Schlagwort: Helmholtz-Zentrum Berlin

09.03.2022 - 13:39

Forschungsprojekt zur Haltbarkeit von Li-S-Zellen

Lithium-Schwefel-Akkus haben deutlich höhere Energiedichten als konventionelle Lithium-Ionen-Akkus, altern allerdings sehr rasch. Nun hat ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes „HiPoLiS“ erstmals Li-S-Akkus im industrierelevanten Pouchzellen-Format mit unterschiedlichen Elektrolyten untersucht.

Weiterlesen
04.06.2015 - 08:14

JOSPEL, Skeleton Technologies, Helmholtz-Zentrum Berlin, Saietta.

EU-Forschung für mehr Reichweite: Eine energieeffiziente Klimatisierung für Elektroautos entwickeln soll das jetzt vorgestellte Projekt JOSPEL, das mit 6,7 Mio Euro im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 gefördert wird. Zielsetzung: Die Energiemenge, die für den Komfort der Insassen verwendet wird, soll im Vergleich zu heutigen E-Fahrzeugen um mindestens 50 Prozent gesenkt werden.
greencarcongress.com, europa.eu (Infos zum Projekt)

Geld für Supercap-Produktion: Skeleton Technologies hat in einer neuen Finanzierungsrunde knapp 10 Mio Euro von Investoren eingesammelt. Die Firma mit Haupsitz im sächsischen Bautzen will das Geld nutzen, um die Produktion ihrer Superkondensatoren auf Graphen-Basis zu steigern.
greencarcongress.com, skeletontech.com

Akku-Elektroden realistisch simulieren: Um Materialsysteme für Batterie-Elektroden auf Basis realer Strukturparameter am Computer zu modellieren, haben Forscher des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Brigham Young University (USA) und der Uni Freiburg einen neuen Ansatz entwickelt: Sie kombinierten Synchrotron-Tomographie-Aufnahmen, die dreidimensionale Strukturen mikrometergenau abbilden, mit Elektronenmikroskopie-Aufnahmen, die in einem kleinen Ausschnitt sogar Nanostrukturen auflösen.
helmholtz-berlin.de

Hochvolt-Bike von der Insel: Die britische Saietta Group, die unter anderem E-Antriebe herstellt, macht mit einem Teaser-Foto Appetit auf ein futuristisches Elektromotorrad, das den Codenamen NGS (Next Generation Saietta) trägt. Nähere Infos sollen in den kommenden Monaten folgen.
newcarnet.co.uk

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Lese-Tipp über die E-Motoren von Siemens, die seit seit mehr als 90 Jahren die E-Boote vom Königssee antreiben – und jetzt ausgetauscht werden.
elektromobilitaet-praxis.de

- ANZEIGE -

TotalEnergies

28.08.2013 - 08:36

Ziesel, Tesla, Continental, Helmholtz-Zentrum Berlin, TU Delft, TAK.

Der-ZieselGestatten? Ziesel! Nein, nicht Diesel! „Der Ziesel“ ist ein Elektro-Einsitzer mit Kettenantrieb für den Offroad-Einsatz, den das österreichische Unternehmen Mattro Mobility Revolutions nun in Serie fertigen will. Mit bis zu 15,4 kW Spitzenleistung und 400 Nm Drehmoment ist das Gefährt wie gemacht für den Einsatz im Alpenland.
derziesel.com, ecomento.tv (mit Video)

Neue Stromspeicher für Tesla? Angesichts der zu erwartenden deutlichen Absatzsteigerungen wird der kalifornische Autobauer bei der Akku-Technik künftig wohl nicht allein auf Panasonic setzen. Ein Deal mit Samsung SDI (liefert auch Akku für BMW i3) ist offenbar schon im fortgeschrittenen Stadium.
koreaherald.com via green.autoblog.com

Conti will E-Bikes antreiben: Ein weiterer Automobil-Zulieferer mischt bei Pedelec-Antrieben mit. ContiTech stellt ab heute auf der Eurobike ein komplettes Antriebssystem bestehend aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie vor. Ein eigenes Servicenetz soll Hersteller und Händler unterstützen.
e-bike-finder.com, pressebox.de

— Textanzeige —
e8energy-flex@Flex 3-in-1: die Schnellladestation für alle Elektrofahrzeuge von e8energy. Die neue, kombinierte DC/AC-Station unterstützt die DC-Schnellladestandards CHAdeMO und CCS-Combo 1/2, sowie Mode 3-AC Ladung über Typ 2 mit bis zu 32A. Mit der @flex 3-in-1 Schnellladestation können alle verfügbaren Elektrofahrzeuge geladen werden! Und je nach Konfiguration bis zu 3 Fahrzeuge gleichzeitig. Die @flex ist ab sofort lieferfähig und bestellbar! Erfahren Sie mehr unter: www.e8energy.de

Künstliche Photosynthese: Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der TU Delft berichten über einen möglichen Durchbruch in der Energiespeicher-Forschung. Ihnen ist es gelungen, in einer einfachen Solarzelle fast fünf Prozent der Sonnenenergie direkt in Wasserstoff umzuwandeln.
spiegel.de, iwr.de

Spannende Qualifizierung: Die Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK) bietet zusätzlich zu ihrer Schulung zum „Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen“ künftig auch eine Qualifizierung für Hochvolt-Arbeiten an in Kleinserie hergestellten (nicht eigensicheren) Fahrzeugen an.
kfz-betrieb.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Rückspiegel über das „Celebrity Cars Blog“, das Fotos prominenter Zeitgenossen mit ihren Autos bringt – neuerdings immer häufiger mit dem Tesla Model S.
spiegel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/03/09/forschungsprojekt-zur-haltbarkeit-von-li-s-zellen/
09.03.2022 13:09