auf dem Dach über drei Quadratmeter Solarzellen, die bei perfekter Sonneneinstrahlung 870 W elektrische Leistung bringen sollen. Eine 60-Kilo-Batterie speichert den überschüssigen Solarstrom.
idw-online.de, emobilserver.de, ruhrnachrichten.de

Güstigere Akkus dank Schilf? Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat herausgefunden, dass aus Schilfblättern effiziente Silizium-Anoden für Li-Ion-Akkus hergestellt werden können. Die Blattstruktur lasse sich durch Magnesiothermie in eine dreidimensionale, überaus poröse Silizium-Architektur umwandeln und mit Kohlenstoff beschichten, um ein Anodenmaterial mit hoher spezifischer Kapazität sowie einer sehr guten Aufladerate und Zyklenstabilität zu erhalten.
idw-online.de, greencarcongress.com

Venturi-Power für Dragon? Das Dragon-Team wird laut motorsport.com in der kommenden Formel-E-Saison mit dem neuentwickelten Antrieb von Venturi unterwegs sein und wäre damit das einzige Team, das einen Antrieb von einem der anderen Hersteller bezieht. Die offizielle Verkündung steht aber noch aus.
motorsport.com via motorsport-total.com

Rekord für ETH-Flieger: Der Flug mit dem unbemannten Solarflieger der ETH Zürich (wir berichteten) ist geglückt: Die Atlantik-Solar war 81,5 Stunden ununterbrochen in der Luft und übertraf damit den bisherigen Rekord für unbemannte Flüge in der Gewichtsklasse unter 50 Kilo um rund 33 Stunden.
nzz.ch, blick.ch

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die aktuellen Streetscooter-Produktionszahlen.
wallstreet-online.de

27.09.2013 - 08:20

Tesla, Ferrari, Dragon Racing, Audi, Porsche, Venturi.

Vorwürfe gegen Tesla: Ein Tesla-Besitzer hat sich bei der US-Verkehrsbehörde NHTSA beschwert. Seine Frau sei in einen Unfall verwickelt worden, weil das Model S „unbeabsichtigt beschleunigt“ hätte. Ein offizielles Statement von Tesla gibt’s noch nicht, ein Techniker gab der Fahrerin die Verantwortung. Derweil nimmt der Autovermieter Hertz in den USA das Model S in seine Flotte der „Dream Cars“ auf.
autoweek.com, green.autoblog.com, greencarcongress.com (Hertz)

La Ferrari in Aktion: Der italienische Supersportler wurde jetzt bei Tests auf dem Nürburgring fotografiert. Ob die Testrunden nur der Abstimmung dienten oder ob bereits der kürzlich vom Hybrid-Konkurrenten Porsche 918 Spyder aufgestellte Rundenrekord gekontert werden sollte – abwarten.
motorvision.de, auto-motor-und-sport.de

Neues Team in der Formel E: Die im kommenden Jahr startende elektrische Rennserie der FIA hat ein weiteres Team unter Vertrag genommen. „Dragon Racing“ ist derzeit in der amerikanischen IndyCar-Serie aktiv und wird 2014 als vierter Rennstall die Formel E beehren.
fiaformulae.com, thegreencarwebsite.co.uk

— Textanzeige —
e-mobil BW, StuttgartLetzter Aufruf für den e-mobil BW TECHNOLOGIETAG unter dem Motto „Future Mobility Solutions“. Erleben Sie am kommenden Mittwoch im Rahmen der „World of Energy Solutions“ die Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Stuttgart. Dort erfahren Sie aus erster Hand alles über die neuesten Trends und Entwicklungen der Elektromobilität.
Jetzt noch Tickets sichern!

A3 e-Tron im Test: Tom Grünweg hat den Plug-in-Ingolstädter einem Praxistest unterzogen. Der verlief so reibungslos, dass sich Grünweg wundert, warum das Modell erst im 2. Quartal 2014 ausgeliefert werden soll. Es scheint Grünweg, als stünde in Ingolstadt irgendjemand auf der Leitung.
spiegel.de

Fahrbericht Panamera S E-Hybrid: Marcus Peters ertappte sich bei seiner Fahrt im Zuffenhausener Doppelherz dabei, „die 9,4 kWh Batterieladung in möglichst große Reichweite“ ummünzen zu wollen, statt kräftig Gas zu geben. Trotz aller Anstrengung: Mehr als 32 elektrische Kilometer waren nicht drin.
auto-motor-und-sport.de

Venturi plant neuen E-Temporekord: Auf amtliche 600 km/h will die monegassische Sportwagen-Manufaktur den Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroautos hochschrauben. Die „Rakete“ namens VBB-3, mit der das Vorhaben gelingen soll, wurde jetzt in Utah offiziell präsentiert.
auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de, autoblog.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/19/formel-e-ds-wechselt-von-techeetah-zu-dragon/
19.10.2022 10:53