Schlagwort: EU

14.02.2023 - 15:59

Nfz-Flottenemissionen: EU-Kommission für -90% ab 2040

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse publik gemacht. Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge sollen ihre Flottenemissionen dem Dokument zufolge bis 2040 um 90 Prozent senken, Stadtbusbauer bereits bis 2030 um 100 Prozent. E-Fuels hält die Kommission nicht für zielführend.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.02.2023 - 14:24

PowerCell entwickelt 300-kW-Stacks für die Luftfahrt

PowerCell entwickelt im Rahmen des Clean Aviation Joint Undertaking der EU Brennstoffzellen speziell für die Luftfahrt. Der schwedische Spezialist hat sich dem Projekt Newborn angeschlossen, das die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Antriebssystems der Megawattklasse für Flugzeuge zum Ziel hat.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

02.02.2023 - 09:48

EU plant wohl Verbrenner-Aus im Lkw nicht vor 2040

Lkw mit Verbrennungsmotoren sollen laut einem Medienbericht in der EU auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Ein möglicher Ausstieg würde frühestens 2040 erfolgen, wie aus einem internen Dokument der Kommission zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hervorgeht.

Weiterlesen
11.01.2023 - 11:01

Nextcell: Forschungsprojekt zu „gelierten“ Batteriezellen

Das von der EU mit rund acht Millionen Euro geförderte Projekt Nextcell soll eine neue Generation von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batteriezellen entwickeln. Ziele sind die Entwicklung und Validierung eines innovativen Konzepts gelierter Batteriezellen und die Adressierung von Aspekten wie Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen
22.12.2022 - 15:26

BatWoMan: Zellbau günstiger und nachhaltiger machen

Im EU-Projekt BatWoMan sollen Forschende unter Koordination des Austrian Institute of Technology (AIT) Prozesse für eine CO2-neutrale Batterieproduktion in Europa entwickeln und umsetzen. Ziel ist es unter anderem, die Kosten bei der Zellproduktion um rund 60 Prozent zu reduzieren und den Energieverbrauch zu halbieren.

Weiterlesen
12.12.2022 - 11:09

EU ebnet Weg für umfassende Batteriemarkt-Regulation

Das Europa-Parlament und die Mitgliedstaaten haben eine vorläufige Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien erzielt. Hintergrund der Verordnung sind die Ende 2020 von der EU-Kommission vorgestellten Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien.

Weiterlesen
15.11.2022 - 12:37

Euro 7 in Bus und Lkw: Was der Entwurf bisher offenbart

In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission ihre Vorschläge für die Euro-7-Emissionsnorm vorgestellt, die erstmals die Euro-6-Norm für Pkw und die Euro VI für Nutzfahrzeuge zu einem Emissions-Regelwerk für alle vereinen soll. Doch gerade bei den Lastwagen und Bussen sind die Tabellen an einigen Stellen noch erstaunlich leer.

Weiterlesen
02.11.2022 - 10:04

VW-Konzern gibt nur noch grüne Anleihen aus

Der Volkswagen-Konzern hat ein neues Green Finance Framework (GFF) vorgestellt, das das Regelwerk der EU-Taxonomie zur Definition von Nachhaltigkeit berücksichtigt. Im neuen GFF werden nur Investitionen für Batterie-elektrische Fahrzeuge berücksichtigt, die EU-taxonomiekonform sind.

Weiterlesen
01.11.2022 - 09:14

Klimaschutzprogramm: Was der Entwurf für den Verkehr vorsieht

Die Regierung diskutiert den Entwurf für ein Klimaschutzprogramm. Erstellt wurde es vom Klimaministerium. Vor der Abstimmung mit anderen Ministerien sind darin unter anderem günstigere Abschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen und eine Befreiung emissionsfreier Lkw von der Maut aufgeführt.

Weiterlesen
18.10.2022 - 11:52

TNO-Studie: E-Lkw sind ab 2030 günstiger als der Diesel

Dass der E-Lkw kommt, ist spätestens seit der Neuheiten-Flut auf der IAA Transportation klar. Doch wann und wie stark? Eine neue Studie der niederländische Forschungsorganisation TNO kommt zu dem Schluss: Batterie-Lkw werden schon ab 2030 wirtschaftlich günstiger sein als Diesel-Lkw und genauso leistungsfähig.

Weiterlesen
02.08.2022 - 11:51

Ladesäulenbetreiber klagen gegen Deutschlandnetz

Eine Reihe von Ladesäulenbetreibern haben laut einem Medienbericht bei der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission Beschwerden gegen das Deutschlandnetz eingereicht. Nach Auffassung der Beschwerdeführer, zu denen Allego, Fastned, Ionity und Ewe Go gehören, verstößt Deutschland mit seinem geplanten Ladenetz gegen europäisches Recht.

Weiterlesen
18.07.2022 - 10:40

IPCEI Hy2Tech: EU-Kommission genehmigt erste Wasserstoff-Projekte

Die Europäische Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung der ersten 41 Projekte des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben. Die mit dem Schlagwort „IPCEI Hy2Tech“ betitelte erste Welle dreht sich um Technologien zur Erzeugung, zum Transport und zum Einsatz von Wasserstoff insbesondere im Mobilitätssektor.

Weiterlesen
04.07.2022 - 11:38

Österreich fördert 289 E-Busse

Mit dem Förderprogramm „Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“ (EBIN) unterstützt das Klimaschutzministerium Österreichs Unternehmen bei der Flottenumstellung auf emissionsfreie Busse sowie bei der Errichtung der erforderlichen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/16/offener-brief-and-die-eu-unternehmen-fordern-verbrenner-verbot-fuer-firmenwagen/
16.02.2023 12:31